2013 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Heute kein tolles Aufnahmenwetter aber ich freue mich über

die diesjährig wurzelnackt gepflanzte Rose de Resht

Rose de Resht.webp

den Excelsa Hochstamm habe ich dieses Jahr kräftig zurück geschnitten aber er hat es mir nicht übel genommen

Excelsa komplett.webp

Excelsa Bluete.webp

die Knospen des Nostalgiestämmchens sind noch nicht vollständig aufgeblüht aber halt kurz davor ;)

Nostalgie.webp
 
  • Bobbi James hat sich erbarmt und die erste Knopse ist offen, .. *freu* ; ..beim Knipsen habe ich nicht aufgepasst, der Hintergrund ist gestochen scharf, aber die Blüte total verschwommen - das Bild erspar ich Euch. :grins:

    Die ersten Kletterrosen sind ebenfalls aufgeblüht, sehen aber durch den starken Wind der letzten Tage etwas lädiert aus.

    Magic Red blüht und blüht und blüht ... 2 Knospen sind allerdings angefressen ..

    Der namenlose Mitleidskauf, kurz *Mehltaukönigin* genannt, sieht bis jetzt ganz nett aus, jedes Jahr war die Knopse vielversprechend, und die Blüte später irgendwie fleckig und häßlich .. dieses Jahr ist das Laub noch sehr schön ..vielleicht wird das ja was ..

    Rosensüchtige Grüsse
    Martina
     

    Anhänge

    • 2013-06-22-2166.webp
      2013-06-22-2166.webp
      267,6 KB · Aufrufe: 59
    • 2013-06-23-2171.webp
      2013-06-23-2171.webp
      357,5 KB · Aufrufe: 87
    • 2013-06-23-2174.webp
      2013-06-23-2174.webp
      197,2 KB · Aufrufe: 58
    • 2013-06-23-2173.webp
      2013-06-23-2173.webp
      359 KB · Aufrufe: 58
    Wow, sind die wieder alle toll!

    Herbstrose, die "Gebrüder Grimm" leuchtet ja wahnsinnig!

    Und Gerd, JETZT bin ich wieder neidisch :grins:

    Meine neue Novalis ist endlich offen, und ich freu mich sehr:

    CIMG6730.webp

    Die "Deep Impression" hat noch Knospen übrig:

    CIMG6714.webp

    Und die "Johann Wolfgang von Goethe" ist offen, die leuchtet toll:

    CIMG6724.webp

    CIMG6725.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Wow, sind die wieder alle toll!

    Dem kann ich mich nur anschließen Billa:)man holt sich
    den Geschmack schon für die nächste Rosenbestellung.
    Was für tolle Sorten hier habt.

    Meine Rosen haben das Hochwasser GsD alle überstanden,
    tat den anscheinend sogar gut:rolleyes:,alle saftig grün und viele Knospen.
    Das sind die ersten die blühen,20 weitere stehen in den Startlöchern:grins:
    Tea Time,Heidi Klum,Sterntaler,Gloria Dei,Rhapsody in blue,Camilla,Knirps
    und die letzten 2 Namenlos sind schon über 20 Jahre im Garten.
     

    Anhänge

    • SAM_0248.webp
      SAM_0248.webp
      179,8 KB · Aufrufe: 79
    • SAM_0169.webp
      SAM_0169.webp
      119,3 KB · Aufrufe: 80
    • SAM_0131.webp
      SAM_0131.webp
      148,9 KB · Aufrufe: 61
    • SAM_0274.webp
      SAM_0274.webp
      197,9 KB · Aufrufe: 53
    • SAM_0260.webp
      SAM_0260.webp
      144,8 KB · Aufrufe: 77
    • SAM_0092.webp
      SAM_0092.webp
      73,6 KB · Aufrufe: 59
    • SAM_0257.webp
      SAM_0257.webp
      145,4 KB · Aufrufe: 99
    • SAM_0046.webp
      SAM_0046.webp
      188,3 KB · Aufrufe: 74
    • SAM_0253.webp
      SAM_0253.webp
      205 KB · Aufrufe: 74
  • Dem kann ich mich nur anschließen Billa:)man holt sich
    den Geschmack schon für die nächste Rosenbestellung.
    Was für tolle Sorten hier habt.

