A tiny house...

  • P1160828.JPG


    Die Krippe habe ich auch wieder aufgebaut.
     
    Hoffentlich ist der Erdnuß-Jäisus festgeklebt, das wäre sonst immer ne elende Sucherei nach dem Knirps.
    Schön, daß er wieder im Suppentopf liegt. Und die Mutter meine rote Kehrr-Schaufel auf dem Kopfe hat, und Vater ihr Makeup aufträgt.

    Mit Verlaub, das ist die süßeste Krippe.
    Wo hab ich das wohl noch gesehen die letzten Tage, ein ganzes Dorf schnitzt an der größten Krippe rum und man säbelt an solchen Dingen wie "einer der vom Schafe fiel" oder so ähnlich. Halt eine Figur, die irgendwo raufkletterte. Schöne Schnitzereien waren das.
     
  • Ich nicht. Das Lesen mit den Reader ist einfach zu komfortabel. Du brauchst keine Lampe, die Schriftgröße lässt sich einstellen und zudem kann ich einen Haufen Bücher mitnehmen, ohne mich abzuschleppen. Und Platz in der Bude für ein weiteres Regal hab ich auch keinen mehr.
    Und wirklich toll ist, dass du mit dem Tolino Bücher aus der Stadtbibliothek ausleihen kannst. Soviele du willst, für zwanzig Euro-Mäuse pro Jahr. Mega.
     
  • Und wirklich toll ist, dass du mit dem Tolino Bücher aus der Stadtbibliothek ausleihen kannst. Soviele du willst, für zwanzig Euro-Mäuse pro Jahr. Mega.


    Und du kannst sogar ausleihen, wenn du garnicht vor Ort bist. Ich kann vom schwelmer Elternhaus aus auf die münsteraner Stadtbücherei zugreifen, wenn mir bei einem Besuch die Lektüre ausgeht, oder ich einfach für die Bahnfahrt zurück etwas anderes lesen möchte.

    Was ich schade finde, und weshalb ich mich nie komplett vom gedruckten Buch verabschieden würde, ist, dass man am Tolino nur sehr schwer mal durchblättern kann - hier ein Stückchen lesen, dann nach hinten hüpfen, wieder nach vorne, wie man das beispielsweise in einem Gedichtband macht.

    Dazu gibt es manche wunderschöne Druckwerke, die man schon um des Äußeren willen in die Hand nehmen möchte.

    Ich finde, beides nutzen zu können ist ein wunderbarer Luxus.
     
  • Mal so, mal so. Ich leihe auch manchmal direkt mit dem Tolino aus.


    Und wie zauberst du die Bücher auf den Tolino?

    Also, ich gehe mit dem Tolino ins Netz, wähle "muensterload" an (da wirst du das münchener Äquivalent haben) und kann dann über meine Bücherei-Zugangsdaten ausleihen, sprich die Bücher für maximal 3 Wochen auf den Tolino ziehen.
     
    Also, ich gehe mit dem Tolino ins Netz, wähle "muensterload" an (da wirst du das münchener Äquivalent haben) und kann dann über meine Bücherei-Zugangsdaten ausleihen, sprich die Bücher für maximal 3 Wochen auf den Tolino ziehen.
    Mach ich auch so. Oder ich gehe mit dem Laptop zur Onleihe, lade das Buch herunter und übertrage es dann mit dem USB-Kabel auf den Reader.
    (Ich glaube, ich hab Deinen Post nicht richtig gelesen).
     
    Ich habe, und das ist nicht gelogen, ein ganz kleines bißchen Pippi in den Augen bei diesen atemberaubenden Aufnahmen aus der Serengeti, diese Doku auf arte...

    Und mein erster Kalender wird fertig. Ich bin ein bissl glücklich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten