Suchergebnisse

  1. M

    Gartenarbeit am Sonntag?

    Hallo Gerd, hiermit hast du der Diskussion eine ganz neue Wendung gegeben: Wenn jemand jemanden über einen Anwalt anschreiben lässt, weil er ihn durch sonntägliche Arbeit belästigt, ist das allein schon deshalb pervers, weil Anwälte ein Heidengeld kosten. Und zwar nicht nur den Streithansel...
  2. M

    Wucherndes Unkraut, fleischig, stachlig, weiße Wurzel

    AW: Wucherndes Unkraut, fleischig, stachlig, weiße Wurzel Die Blüte kenne ich noch nicht. Aber wenn die Wurzel bricht, tritt tatsächlich oranger Saft aus. Danke! Das habe ich hier gefunden. Nun weiß ich also, dass mein Boden reich mit Stickstoff gesegnet ist. Lehmig, steinig...
  3. M

    wie werde ich pfefferminze los?

    Bei mir war das ganz einfach: Jag ein paar Nacktschnecken drauf!
  4. M

    Hübsches Unkraut, das rankt - Wein?

    Ach, wie schön. Die sehen ja hübsch aus. 15 von den Beeren töten ein Kind; für Abtreibungen kann man sie auch verwenden. Uiuiui, da darf ich aber keine Kinder zu Besuch dulden! Na gut, aufpassen und stehen lassen. Die Pflanze sieht gut aus und ist gut für die Bienen.
  5. M

    Hübsches Unkraut, das rankt - Wein?

    Das wächst seit ein paar Tagen am häßlichen Zaun-Sichtschutz hoch, und ich lasse es da - was immer es sein mag. Über das Verhalten der Pflanze kann ich nicht viel sagen, außer: schnell- und selbstrankend.
  6. M

    Wucherndes Unkraut, fleischig, stachlig, weiße Wurzel

    Es ist überall in meinem Garten zuhause. Im Rasen, in den Beeten, sogar im Kiesbett neben der Hausmauer finden sich einige kleinere Pflanzen. Wenn man es aussticht, kommt zunächst eine längliche, dicke, weiße Wurzel zum Vorschein - sieht aus wie ein kleiner Meerrettich. Darunter gehen die...
  7. M

    Anfängerfragen zu Beet und Kompost

    Das habe ich hier gefunden: Marktplatz Unternehmerinnen | Schnecken (einfach über Google). Deshalb habe ich mich auf das Traumpaar meines Gartens, den Star und die Amsel mit den zwei weißen Flecken, verlassen. Und stattdessen fechten die Machtkämpfe aus, die blöden Viecher!
  8. M

    Anfängerfragen zu Beet und Kompost

    Ich hoffe, dass die Vögel, denen ich extra ein Bad gebaut habe, die Schnecken fressen werden. Einer Schnecke habe ich heute schon Flugunterricht ins unbebaute Nachbargrundstück erteilt. Vielleicht gibt's ja dank der Brache nebenan sowas wie ein biologisches Gleichgewicht mit natürlichen Feinden...
  9. M

    Anfängerfragen zu Beet und Kompost

    Osterfeuer gibt's bei uns leider nicht. Ich habe aber dafür ein neues "Feature" meines Komposthaufens entdeckt. Neugierig habe ich heute mal unter die obere Lage geschaut. Es ist ein Nacktschneckenparadies! Große Rote, kleine Hellgraue - ein Graus. Ach, wenn ich doch ein Feuerchen machen dürfte...
  10. M

    Pflanzung vor den Eisheiligen?

    Meine Zwiebeln sind schon alle draußen. Notfalls: Luftpolsterfolie. Zarte Jungpflanzen aus eigener Fensterbankzucht (aus Samen) habe ich nur sehr wenige rausgepflanzt: Die Bohnen, weil sie einfach schon zu groß waren und nur noch "geil" in die Höhe schossen. Macht nichts, wenn sie eingehen...
  11. M

    Anfängerfragen zu Beet und Kompost

    Hallo allerseits, ich bin auch blutige Anfängerin beim Thema Kompost und habe mit meinem Komposthaufen so angefangen, dass ich kurzgeschnittene Äste zuunterst getan habe (damit Luft und Regewürmer noch rankommen von unten). Da drauf dann ein buntes Allerlei von Wurzeln (Unkraut), dornigen...
  12. M

    Grundstück "entkrauten"

    Hallo Mirko, mir geht's fast wie dir, wenn es auch nur etwa 50 m² sind. Für die schlimmsten 10-12 m² haben wir zu zweit etwa zwei Tage gebraucht, bis Brombeerranken, Efeu, namenloses Unkraut, Restgrassoden und vor allem: Steine, Steine, Steine (!) einigermaßen entfernt waren und die Fläche...
  13. M

    Mitgliedervorstellungen

    AW: Mitgliedervorstellungen! Hallo, hier bin ich, Karin, 38 Jahre alt, eine frisch gebackene Gartenbesitzerin in Mainz. Am 6. März 2007 bin ich alleine in eine gut 50 m² große Wohnung ohne Keller, dafür mit ebenfalls etwa 50 m² großem Garten und kleinem Terrässchen gezogen. Die Terrasse kann...
Oben Unten