    Meine Rosen haben das Hochwasser GsD alle überstanden,
    tat den anscheinend sogar gut:rolleyes:,alle saftig grün und viele Knospen.
    Das sind die ersten die blühen,20 weitere stehen in den Startlöchern:grins:
    Tea Time,Heidi Klum,Sterntaler,Gloria Dei,Rhapsody in blue,Camilla,Knirps
    und die letzten 2 Namenlos sind schon über 20 Jahre im Garten.

    Hallo Diana,
    schön das Du wieder hier bist :grins:

    TOLLE ROSEN !!!!
     
    Die "Novalis" verblüht aber witzig...sieht aus wie die Rosen-Variante der SCREAM-Maske:

    CIMG6760.webp

    Das unbekannte Baumarktröslein schaut auch ganz nett aus. Gerochen habe ich noch nichts.

    CIMG6735.webp

    Auf die "Solero" bin ich gespannt, die blüht weißgelb. Die Knospe ist schon nett:

    CIMG6708.webp


    Die Kletterrose "Elfe" geht auf, hier eher gelblichweiß als grünlichweiß - die Knospen sind grünlicher, aber da war ich zu langsam:

    CIMG6727.webp

    Dafür zeigt die kleine "Biedermeier" ihre ganze Knospenpracht:

    CIMG6699.webp

    Die "Piano" ist wohl die nächste, die aufgeht:

    CIMG6718.webp

    Die "Polarstern" ist offen und duftet herrlich! Hat aber heuer auch diese blöden Pünktchen, war das ein Virus? :(

    CIMG6717.webp

    "Barock"

    CIMG6741.webp

    Hoffe, ich hab' jetzt nix doppelt gezeigt.

    Halt, die zarte "Lovely Green" wollt ich euch noch zeigen:

    CIMG6715.webp

    CIMG5980.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!

    Bei euch blühen schon viele Rosen.
    In unserem Garten starten sie ganz zaghaft.


    Wildrose
    P1100352 (800x600).webp

    unbekannte Rose
    P1100599 (800x600).webp

    unbekannte Rose
    P1100786 (800x600).webp

    Blue Eden
    P1100802 (800x600).webp

    Macmillan Nurse
    P1100808 (800x600).webp

    Margret Merril
    P1100819 (800x600).webp

    Rose de Resht
    P1100825 (800x600).webp

    Da ich meine Rosen erst zur Forsythienblüte runtergeschnitten habe, dauert
    es in diesem Jahr etwas länger bis sie ihre Blüten zeigen.

    LG Luise
     
  • Da ich meine Rosen erst zur Forsythienblüte runtergeschnitten habe, dauert
    es in diesem Jahr etwas länger bis sie ihre Blüten zeigen.

    LG Luise

    Was mich sehr erstaunt ist, dass die "Mozart", obwohl erst im April wurzelnackt gepflanzt, jetzt schon ca. 50 cm hoch ist und einige Blüten zeigt. Das nasse Wetter hat sich wahrscheinlich positiv auf das Einwachsen ausgewirkt.

    LG gardener
     

    Anhänge

    • SAM_1165.webp
      SAM_1165.webp
      113,2 KB · Aufrufe: 78
    Was mich sehr erstaunt ist, dass die "Mozart", obwohl erst im April wurzelnackt gepflanzt, jetzt schon ca. 50 cm hoch ist und einige Blüten zeigt. Das nasse Wetter hat sich wahrscheinlich positiv auf das Einwachsen ausgewirkt.

    LG gardener

    Hallo Gardener,

    ich kann Dir vorhersagen, dass Dich die Mozart mit ihrem enormen Wachstum noch überraschen wird.
    Ich hatte bis letztes Jahr zwei davon im Garten, die wurden ganz schnell zu Riesensträuchern.

    Viele Grüße Ingrid
     
    ich kann Dir vorhersagen, dass Dich die Mozart mit ihrem enormen Wachstum noch überraschen wird.
    Ich hatte bis letztes Jahr zwei davon im Garten, die wurden ganz schnell zu Riesensträuchern.

    Viele Grüße Ingrid
    [/QUOTE]

    Wurden sie dir zu gross, dass du sie nicht mehr hast?
    Wie hoch/ breit waren denn die Deinen? (Dann kann ich mich schon ein bisschen darauf einstellen, was da noch kommen wird.)

