Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich mache heute Gemüseburger. Diese elende Aquafaba-Mayo mit dem Kichererbsenwasser aus dem LIDL will nicht. Die Kichererbsen aus dem REWE funktionieren. Bin aber jetzt zu geizig, noch eine anzusetzen, ich kauf mir einfach eine. Aaah, ärgert mich aber trotzdem, man schüttet zuviel weg.
Ich nehme Kichererbsen- und auch Kidney-Bohnen-Wasser gerne zum Nudeln kochen. Schmeckt hervorragend. Entweder friere ich es ein oder es kommt am nächsten Tag ins Nudelwasser.
Mayo mache ich mit Kichererbsenwasser gelegentlich, sehr lecker.
Es ist viel zu dünnflüssig geworden, das reichte höchstens zur Verfeinerung vom Ketchup.
Ich hab mein eigenes Kochwasser von den Kichererbsen noch nie zu einer stabilen Mayo hinbekommen. Ich glaub, ich bleibe bei der REWE Konserve, da weiß ich, daß es gelingt.
Und so sehen die kleinen Fieslinge dann aus. Knirpsgröße, aber HOLLA, das sind Bullets, weil Vollkornbuns. Ich hätte mehr dunkles Weizenmehl als Vollkorn nehmen sollen, und den Roggen werde ich nächstes Mal auch nicht nehmen.
100 Vollkorn zu 200 dunkles Weizehmehl, so ist der Plan für die nächste Charge.
Gerade zur kalten Jahreszeit sind diese Vollkorn Burger Brötchen ein wahrer Genuss. Die Burger Buns passen toll zu Wild- oder Kalbfleisch.
inaisst.de
Aber ich würde dringend eine Änderung raten zu einem Mischungsverhältnis 100 gr Vollkorn zu 200 gr. dunklem Weizenmehl. Sie werden sonst zu kompakt für einen Burger, man könnte sie wohl als Vollkornbrötchen bezeichnen, aber das fluffige von einem Burgerbun ist nicht mehr richtig da.