Suchergebnisse

  1. R

    Wanderiris ...

    Die Wanderiris (Neomarica) ist nicht so über die Maßen bekannt ... aber wunderschön! =) Wanderiris deshalb, weil sich der Blütenstand mit dem Öffnen der Blüte unter deren Gewicht zu Boden neigt und nach der Blüte genau zwischen den alten Blütenständen eine Jungpflanze mit Würzelchen...
  2. R

    Orchideenbilder 2018

    Ich starte einmal, weil sich bei mir gerade Blüten der Phaius tankervillae geöffnet haben ... hatte, mit großer Ungewissheit ob sie überhaupt überlebt, höchstens in einigen Jahren damit gerechnet. =) Das vierte Bild leider ohne Sonnenschein ... Gruß, Rudi
  3. R

    Blattkakteen, Epikakteen ...

    Also seit Jahren habe ich ja mir zur Freude eine der typisch gelb-weiß blühenden Epikakteen-Sorten. Die Familie mag sie ja auch, aber eben nur in einem von zwölf Monaten ... zur Blütezeit nämlich! Ist ja auch verständlich, irgendwie ... ,-) Auf einer Kakteenbörse bei uns in der Nähe traf...
  4. R

    Regenlilie oder Zephirblume

    Hallo, seit Jahren habe ich sie, auch wenn es ebenfalls Jahre brauchte bis ich wusste, was es ist, die Regenlilie oder Zephirblume. Überlebt hat sie bei mir, klar, aber wirklich stabil steht sie nicht. Mal blüht sie, mal wieder nicht. Ich erkenne absolut kein System beim wohl notwendigen...
  5. R

    Stauden vermehren

    Hallo, vielleicht findet sich hier bald eine Sammlung selbst erprobter Möglichkeiten, die unterschiedlichsten Stauden erfolgreich zu vermehren, mit Tricks und Kniffen, am besten durch Fotos dokumentiert. Damit meine ich weniger die Teilung einer Staude mit Hilfe eines Spatens, ich glaube das...
  6. R

    Unbekannte Iris-Verwandte ...

    Hallo, kennt zufällig jemand diese nicht winterharte Iris-Verwandte? Gruß, Rudi
  7. R

    doppelt

    doppelt ...
  8. R

    Blauer Paul (Streptocarpus saxorum)

    Für #Billa, die absolut dankbarste Pflanze überhaupt ... Volle Sonne bis Schatten, Feuchte bis Trockenheit (fast wie eine Sukkulente), auch wenn man es ihr nicht ansieht. Nur Wasser auf den Blättern, das mag sie nicht, die Drehfrucht. Für mich ist das unten eine Zwergform, denn ihre Blätter...
  9. R

    Orchideenbilder 2017

    Einfach ein paar Bilder zur Erbauung und zur Anregung von uns und für uns Orchideenliebhaber ... Gruß, Rudi Details ... Cattleya intermedia Cattleya intermedia Cattleya-Hybride Cattleya guttata Cattleya-Hybride Details ...
  10. R

    Amaryllis / Ritterstern (Hippeastrum spec.)

    Hallo, zum Neujahr etwas Farbe kann ja nicht schaden! =) Vor etwa 10 Jahren bekam ich von einem Gärtner eines botanischen Gartens drei kleine Tochterknollen einer Wildform des Rittersternes, genauer eines Rittersternes (es gibt ca. 90 Arten) ... leider war seine Art und Herkunft nämlich nicht...
  11. R

    Ruhmeskrone (Gloriosa superba)

    Hallo, ich möchte eine Pflanze vorstellen, die ich viel zu selten in Kultur sehe (außer in einigen bot. Gärten), seit mittlerweile über 25 Jahren halte und die durch ihr wahrlich exotisches Aussehen der Blüten einfach nur Freude bereitet. Entdeckt habe ich sie während einer Prüfung auf der...
  12. R

    Suche einfarbig grüne Efeutute ...

    Hallo, hat vielleicht jemand eine einfarbig grüne Efeutute bei sich zu Hause? Also keine panaschierte Form in weiß-grün oder gelb-grün, auch nicht die Variante ´Neon´ oder andere in einfarbig hellgrün ... ich suche eine ganz einfach normal-grüne Form. Es wäre toll, wenn sich jemand meldet...
Zurück
Oben Unten