2016 - Rosen im Garten

  • AW: 2016 - Rosen im Garten / Schnuppert Euch eins...

    Lädt gerade einfach alles extrem ein, UND es regnet nicht, ich muss nicht arbeiten, und alles blüüüüht...Muss jetzt unbedingt raus "ins Beet"...
    Der Sommer ist daaaaa... :grins:
     

    Anhänge

    • Barock.jpg
      Barock.jpg
      274,2 KB · Aufrufe: 146
    • Friesia-Beet.jpg
      Friesia-Beet.jpg
      708,4 KB · Aufrufe: 173
    • Golden Celebration.jpg
      Golden Celebration.jpg
      708,4 KB · Aufrufe: 146
    • Malerrose Alfred Sisley.jpg
      Malerrose Alfred Sisley.jpg
      377,6 KB · Aufrufe: 132
    • Augusta Luise.jpg
      Augusta Luise.jpg
      626,3 KB · Aufrufe: 158
    • Fisher and Holmes.jpg
      Fisher and Holmes.jpg
      344,6 KB · Aufrufe: 152
    Yuki, dein Friesia-Beet gefällt mir, besonders das knallblaue Zeugs da, was ist das? Und die Sisley hast du so grandios gut fotografiert, dass bei mir gleich die Jetztsoforthabenwollengier hochkocht. :grins:
     
  • Danke danke...@Rosabelverde: ;) Du hast es schon recht gut erkannt: das ist Ehrenpreis (Veronica Teucrium), die Sorte heißt tatsächlich auch so "Knallblau"...Ich meine, dass "Königsblau" aber recht ähnlich ausfällt.
    Den habe ich auch im Vorgartenbeet, und gerade diese Woche sprach mich auch eine Nachbarin darauf an. Dieses Jahr ist er wirklich besonders üppig.
    Also, wenn die Sehnsucht danach groß ist, kann ich auch gerne Ableger entsenden, falls er vor Ort nicht so leicht erhältlich ist. Über kurz o. lang muss ich ihn sowieso etwas teilen, denke ich...Und wenn er einmal gut durchgeblüht hat, schneide ich ihn ohnehin für eine 2. Blüte zurück. Einfach per PN melden, wenn Wunsch besteht.

    Die Sisley-Rose war ein Hochzeitsgeschenk vor 11 Jahren. Seitdem diese Rose frei im Garten gepflanzt steht, ist sie immer schöner und kräftiger geworden. Irgendwann wollte ich auch mal versuchen, Rosen per Stecklingsholz zu vermehren. Kann ich ja auch mal ausprobieren, ob da was geht. Ob es bei einer solchen Sorte (sind ja schon etwas spezielle Züchtungen) auch klappen könnte, weiß ich zwar nicht, aber kann man ja mal versuchen...
    :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn du mich zum Raten zwingen würdest, würd ich Heidi Klum sagen. Die sieht so neu aus, hast du kein Schild mehr dazu? Old Port wäre meine zweite Wahl, aber die Heidi wird grad öfter verkauft und ist präsenter.

    Duftet sie? Meine genannten Rosen duften beide. ;)
     
    Nein da ist kein Schild dran und sie ist sicher 2-3 Jahre alt. Wir haben den Garten erst übernommen. Du hast recht, es ist die Heidi Klum, sie duftet auch sehr stark.
     
    @Tina: sehr schön, Dein Hochstämmchen. Ich hab sie als kleinen Busch und wundere mich gerade, warum ein Trieb so exorbitant herauswächst. Das war bei der Friesia auch schon mal der Fall. Ist hierbei irgendwas Spezielles zu beachten, weiß das jemand? Ich hatte sie eigentlich recht gleichmäßig geschnitten, wa-ha...
    :dAnhang anzeigen 519948

    Das ist ein Zeichen, das sie wachsen will. Größer ist als du sie "hältst". Natur macht halt was sie will, nicht wir!
    Weißt du noch als was du sie gekauft hast Edelrose, Buschrose, Kletterrose oder so?

    Ich hab meine Rosen alle auf 1m geschnitten im Herbst. Dann wie immer angehäufelt. Winter fiel aus. Aber im März 1 Frostnacht. Einige mussten runter auf 15 cm geschnitten werden. Die Triebe sind, obwohl ich seit Jahrzehnten im Herbst schneide, schwarz gefroren gewesen. Ein Edelrose davon, die nur 1 neuen Trieb hatte, (wie deine jetzt), den hab ich gestern beim Mähen abgebrochen. Ich hätte mich aufhängen können. So muss ich bis nächstes Jahr warten, bis sie wieder groß wird. Mist.