    LG gardener
     

    Wurden sie dir zu gross, dass du sie nicht mehr hast?
    Wie hoch/ breit waren denn die Deinen? (Dann kann ich mich schon ein bisschen darauf einstellen, was da noch kommen wird.)

    LG gardener[/QUOTE]

    Also meine, gepflanzt Frühj.12 ist jetzt trotz Rückschnitt ca. 1 x 1 m groß und
    hat gut Blüten angesetzt, laut Kordes immer gut zurückschneiden ....
     
    Wurden sie dir zu gross, dass du sie nicht mehr hast?
    Wie hoch/ breit waren denn die Deinen? (Dann kann ich mich schon ein bisschen darauf einstellen, was da noch kommen wird.)

    LG gardener

    Also meine, gepflanzt Frühj.12 ist jetzt trotz Rückschnitt ca. 1 x 1 m groß und
    hat gut Blüten angesetzt, laut Kordes immer gut zurückschneiden ....[/QUOTE]

    Hallo,

    ich habe im Frühjahr 2010 zwei wurzelnackte Mozart gepflanzt. Im Sommer 2011 waren sie so groß und ausladend, dass sie alle Nachbarpflanzen überwuchert haben. Die Höhe war ca. 1,60 m und die Breite ca. 2 m (bei beiden Pflanzen zusammen im Abstand von 50 cm). Ich habe sie dann im Herbst 2011 stark zurückgeschnitten und im Frühjahr 2012 nach dem Extremfrost kamen so gut wie keine neuen Triebe mehr. Jetzt habe ich dort ein Beet mit Phlox und Taglilien.

    Aus meinem Archiv habe ich noch diese beiden Aufnahmen von Juni 2011 gefunden. Da hatten die Rosen noch nicht ihre endgültige Höhe erreicht.

    Anhang anzeigen 336788 Anhang anzeigen 336789
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für eure Angaben! Dann halte ich mal genügend Platz frei. Da es ein neues Beet ist, hat es noch Leerstellen, die ja dann bald gefüllt sein werden...
    Immer gut Zurückschneiden, das merk`ich mir!

    LG gardener
     
    Danke für eure Angaben! Dann halte ich mal genügend Platz frei. Da es ein neues Beet ist, hat es noch Leerstellen, die ja dann bald gefüllt sein werden...
    Immer gut Zurückschneiden, das merk`ich mir!

    LG gardener


    Wenn ich einen größeren Garten hätte, wäre die Mozart noch bei mir. Sie war so ausladend geworden, dass sie sämtliche Nachbarspflanzen überdeckt hat. Auch Anbinden an kräftige Stützen hat nicht geholfen. Ich habe mir dabei die Arme und Beine zerkratzt und sie wuchs hoch und hing dann weit über. Monstermäßig...

    Dabei war beim Kauf ihre Höhe mit 120 cm angegeben. Allerdings wachsen bei mir alle Rosen so kräftig. Mein "guter" Lehmboden gefällt ihnen wohl.
     
    Es ist eine Wonne hier durch die Rosen zu klicken. :cool:
    Ich habe ja nur eine kleine Terasse und bis jetzt auch erst eine Rose im Kübel!

    Drei verblühte Teile habe ich bei meiner "Nadia" inzwischen schon abgeschnitten.
    oder war das zu bald?!:(
    Wie lange dauert es bis sie wieder austreibt ?!

    von meiner Nachbarin habe ich einen spezial Rosendünger bekommen,da sie keine
    Rosen mehr hat. Gibt es da ein Verfalldatum ?! Auf der Packung habe ich nichts gefunden.
    habe heute einen Essl. gestreut und gewässert,bis das Wasser unten raus kam.

    Ich will nix falsch machen:confused:
    LG Camosch
     

    Anhänge

    • DSCF1418.webp
      DSCF1418.webp
      258,8 KB · Aufrufe: 63
    • DSCF1419.webp
      DSCF1419.webp
      258,3 KB · Aufrufe: 75
    • DSCF1417.webp
      DSCF1417.webp
      456,7 KB · Aufrufe: 87
    Hab das falsche Bild vom Rosenstock gepostet!
    da sind noch alle Blüten zu sehen:cool:
    So sieht sie heute aus:o
     

    Anhänge

    • DSCF1420.webp
      DSCF1420.webp
      527,8 KB · Aufrufe: 86
  • Zurück
    Oben Unten