2016 - Rosen im Garten

  • Rosen mit vielen Blütenblätter am besten da hinstellen, wo es nicht regnete. Dann verkleben die Blüten auch nicht. Deswegen steht meine Hochstamm Rose ja unter der Tanne.....

    Muss ich zwar dadurch immer gießen aber dass ist je kein Problem.

    Anhang anzeigen 524422
     
    Ich frag nochmal, weil es vielleicht überlesen wurde: Ist 1 Meter Pflanzabstand zwischen Colibri und Brother Cadfael ausreichend? Oder eher weniger oder mehr? Wie gesagt, mit Strauchrosen habe ich noch nicht viel Erfahrung und offensichtlich kann man sich auf die Größenangaben im Internet nur bedingt verlassen.

    Die beiden Rosen dürfen gerne ein bißchen ineinander wachsen, ohne sich zu behindern.


    LG Shantay
     
  • Hallo Shantay,

    bei mir stehen keine Rosen mehr als 70-80 cm auseinander, kommt drauf an, ob sie auch zusammen wachsen dürfen.
    Die BC hat villt. eine Breite von 80cm, bei der Colibri hab ich keine Ahnung, aber ich würde sagen das reicht, die Rosen können ja auch noch nach außen wenn sie den Drang dazu haben.

    Hermann
     
  • Danke euch beiden! Ja, sie dürfen zusammen wachsen, möchte das auch ein bißchen als Sichtschutz zum Nachbarn und nach Möglichkeit keine Lücke zwischen den Rosen.

    Ooops, waren ja drei Antworten... Danke an euch drei!

    LG Shantay
     
    Hier im Garten auch. Und ich finde, Rosen, die untereinander kuscheln, gedeihen besser, als wenn sie mit zu hohen Stauden kuscheln.

    LG
    alpenhex
     
    ich habe eine Nacht hinter mir, die ich keinem wünsche. Gestern 36°, spät am Abend ein Unwetter wie ich es in meinem Leben noch nicht erlebt habe, mein Garten stand nach 15 Minuten unter Wasser, dann setzte Hagel ein , groß wie Golfbälle, alles liegt am Boden.
    Schlimmer sind die Hausschäden, 3 Dachfenster und ein Veluxfenster zerschlagen, Dachziegel haben Risse und Löcher Schaufenstermarkisen zerrissen, meine Terrassenüberdachung besteht nur noch aus Löchern, mein Wagen ist übersät mit Dellen, es ist einfach nur zum kotzen.
    Versicherung und Dachdecker kann ich nicht erreichen, immer besetzt, ich hoffe, dass die Schäden schnell wieder beseitigt werden.

    Hermann
     
    Hallo Hermann,

    das tut mir jetzt echt leid! Ich habe gestern schon gelesen, daß es ganz gewaltig gekracht hat. Ich hoffe nur, Du bist wenigstens gut versichert, damit die Schäden auch bezahlt werden. Ich möchte gar nicht wissen, wie Dein wunderschöner Garten jetzt aussieht.... :(

    LG und Kopf hoch!

    Shantay
     
  • Hermann, das ist ja schrecklich! Ich drück dir die Daumen, dass deine Schäden sich wieder reparieren lassen und dass die Versicherung ohne zu murren zahlt. Hoffendlich haben deine wunderschönen Rosen überlebt, auch wenn die aktuelle Blüte bestimmt hin ist. :pa:
     
  • Hermann das klingt ja fürchterlich. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du schnell die Handwerker erreichst. So was ist wirklich übel. Übernimmt die Versicherung solche Sachen?

    LG

    klara
     
    Hab mit meiner Versicherung eigentlich noch nie Probleme gehabt, als wenn ich es gewusst hätte, hab ich im vergangenen Jahr noch eine Zusatzversicherung gegen Unwetter und Elementarschäden an meine Gebäudeversicherung angeschlossen.
    Überall ist besetzt, aber ich bin ja auch nicht der einzige der heute Morgen etwas vom Dachdecker oder der Versicherung will.

    Hermann
     
    Dann ist das ja wenigstens geklärt. Leider ist es auch noch kurz vor Wochenende. Da verliert man auch noch zwei Tage. Hoffentlich bleibt es jetzt wenigstens trocken bei Dir.

