16 Meter lange Garagenbepflanzung?

Registriert
23. Feb. 2017
Beiträge
2
Hey Leute ich bin neu hier. Ich habe schon gesucht, aber leider nichts gefunden und nun hoffe ich auf eure Hilfe! Ich habe ein Grundstück an das eine 16 Meter lange Garagenwand grenzt, die sehr hässlich ist. Mein Plan ist es diese so zu bepflanzen, dass die Garagen möglichst komplett verdeckt werden. Die Garagen sind in etwa 2,5 - 3 Meter hoch und befinden sich im Süden von meinem Grundstück. Also würden die jeweiligen Pflanzen oder Bäume nur gegen späten Nachmittag Sonne ab bekommen. Ich hatte den Gedanken dort Thuja Bäume zu pflanzen (Brabant) und diese gleich in einer Höhe von 160 - 200 cm kaufen.

Vielen Dank im voraus!

lg
Claus
 
  • Hallo Claus!

    Willkommen im Forum!
    Mit der langen Garagenrückwand hast Du doch einen perfekten Sichtschutz.
    Ich würde keine teure Hecke pflanzen, die dann später jährlich geschnitten werden muß.
    Erkundige Dich, ob Du Efeu daran hochwachsen lassen darfst.
    Ansonsten auf eigene Kosten anstreichen oder eine Holzwand bauen, die an einbetonierten Pfosten auf Deiner Seite befestigt wird.

    Das alles würde keinen Platz wegnehmen und später auch keine zusätzliche Arbeit verursachen.
     
    Hallo,

    vielen Dank für deine Tips. Über eine Holzverkleidung habe ich auch schon nach gedacht, mir fehlt jedoch etwas die Vorstellungskraft. Welches Holz würde man hierfür am besten verwenden. Das Holz kann ja nicht jährlich von beiden Seiten gestrichen werden.
     
  • Hallo Don,



    Vielleicht könntest Du ja mal drüber nachdenken, dort eine blühende Hecke zu pflanzen, statt der Thujen .
    Könnte dann ein Bienen und Insektenparadies werden
    https://www.google.de/search?q=blüh...Rk6fSAhWKIcAKHSdsD8QQsAQIrwE&biw=1578&bih=728


    Find ich eine Superidee, besonders mit Sommerflieder.
    Ich erfreu mich jedes Jahr an dem Gebrumse und Geflatter.
    Ist auch nicht viel Arbeit, Anfang Maerz wird zurueckgeschnitten,
    uebers Jahr wachsen die Buesche bis zu 2 m.
     
    Meine Garage ist kleiner, aber trotzdem nicht schön. Sie war vom Efeu fast völlig überwachsen. Es wurde mit den Jahren zur Plage. Habe alles entfernt und durch Clematis montana ersetzt.
     
  • Von Efeu würde ich auch dringenst abraten...

    Die Pfanzauswahl ist an dem Standort nicht ganz leicht - schreibt doch der TE

    Also würden die jeweiligen Pflanzen oder Bäume nur gegen späten Nachmittag Sonne ab bekommen.
    Da wirds mit Sommerflieder oder anderen Sonnenanbeter auch nichts.
     
    Moni,
    Da wirds mit Sommerflieder oder anderen Sonnenanbeter auch nichts.


    Bei einer Garagnwand von 2,5 - 3 m ist der Schattenwurf ja nicht so mächtig und gewaltig. Bei mir ist es ein ganzer Wald mit einer 10 - 15 m Höhe an der Süddseite,
    und trotzdem wachsen meine Rosen auch da prächtig.
    Selbst an der Nordseite stehen bei mir " Sonnenanbeter " und blühen.
    Nur, wenn eine Pflanze mal wirklich kümmert, dann pflanze ich sie um :)
     
    Wir haben als Abtrennung zum Nachbarn hin eine Trennwand aus sibirischer Lärche selbst gebaut. Mein Mann hat an einem Tag die Pfostenschuhe einbetoniert und zusammen mit meinen Jungs an einem weiteren Tag die Latten angebracht.
    Wir haben extra sibirische Lärche gekauft, weil dieses Holz auch ohne Anstrich lange hält und mit der Zeit silbrig wird, wie die Scheunen auf dem Land.
    Das Foto habe ich schon öfter gezeigt.
     

    Anhänge

    • DSCF2541.webp
      DSCF2541.webp
      540,8 KB · Aufrufe: 212
  • Zurück
    Oben Unten