Bei mir gibt's auch noch ein paar Weihnachtsrosen, aber ausgerechnet die rote Namenlose, die schon mehrfach Weihnachten geblüht hat, ist nicht darunter.

Botticelli blüht nicht kontinuierlich, sondern in Schüben. Momentan arbeitet sie an Blühphase 4 dieses Jahres und ist voller gleichgroßer, noch kleiner Knospen.

Nostalgie ist beständiger und bringt derzeit fahle Kleinblüten hervor.

Von den Kletterrosen ist nur die Twist noch aktiv, geizt aber mit weißen Streifen.

Ach so, Wollerton Old Hall ist ja auch eine Kletterrose, steht aber noch falsch gepflanzt im Rosenbeet. Sie blüht sehr kontinuierlich und sieht fast besser aus als im Sommer, wo sie vor lauter Blüten keine Zeit hatte, die alle einzeln schön zu öffnen. Mit ihren jetzigen wenigen Blüten dagegen hat sie mehr Geduld, die öffnen sich langsamer und daher besser. Blütengröße, -duft und -farbe sind nicht anders als im Sommer, kein Mickern, kein Verblassen etc., erstaunlich.

Das ist die eine von 2 Knospen der Waltz Time, die ich Ende Juli aus dem Pflanzenschrott gerettet habe (
http://www.hausgarten.net/gartenforum/rosen/71746-drei-traurige-rosen.html) und die mühsam ihren einzigen überlebenden Trieb mit ein paar Blättern und nun doch 2 verspäteten Knospen dekoriert hat. Hoffentlich macht das unzeitgemäße Klima ihr nicht den Garaus. Jedenfalls hat sie eine recht festliche Farbe auf dem Plan, wie's aussieht.