    LG

    klara
     
    Wie furchtbar Hermann. Hoffe, dass alles schnell wieder in Ordnung kommt. Im Radio meldeten sie eben, dass in Raum Steinfurt/Rheine Hagelkörner mit 9 cm Durchmesser runter gekommen sind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke euch für eure Anteilnahme, mein Schwiegersohn zeigte mir ein Foto von so einem Eisball in der Hand seines Sohnes, der füllte fast die ganze Hand aus.

    Der Freund meines Enkels hat gestern Morgen einen neuen Wagen zum 18. Geburtstag bekommen, der Wagen ist ein Totalschaden, Scheiben zerbrochen und rundum voller Dellen.

    Ich schreibe hier den Thread mit meinen Problemen voll, ich wusste nicht wo ich es schreiben sollte, darf gerne verschoben werden.

    Hab in den letzten beiden Tagen noch einige Bilder gemacht, die werde ich in der Mittagspause einstellen, werden für einige Zeit die Letzten sein.

    Hermann
     
    Darüber mach dir mal keine Sorgen. Wir sind hier eine grosse Gartenfamilie:pa:
     
    Hermann, das tut mir abartig leid zu hören!!

    Hab mit meiner Versicherung eigentlich noch nie Probleme gehabt, als wenn ich es gewusst hätte, hab ich im vergangenen Jahr noch eine Zusatzversicherung gegen Unwetter und Elementarschäden an meine Gebäudeversicherung angeschlossen.

    Prima gemacht!

    Jetzt hast du viel Arbeit vor dir. Die meisten Pflanzen werden sich erholen, so schnell gehen die nicht komplett kaputt. Ist zwar bitter, dass es dieses Jahr nicht mehr so makellos aussieht, aber vermutlich hätte ein Kahlfrost mehr angerichtet.

    Ich wünsch dir viel Kraft für alles, du kriegst das schon rum!! :pa:
     
    Hallo,
    GsD hab ich Mittwoch / Donnerstag die letzten Blüten der Saison fotografiert, bei der Blüte hat der Hagel dann nicht so sehr Schaden angerichtet, hätte sie am Samstag sowieso zurückgeschnitten.
    Aber meine Stauden sehen nicht mehr gut aus, Phlox Ziest, Mutterkraut, Glockenblumen Mohn und Vexiernelken liegen flach oder sind abgebrochen, kann ich die Stauden die ich nicht mehr retten kann auf 10cm runterschneiden?, oder gehen mir die Stauden dann ein.

    Jetzt mal meine letzten Bilder der Hauptsaison,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_6406.JPG
      IMG_6406.JPG
      141,5 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_6413.jpg
      IMG_6413.jpg
      495,5 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_6415.JPG
      IMG_6415.JPG
      530,1 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_6416.JPG
      IMG_6416.JPG
      306,4 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_6429.JPG
      IMG_6429.JPG
      421,6 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_6430.JPG
      IMG_6430.JPG
      205,3 KB · Aufrufe: 114
    • IMG_6431.jpg
      IMG_6431.jpg
      455 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_6433.jpg
      IMG_6433.jpg
      485 KB · Aufrufe: 69
    • IMG_6434.JPG
      IMG_6434.JPG
      357 KB · Aufrufe: 139
    • IMG_6341.jpg
      IMG_6341.jpg
      420,8 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_6441.JPG
      IMG_6441.JPG
      226,3 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_6442.JPG
      IMG_6442.JPG
      152,9 KB · Aufrufe: 115
    • IMG_6444.JPG
      IMG_6444.JPG
      181,9 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_6445.JPG
      IMG_6445.JPG
      198,6 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_6446.JPG
      IMG_6446.JPG
      185,5 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_6448.JPG
      IMG_6448.JPG
      519,3 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_6449.JPG
      IMG_6449.JPG
      295,8 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_6451.jpg
      IMG_6451.jpg
      433,7 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_6456.JPG
      IMG_6456.JPG
      572,7 KB · Aufrufe: 110
    Hallo Hermann,

    lese es erst jetzt ... ich kann mich nur allen Vorrednern noch anschließen und Dir eine schnelle Schadensregulierung wünschen. Auch dies ist dann sicherlich noch mit viel Arbeit/Aufwand verbunden.
    Nun wünsche ich Dir viel Kraft.
    Denke, der Garten wird sich sicherlich relativ schnell erholen.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten