29.9.09 Frankfurt/Main - Tag der Grünen Wände


  • Die Teilnahme am FBB-Symposium kostet 90 Euro, für Studenten 30 Euro. Ich meine, diese Preise sind sicherlich jedem, der beruflich mal mit Fassadenbegrünung (Beratung, Planung Ausführung, Pflege) zu tun haben könnte, durchaus zumutbar.
    Das Anmeldeformular und/oder die Online-Anmeldung findet man über den eingangs geposteten Link.

    Grüße
    TB
     
  • Hi TB,
    dann bin ich dafür, dass du da hin gehst und uns dann berichtest. Vor allem würde mich der Vortrag interessieren:
    Begrünung vor der Kellertreppe mit Calystegia pulchra:D

    Humorvolle Grüße
    Apisticus
     
  • Hi TB,
    dann bin ich dafür, dass du da hin gehst und uns dann berichtest. Vor allem würde mich der Vortrag interessieren:
    Begrünung vor der Kellertreppe mit Calystegia pulchra:D

    Humorvolle Grüße
    Apisticus


    Ob es dem Veranstalter passt oder nicht, veröffentliche ich meinen persönlichen Beitrag sowieso nach der Veranstaltung im Netz. Wer Fragen hat, wird sie stellen und da ich persönlich zu faul bin, Beratung abzurechnen, werde ich wohl auch einige (für den Fragesteller) kostenlos beantworten.

    Allerdings sind und bleiben individuelle Detailfragen - u.a. wegen oft unklarer Anzahl von "wenns" - allgemein ggf. nicht zuverlässig beantwortbar und die Beantwortung anderer ist nicht jedermanns Sache.
    Ich z.B. bringe für die Beantwortung deiner o.a. Frage wegen ihrer speziellen Festlegung nicht genügend Interesse auf, um mir darüber ohne weitere Motivation (z.B. in Form eines Beratungshonorares) ernsthafte Gedanken zu machen. Ebenso gut (oder schlecht) könntest du mich fragen, ob ich etwas hilfreiches zum Thema: "Handtasche aus ungefärbter Hanffaser für Opernbesuch" beitragen wollte/könnte. Obwohl ich einiges über Fasern weiss, hätte ich wenig Lust, mich mit dieser Frage näher zu befassen ;)
    Ich nehme an, dass ich mit der Unlust, jedem, wann er es wünscht die seltsamsten und für die Allgemeinheit belanglosesten Fragen ernsthaft und mit einer gewissen Brauchbarkeit zu beantworten, nicht ganz alleine stehe. Aber sicherlich wird sich jemand finden, der dein Problem teilt und seine entsprechenden (ggf. auch fehlenden) Erfahrungen gerne mit dir austauscht oder diskutiert ;)
    In jedem Fall find ich es gut, dass wir darüber gesprochen haben ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Rückblick - Auswertung!

    Die Veranstaltung der FBB war gut besucht und wurde von den Teilnehmern "besser als gut" bewertet. Leider hat die FBB den Tagungsband ihres "Sympsiums Fassadenbegrünung" diesmal (noch) nicht online gestellt. Meinen Beitrag finden Interessenten (wie angekündigt) hier.

    Zur kostenlosen und im Frankfurter Raum vielfach angekündigten Veranstaltung "Vertikale Gärten" im Palmengarten (Patrick Blanc) versammelten sich erheblich mehr Besucher. Ob diese allerdings alle viel Nützliches erfahren haben, kann ich nicht sagen. Mir persönlich fiel es im Laufe des 2-stündigen Vortrages zunehmend schwer, dem sehr "französichen" Englisch des Referenten zu folgen und natürlich informiert er nur grundsätzlich über technische Fragen seines Systems. Ich empfehle diese gut verständliche und sehr vollständige Nachlese mit zahlreichen Fotos.

    Grüße
    TB
     
  • Aha, danke, Thorwald. :eek:
    Sehr schön, ich gebe Deine Info an Lazy Gardening weiter.
    Das liest sie sich bestimmt gerne durch!

    LG
    Vita
     
    Ich bin begeistert!!
    Danke für den Link "Wo Pflanzen senkrecht wachsen". Das Kaufhaus LaFayette ist sooo schön!
    Mei, und völlig ohne Erde gedeihent. Toll. Ich will auch.

    Schön, daß Du durchgehalten hast! Vorträge in schlecht verständlicher Sprache sind beste Schlafbeschleuniger!

    edit: wenn ich das richtig verstanden habe, kommen diese Konstruktionen aber nicht ohne ein Berieselungssystem mit Nährstoffen aus? Genau, wo sollen sie sie denn sonst hernehmen. Tolle Arbeit, tolle Wirkung!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten