Suchergebnisse

  1. R

    Dach mit Bimsstein gedämmt?!

    Bei unserem 60er-Jahre-Bau kommen in der Dachdämmung, die wir grad abtragen, allerlei Überraschungen zum Vorschein. Nun ist ein Zimmer zwischen den Sparren mit Bimsstein/Hohlblockstein ausgemauert. Drinlassen? Welcher Dämmstoff passt dazu? :confused:
  2. R

    Feuchtigkeit im(!) Fenster

    Danke :)
  3. R

    Diffusionsoffenes Dach

    Also ihr macht eine Untersparrendämmung? Wie dick wird die? Ich befürchte, dass wir den Platz nicht erübrigen können... Plant ihr weder Unterspannbahn, noch Dampfsperre? Wie ist der Aufbau bei euch genau?
  4. R

    Rolläden ausbauen?

    Die Rollläden sollen entfernt werden. Also nicht beibehalten, nicht ausgetauscht. Ich möchte den Rollladenkasten irgendwie "ausstopfen", da er energetisch schlecht ist und wir keine Rollläden wollen. Womit fülle ich den Kasten? Sollte der Luftschlitz nach außen geschlossen werden? Wie...
  5. R

    Rolläden ausbauen?

    Die Rolllädenkästen lassen sich von unten öffnen (Holzplatte). Hat jemand noch eine Idee, wie man sie am besten dämmen kann, ohne dass man sich einen Schimmelherd züchtet? Styropor, Mineralwolle? Irgendwas anderes? Den Spalt nach außen (aus dem eigentlich der Rollladen heruntergefahren wird)...
  6. R

    Feuchtigkeit im(!) Fenster

    Bei unserem Haus zeigen mehrere Fensterscheiben Kondenswasser innerhalb der Scheibe, also von innen bei doppelverglasten Fenstern. Woher kann das kommen? Defektes Fenster, falscher Einbau? Zeugt dies von einer Beeinträchtigung der Isolierwirkung der Fenster? Kann das behoben werden oder hilft...
  7. R

    Diffusionsoffenes Dach

    Wo kriege ich so jemanden her?
  8. R

    Rolläden ausbauen?

    Die Rolllädenkästen sind innenliegend, zum Wohnraum mit der im kompletten Haus zu findenden Innendämmung mit Styropor und Gips hin isoliert. Ob ursprünglich eingebaut oder nachgerüstet, weiß ich nicht. Die Fenster wurden 78 erneuert, möglicherweise sind die Dinger auch aus dem Jahr.
  9. R

    Rolläden ausbauen?

    Unser 60er-Jahre-Bau hat abgenudelte verfallende Rollläden. Wir mögen die Dinger eh nicht und würden sie eigentlich gerne loswerden. Nun stellt sich aber die Frage, wie wir die entstehenden Löcher sinnvoll, kostengünstig und v.a. ohne riesen Zeitaufwand verschließen könnten - bisher fällt uns...
  10. R

    Diffusionsoffenes Dach

    Wir möchten das Dach in unserem 60er-Jahre-Haus neu isolieren und noch weiter ausbauen. Es soll eine Zwischensparrendämmung werden mit Holzweichfaserplatte und darunter Lehmputz. Nun gibt es unterschiedliche Hersteller von Holzweichfaserplatten (Gutex, Pavatex, Steico, Doser) mit jeweils x...
  11. R

    Heizungsrohre + Heizungsnischen

    Oh Mist... dass du das jetzt erst sagst... nun ist es schon kaputt. :D Falls ihr noch Bedarf habt: siehe Fotos. Den Plüschbezug verschenke ich übrigens, falls jemand Interesse hat. Lässt sich bestimmt auch blau färben. :grins:
  12. R

    Heizungsrohre + Heizungsnischen

    Inzwischen haben wir die Wand geöffnet (nachdem uns wirklich niemand sagen konnte, worum es sich bei dem Konstrukt handelt) und das Ergebnis entspricht den Vermutungen eines Renovier-versierten Familienmitgliedes: Das Rohr ist einzig dafür da, von der unteren Wohnung aus das Wasser in der oberen...
  13. R

    Heizungsrohre + Heizungsnischen

    Nein, wir waren mit einem befreundeten Ingenieur und einem befreundeten Architekten (siehe Ausgangspost) drin, sowie weiteren Freunden mit Renovier-Erfahrung. Was führt dich zu der Annahme, wir hätten das Haus "blind" gekauft?
  14. R

    Heizungsrohre + Heizungsnischen

    So, es sieht aus, als seien die meisten Rohre aus Stahl (natürlich können wir das so nur anhand der sichtbaren Rohre beurteilen). Im Keller finden sich auch ein paar Kupferrohre. Würdet ihr die drinlassen? In einem Bad sieht es aus, als sei dort mal ein Rohrbruch gewesen - oder was ist das...
  15. R

    Heizungsrohre + Heizungsnischen

    Wie sollten die Heiznischen am sinnvollsten verschlossen werden? Zumauern?
  16. R

    Heizungsrohre + Heizungsnischen

    Die KfW-Anforderungen können und wollen wir nicht erfüllen*. Wir möchten auch das Haus so "ungedämmt" lassen, wie es jetzt ist (v.a. kein WDVS). Die Dachdämmung schauen wir uns noch an, anscheinend existiert eine Innendämmung, deren Zustand wir uns auch noch ansehen werden und es gibt einen...
  17. R

    Heizungsrohre + Heizungsnischen

    Wie würdest du den Wärmebedarf in unserem Fall ermitteln, wo keinerlei Daten der Vorbesitzer vorliegen?
  18. R

    Dachsanierung /-Isolierung Pavatex ?

    Also nirgendwo Folie (Unterspann-/Dampfbremse), sondern die Dämmplatten unter die Dachziegel und dann die Wandheizung?
  19. R

    Heizungsrohre + Heizungsnischen

    Das klingt ja schon mal gut! (Das Haus stand aus privaten Gründen in der Eigentümerfamilie leer und stand auch offiziell nie zum Verkauf. Wir sind auf Umwegen dran gekommen.) Unterschied zwischen Typ 10/20 ist die Breite - welchen Einfluss hat das aufs Heizverhalten? Dann überlege ich gerade...
  20. R

    Heizungsrohre + Heizungsnischen

    Kann jemand noch was zum Kessel sagen?
Oben Unten