2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Sind die klasse!!

Hier nochmal die Augusta Luise und die neueste Blüte des William Shakespeare:

DSCF6816.JPG DSCF6790.JPG

DSCF6785.JPG DSCF6786.JPG
 
  • Hier 2 von meinen insgesamt 5 Rosen . Von den anderen hab ich keine Fotos .
    Die Kletterrose " Musimara " ist unsere Lieblingsrose obwohl die Polyantharose " Alotria " auch schön und lange blüht .
     

    Anhänge

    • Polyantharose_Alotria_20.06.2015.jpg
      Polyantharose_Alotria_20.06.2015.jpg
      691,7 KB · Aufrufe: 133
    • Kletterrose_Musimara und.jpg
      Kletterrose_Musimara und.jpg
      657,4 KB · Aufrufe: 152
  • Bei mir gibt's auch noch ein paar Weihnachtsrosen, aber ausgerechnet die rote Namenlose, die schon mehrfach Weihnachten geblüht hat, ist nicht darunter.

    rsn2015 (38).jpg
    Botticelli blüht nicht kontinuierlich, sondern in Schüben. Momentan arbeitet sie an Blühphase 4 dieses Jahres und ist voller gleichgroßer, noch kleiner Knospen.

    rsn2015 (37).jpg
    Nostalgie ist beständiger und bringt derzeit fahle Kleinblüten hervor.

    rsn2015 (35).jpg
    Von den Kletterrosen ist nur die Twist noch aktiv, geizt aber mit weißen Streifen.

    rsn2015 (39).jpg
    Ach so, Wollerton Old Hall ist ja auch eine Kletterrose, steht aber noch falsch gepflanzt im Rosenbeet. Sie blüht sehr kontinuierlich und sieht fast besser aus als im Sommer, wo sie vor lauter Blüten keine Zeit hatte, die alle einzeln schön zu öffnen. Mit ihren jetzigen wenigen Blüten dagegen hat sie mehr Geduld, die öffnen sich langsamer und daher besser. Blütengröße, -duft und -farbe sind nicht anders als im Sommer, kein Mickern, kein Verblassen etc., erstaunlich.

    rsn2015 (36).jpg
    Das ist die eine von 2 Knospen der Waltz Time, die ich Ende Juli aus dem Pflanzenschrott gerettet habe (http://www.hausgarten.net/gartenforum/rosen/71746-drei-traurige-rosen.html) und die mühsam ihren einzigen überlebenden Trieb mit ein paar Blättern und nun doch 2 verspäteten Knospen dekoriert hat. Hoffentlich macht das unzeitgemäße Klima ihr nicht den Garaus. Jedenfalls hat sie eine recht festliche Farbe auf dem Plan, wie's aussieht.
     
    Meine Weihnachtsrosen haben es genau bis zum 22.12. geschafft, dann kam der Regen und am 24. war nichts mehr von den Blüten zusehen.
    Was mir aber vielmehr Sorgen macht, sind die Neuaustriebe, im Schnitt 10cm lang und voll ausgebildet, besonders stark ist es bei den umgepflanzten Rosen.
    Ende der Woche soll es dann Nachtfröste bis -3-4° geben, da wird ihnen dann ihr kurzen Leben genommen, hoffentlich friert in den nächsten Monaten nicht zu viel runter, das würde sich dann wohl auf die nächste Rosenblüte auswirken.


    Hermann
     
  • Moin!

    Bei uns ist es erst seit heute kalt, rund 4° haben wir noch. Davor war es sonnig und mild, und am 2. Weihnachtstag habe ich die vorletzten rosa/pink/apricot Rosen verschenkt. Abraham Darby hatte mich damit überrascht, dass der völlig nackte Kerl eine letzte mickrige Knospe tatsächlich noch aufgemacht hatte. Duftete auch. Die Nostalgie im Strauch roch aber besser, dabei duftet die nicht mal immer.

    Abraham Darby

    DSCF6903.JPG

    Blasse Nostalgie

    DSCF6822.JPG


    Für mich blühen jetzt noch folgende tapfere Schönheiten:

    Winchester Cathedral mit mehreren Blüten

    DSCF6789.JPG

    Tequila ohne Rotstich

    P1000971.JPG

    Sunstar

    P1000969.JPG

    Burgundy Ice sehr hell

    P1000977.JPG

    Knospen sind noch an der Wedding Bells und der Augusta Luise, Blüten haben noch das Schneewittchen, das namenlose Rosensträuchlein, Deep Impression, die namenlose Aldi-Rose, Lovely Green und Nostalgie.
     
  • Zurück
    Oben Unten