    Suse
     
  • Oh danke, Suse!
    Also offiziell hab ich sie als Beetrose in Buschform erstanden, desgleichen gilt ja auch die Friesia offiziell als Beetrose (buschig). Hab ich die dann beide vielleicht zu stark im Frühjahr beschnitten bzw. nicht richtig auf Haupt- und Nebentriebe geachtet? Da bin ich echt noch nicht so der Schnittprofi. Hero hatte mir bei der Augusta Luise einen kräftigen Schnitt empfohlen. Hab ich auch gemacht. Trotzdem ist die auch schon wieder wahnsinnig buschig dicht. Fängt jetzt auch gerade mit tollen Blüten an, aber für meinen Geschmack ist trotzdem zu viel Blattwerk, was bei Befall zum Verhängnis wird. Okay, das ist ja auch Sorte Edelrose, aber dass die anderen beiden so einzelne Langstiele entwickeln...mmmh.

    Diese kräftigen Einzeltriebe lässt man jetzt aber besser stehen, oder? Ich vermute, ich habe beim Frühjahrsschnitt insgesamt zu viel weggenommen, hätte lieber mehrere Augen stehenlassen und auf die Triebanzahl achten sollen...das habe ich dieses Jahr bei der Barock besser gemacht (ok, wieder ne andere Sorte), sodass sie jetzt mehr klettert und erheblich mehr Blüten zeigt.

    Och schade, Dein Unfall. Mir ist sowas auch schon passiert. Pass mal auf, die wird wieder ganz ganz schöööön werden...
    Danke jedenfalls

    Liebe Grüße
    Yuki
     
  • Schön deine Rosen Gerd, hier kommt ein Unwetter nach dem anderen, in dieser Woche war mein Garten schon 5x überflutet, der Weg und die hinteren Beete standen 20cm im Wasser.
    Gestern Abend war ich gerade dabei die zermatschten Blüten vom Vortag abzuschneiden, der Himmel hatte den ganzen Tag die gleiche Farbe, plötzlich ein Blitz und ein gewaltiger Donner und wie aus dem Nichts kam ein Starkregen der alle anderen noch übertroffen hat.
    Das hält keine Rose aus, die Stauden liegen so flach da hilft auch kein hochbinden mehr, ich werde sobald man den Garten wieder betreten kann, einen Rundumschlag machen und alles abschneiden.
    Für die nächsten 14 Tage sagt Wettercom täglich Regen voraus, wenn es dann endlich mal trockener werden würde, dann hätten wenigstens die vielen Knospen an den Rosen noch eine Chance.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_0863.jpg
      IMG_0863.jpg
      409,3 KB · Aufrufe: 148
    • IMG_0856.jpg
      IMG_0856.jpg
      441,2 KB · Aufrufe: 115
    Damit ihr euch das vorstellen könnt, hab gerade mal einige Bilder gemacht, im Eimer etwa 10cm Wasser, das ist von dem Gewitter gestern Abend,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_6139.jpg
      IMG_6139.jpg
      309,8 KB · Aufrufe: 156
    • IMG_6141.jpg
      IMG_6141.jpg
      351 KB · Aufrufe: 150
    • IMG_6142.jpg
      IMG_6142.jpg
      442,1 KB · Aufrufe: 141
    • IMG_6143.jpg
      IMG_6143.jpg
      484,3 KB · Aufrufe: 131
    • IMG_6138.jpg
      IMG_6138.jpg
      349,6 KB · Aufrufe: 105
    Ist doch okay wenn´s buschig ist, oder Yuki ??
    Endlich fangen meine auch an ....

    Doch doch, ich mags buschig "natürlich" wild gewachsen...;)
    Nur genau deswegen "wundere" ich mich, wenn plötzlich so ein einziger Trieb aus dem Busch herausrausragt...hihi...aber wird wohl so sein, wie Suse schreibt.

    @Der grüne Daumen:
    Auch eine Augenweide, Deine schönen Bilder!

    @Hermann: ja, auch mein Mitgefühl. Bislang waren es nur kräftige Regenfälle bei uns, nicht ganz so schlimm wie bei Dir/Euch. Die Barock stand gerade so schön in Blüte...die mochten den vielen Regen auch nicht wirklich...Wer weiß, wann/ob hier auch noch mehr Schäden kommen...es ist aber auch ein echt "explosives Wetter" zur Zeit...:(
     
    Oh heiliger...das ist heftig...da ist ja bald schwimmen angesagt...Und die schönen Blüten...(gut, im Anbetracht an andere Unglücke derzeit sind solche Zeilen zwar schwach, aber nichtsdestotrotz dennoch traurig um die tollen Blüten)....

    Wir wollen hoffen, daß sie sich ganz schnell berappeln, Hermann. Kopf hoch also.
     
    Hier geht es gerade wieder los mit Unwetter... hoffentlich wird es nicht so schlimm. Ein paar Kilometer weiter sind die Tage zwei Dörfer weg geschwommen...

    LG Shantay
     
    Bei mir liegt das Problem darin, dass das Grundstück eingemauert ist und von 180m2 Dachfläche das Wasser auch noch in den Garten läuft.
    Das hier der Ort absäuft ist eigentlich ausgeschlossen, ich wohne ja im Flachland, dazu noch auf dem einzigen Berg( der ist etwa 15m hoch :) ) dazu kommt, dass der Tagebau von Rheinbraun keine 10km entfernt ist, die pumpen das ganze Grundwasser ab damit ihre Grube nicht zum See wird.

    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten