1 Fenster nachträglich einbauen

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
716
Ort
Oberbayern, Klimazone 6b
Guten Abend ihr Lieben,

wir möchten in nächster Zeit unsere "Rumpelkammer" (ein riesig großer ungenutzer Raum) zu unserem Schlafzimmer umbauen. Da es etwas mit Raumteilern unterteilt werden muss (Schlafzimmer/Nähbereich) und nur 1 Fenster und 1 Balkontür in diesem großen Raum sind, würden wir gerne auf der Giebelseite ein weiteres Fenster haben. Jetzt habe ich ein paar Fragen:

1. Muss man das irgendwo beantragen (es ist UNSER Haus)
2. Was kostet das pi mal daumen. Ich will jetzt kein Angebot von euch, sondern nur einen Anhaltspunkt ob ich mit 100 Euro / 500 Euro /1000 Euro oder mehr rechnen muss. Geplant ist etweder (je nach kosten ein normales Fenster, oder ein bodenhohe BAlkontür (mit Französischem Geländer).

Könnt ihr mir da helfen?
 
  • zu den kosten kann ich dir nichts sagen.
    ich weiß nur von einer bekannten, die durfte kein fenster einbauen. sie wohnte zu nah an den nachbarn und die wollten sich nicht auf ihren hof schauen lassen, obwohl das fenster in einer höhe von über 2,50 m war und man eine leiter gebraucht hätte.
    da hilft der bebauungsplan und andere vorschriften der stadt/gemeinde.
     
    Hallo Tina,

    danke für deine Antwort. Unsere Aussicht wäre wahrsch. nicht gerade berrauschend (die nackte Giebelseite und das Garagendach unseres Nachbarn).

    Wegen dem Bebauungsplan, wohin muss ich mich da wenden? Gemeinde? Und wer ist da zuständig?
     
  • Hab vor einem Jahr noch im Fensterbau gearbeitet da kam ein Fenster mit normalen Maßen, Kunstoff ,Doppelverglasung ca. 300-400 €
    Aktuelle Preise kenn ich nicht.
     
  • Auch, wenn es erlaubt wird, noch mal gut über bodentiefe Fenster nachdenken. Falls euch da jemand hereinsehen kann, dann nicht! Bei bodentiefen Fenstern kommt noch ein Sicherungsgitter außen dazu

    Wahrscheinlich muss auch die Statik überprüft werden (tragende Außenwand)

    LG, Sabine
     
    Der Einbau wird immer je nach Aufwand berechnet das kann man pauschal nicht sagen, das ist jetzt nur 1 Fenster mit Mwst.ca.

    Aber du kannst dir -wenn alles mit dem Bauamt geregelt ist das du einbauen darfst- ein kostenloses unverbindliches Angebot bei einem Fensterbauer in deiner Nähe holen.
    Der kommt dahin und sagt dir auch gleich was zu dem Einbau und wie teuer das insgesammt wird.
    Laß dich nicht auf Firmen ein die sich das nicht vorher ansehen , die hauen dir nämlich dann hohe Kosten im nachhinein drauf mit der Ausrede konnten wir ja vorher nicht sehen.
     
    Mein Mann zieht bloß noch nicht sooo, deshalb wollte ich mal einen Anhaltspunkt haben.

    Mein Onkel baut auch Fenster ein (aber ob er auch die Löcher dafür macht???), den treff ich aber erst wieder am 1. Weihnachtsfeiertag. Da werde ich ihn mal bitten, mir ein Angebot zu machen!

    Morgen frag ich mal beim Bauamt nach!
     
    du muss an mehreren fronten denken:

    1. statik, daher grundsätzlich baugenehmigung - in den meisten bundesländern düften solche kleinen maßnahmen aber mittlerweile genehmigungsfrei sein, einfach deine landesbauordnung googlen und nachschauen
    2.) brandschutz, genehmigungspflichtig. bei wänden auf der grundtsückgrenze wird nur eine f50-verglasung ohne öffnung möglich sein - trifft natürlich nur zu, wenn sich um eine brandwand handelt. das würde ein teurer spass
    3.) nachbrschaftsrecht, grundsätzlich zu verbieten sind fenster da sicher nicht, auch wenn die abstände gering sind - nachbarschaftsrecht eures bundeslandes googlen.
    4.) und über allem stehend: ein möglicher bebauungsplan und dessen eventuelle vorgaben. ob es einen gibt, weiß ich natürlich nicht. häufig gibt es keinen. aber nichtwissen schützt vor rückbau nicht.

    kosten mit loch, fenstersturz,fenster und nebenarbeiten (putz, farbe) schätze ich eher bei 1000 euro, wenn ihr einiges selbst macht, wirds billiger, mit freundschaftspreis vom onkel vielleicht auch. eher teurer wird sicher die bodentiefe ausführung, weil geländer und mehr aufwand.
     
  • Diese Preisprognose würde ich als sehr optimistisch einstufen, summa summarum liegt man mit allen Nebenarbeiten wie Abdichten etc. selbst bei billigen Kunststofffenstern meist deutlich drüber.
     
  • ich geb der gestellten Schnecke ungern recht, aber in diesem Fall denke ich nicht anders.....:rolleyes:;)
     
  • Zurück
    Oben Unten