2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe gestern einige Rosen kräftig gestutzt. Durch die Regenschauer sind viele unansehnlich geworden. Bei den beiden einmal blühenden Gallicas (Hippolyte und Tuscany) hingen die Zweige mit den Blüten fast bis zum Boden. Da sie sowieso fast verblüht sind, habe ich alle alten Äste entfernt und nur noch einige neue Triebe stehen lassen. Sie sind beide sehr starkwüchsig und werden dieses Jahr neu austreiben und im nächsten Jahr wieder blühen.

Alleine von der Rose Gebrüder Grimm habe ich einen 10-Liter-Eimer voller Blütenreste entsorgt.

Der Regen hat auch die meisten Triebe der Ghislaine de Feligonde zu Boden gedrückt und teilweise sind sie abgeknickt. Deshalb habe ich ihr jetzt einen besonders kräftigen Stützpfahl verpasst. Sie blüht noch und wird den Verlust einiger Äste verkraften.

Am schlimmsten hat der Regen den Blüten der Giardina geschadet. Da sie ihre erste Blühperiode fast hinter sich hat, schnitt ich alle Blüten ab und kürzte die Triebe. Sie wird bald neue Blütenknospen bilden, denn sie blüht bis zum Herbst weiter.

Nur die Kletterrose Amadeus steckt den Regen locker weg. Ihre Blüten wurden kein bisschen in Mitleidenschaft gezogen. Sie hat noch viele Blütenknospen und offenen Blüten.

Wieder einmal habe ich festgestellt, dass Rosen sehr pflegeintensiv sind. Einfach nur wachsen lassen geht in meinem kleinen Garten leider nicht.

;)
 
  • Da warst du ja schon fleißig! Meinen Cardinal drückt's auch zu Boden, aber da er fast fertiggeblüht hat, war ich faul und habe ihn gen Boden streben lassen, wie er mochte...

    Dass der Amadeus regenunempfindlich ist, ist abermals gut zu wissen. Danke!

    Wolke, das Matisse-Bild Nr. 2 passt absolut zur Deep Impression, der Rest nicht.
     
    Siehst du und das ist alles ein und die selbe Pflanze.
    Deine Deep Impression sieht ihr mitunter sehr ähnlich.
    Schöne Rose Billa.;)
     
  • Nach so vielen tollen Detailfotos hier mal eine Gesamtansicht meiner "Rosarium Uetersen", die das erste Mal so in voller Pracht steht.

    DSCI1185.webp

    DSCI1187.webp

    Ingrid
     
  • Guten morgen

    ich habe den Garten jetzt in der 5. Saison und die Kletterrosen blühen das 3. Jahr.
    Im Frühjahr habe ich sie "fachmännisch" geschnitten und nun kam diese Pracht, :)

    Ingrid
     
    War nach vielen Tagen mal wieder mit Kamera unterwegs und tatatata, zwei meiner umgepflanzten unbekannten Rosen blühen mit einer Blüte. Jeweils eine zweite ist auch zu entdecken, aber noch geschlossen. Der Rückschnitt hat also nichts dahingehend genutzt, dass sie mehr Triebe bildet, aber die Blüten mag ich nach wie vor sehr.

    image.webp

    image.webp
     
    Sehr schön Claudia,

    tolles rot....:) ich mag dieses Spiel von den rottönen ...wie ein
    guter Rotwein den man gegen die Sonne hält :D


    Meine Burgundy Ice zeigt das gesamte Farbenspiel

    DSC_4781.webp DSC_4782.webp DSC_4783.webp

    Meine als Novalis gekaufte, öffnet sich jetzt auch gaaaanz langsam...
    etwas schüchtern die Edle

    DSC_4780.webp

    La Villa Cotta würde ich sofort wieder kaufen

    DSC_4790.webp

    eine unbekannte Strauchrose dankt denn radikalen Rückschnitt
    mit ganz vielen Blüten

    DSC_4785.webp

    und im Abendlicht sieht diese cremefarbene besonders
    reizvoll aus

    DSC_4784.webp
     
    Wow, sind das allesamt Schönheiten! Man kann gar nicht genug davon sehen. Also ich zumindest nicht. ;)

    Meine kleine Biedermeier hat diesmal gar kein braunes Regengemecker an den Blütenblättern. Der Sommerflieder hat einen Ast über ihr hängen, vielleicht hatte sie deshalb Glück.

    P1440748.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten