Suchergebnisse

  1. S

    Wie verhält sich der Fließdruck, die Fließgeschwindigke

    AW: Wie verhält sich der Fließdruck, die Fließgeschwind Ja, das stimmt. An dieser Stelle ein Dankeschön, dass du das so ausführlich erklärst :o Auf die Erdung der Ventile habe ich ja geachtet. Die sind auch permanent verbunden (unterputz). Wenn ich das Minus der Relais-Karte (welches ja zum...
  2. S

    Wie verhält sich der Fließdruck, die Fließgeschwindigke

    AW: Wie verhält sich der Fließdruck, die Fließgeschwind Wie ich geschrieben habe, ich möchte das komplett einpacken. Stimmt gar nicht. Mich interessiert das sehr! Also ist das ein Problem der Relais und nicht der Ventile? Die Ventile habe ich eigentlich 230V gewählt, weil ich dann nicht noch...
  3. S

    Wie verhält sich der Fließdruck, die Fließgeschwindigke

    AW: Wie verhält sich der Fließdruck, die Fließgeschwind Die Ventile am Bild habe ich nun seit 1 Jahr im Einsatz und funktionieren tadellos. Ich habe voriges Jahr auch eben Blog post dazu geschrieben (bitte nach “raspelikan blog“ googlen, ich darf hier leider keinen direkten Link posten). Da ist...
  4. S

    Wie verhält sich der Fließdruck, die Fließgeschwindigke

    Hallo zusammen, Ich arbeite gerade an der automatischen Bewässerung in meinem Garten. Ich mache das alles selbst, sogar die Software für die Steuerung. Mein Beruf ist Programmierer, weshalb das kein Problem darstellt. Der Rest klappt soweit auch ganz gut, also Dinge wie Anschlüsse...
  5. S

    Mitgliedervorstellungen

    Hallo zusammen, Ich bin Stephan und habe nach den Hausbauen in den letzten 3 Jahren unseren Garten begrünt. Aktuell ist es nur Rasen und vereinzelt Sträucher. Das möchte ich ausbauen. Allen voran habe ich voriges Jahres die Bewässerung sichergestellt und möchte sie dieses Jahr noch ausbauen...
Oben Unten