Hallo liebe Forumgemeinde!
Wir haben vier kranke Obstbäume mit unserem Garten übernommen. Ich weiß leider keine genauen Sorten- oder Altersangaben, aber ich kann euch ein paar Fotos zeigen (siehe Anhang).
Bei den Bäumen 1-4 tippe ich nach längerer Internetrecherche auf die Schrotschusskrankheit.
Baum 1 hatte zusätzlich mit enormem Blattlausbefall (grün) zu kämpfen; die sind auf mysteriöse Weise wieder verschwunden, obwohl wir nichts getan haben und es echt wahnsinnig viele waren.
Bei Baum 4 denke ich, es handelt sich um Birnengitterrost.
Ich hab mir folgendes überlegt:
- einen ordentlichen Baumschnitt
- eine gut gepflegte Baumscheibe (nächstes Jahr mit Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Knoblauch und ein paar Narzissen), außerdem heuer noch mit Grasschnitt mulchen
- Stammanstrich (ich finde, das Kräutermittel "Brisiacum" klingt gut, kennt das wer?)
- Leimringe
- evtl. düngen - womit?
Was sagt ihr dazu?
Im Internet hab ich noch "Netzschwefel" gefunden - gegen die Schrotschusskrankheit. Wie mach ich das?
Außerdem stand immer "befallene Blätter entfernen" - aber ALLE Blätter sind befallen!
Und gegen den Birnengitterrost stand "Wacholder entfernen" (wir wohnen aber am Waldrand) und "mit Schachtelhalm spritzen". Wie geht das nun wieder?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Zuerst möchte ich wissen, ob ich mit meiner Krankheitsdiagnose für Baum 1-3 (1=Zwetschke, 2=Apfel, 3=Kirsche) und 4 (Birne) richtig liege. Und dann brauche ich bitte euren Rat bzgl. natürlichen Bekämpfungsmöglichkeiten.
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße,
Katharina
Baum 1

Baum 2

Baum 3

Baum 4

Wir haben vier kranke Obstbäume mit unserem Garten übernommen. Ich weiß leider keine genauen Sorten- oder Altersangaben, aber ich kann euch ein paar Fotos zeigen (siehe Anhang).
Bei den Bäumen 1-4 tippe ich nach längerer Internetrecherche auf die Schrotschusskrankheit.
Baum 1 hatte zusätzlich mit enormem Blattlausbefall (grün) zu kämpfen; die sind auf mysteriöse Weise wieder verschwunden, obwohl wir nichts getan haben und es echt wahnsinnig viele waren.
Bei Baum 4 denke ich, es handelt sich um Birnengitterrost.
Ich hab mir folgendes überlegt:
- einen ordentlichen Baumschnitt
- eine gut gepflegte Baumscheibe (nächstes Jahr mit Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Knoblauch und ein paar Narzissen), außerdem heuer noch mit Grasschnitt mulchen
- Stammanstrich (ich finde, das Kräutermittel "Brisiacum" klingt gut, kennt das wer?)
- Leimringe
- evtl. düngen - womit?
Was sagt ihr dazu?
Im Internet hab ich noch "Netzschwefel" gefunden - gegen die Schrotschusskrankheit. Wie mach ich das?
Außerdem stand immer "befallene Blätter entfernen" - aber ALLE Blätter sind befallen!
Und gegen den Birnengitterrost stand "Wacholder entfernen" (wir wohnen aber am Waldrand) und "mit Schachtelhalm spritzen". Wie geht das nun wieder?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Zuerst möchte ich wissen, ob ich mit meiner Krankheitsdiagnose für Baum 1-3 (1=Zwetschke, 2=Apfel, 3=Kirsche) und 4 (Birne) richtig liege. Und dann brauche ich bitte euren Rat bzgl. natürlichen Bekämpfungsmöglichkeiten.
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße,
Katharina
Baum 1



Baum 2



Baum 3



Baum 4


