Rolläden ausbauen?

riff

0
Registriert
15. Juni 2012
Beiträge
71
Unser 60er-Jahre-Bau hat abgenudelte verfallende Rollläden. Wir mögen die Dinger eh nicht und würden sie eigentlich gerne loswerden. Nun stellt sich aber die Frage, wie wir die entstehenden Löcher sinnvoll, kostengünstig und v.a. ohne riesen Zeitaufwand verschließen könnten - bisher fällt uns dazu nichts gescheites ein.
Oder die Rollläden dranlassen, das Band kappen und sie irgendwie im Kasten einzwängen?
Der Rollladenkasten ist leider aus Metall - das vereinfacht das Ganze nicht wirklich.

Jemand eine Idee/Erfahrungswerte?
 
  • Die Rolllädenkästen sind innenliegend, zum Wohnraum mit der im kompletten Haus zu findenden Innendämmung mit Styropor und Gips hin isoliert. Ob ursprünglich eingebaut oder nachgerüstet, weiß ich nicht. Die Fenster wurden 78 erneuert, möglicherweise sind die Dinger auch aus dem Jahr.
     
  • Die Rolllädenkästen lassen sich von unten öffnen (Holzplatte). Hat jemand noch eine Idee, wie man sie am besten dämmen kann, ohne dass man sich einen Schimmelherd züchtet? Styropor, Mineralwolle? Irgendwas anderes? Den Spalt nach außen (aus dem eigentlich der Rollladen heruntergefahren wird) verschließen - oder lieber "durchlüftet" lassen?
     
  • Hallo,
    Du kannst Dir auch neue Rolläden einbauen oder einbauen lassen.
    Wenn Du den Kasten unten öffnest, siehst Du eine Holzrolle an dem der Rolladen mit Bändern festgenagelt ist. Die Bänder abmachen, dann den Rolladen heraus ziehen. Jetzt kann der neue Rolladen in die Führungsschienen eingeführt werden und wieder befestigen.
    Die neuen Rolläden sind heute i.R. aus Aluminium mit PU ausgefüllt. Ein Rolladen ist immer noch eine gute Dämmung im Winter.
     
    Die Rolllädenkästen lassen sich von unten öffnen (Holzplatte). Hat jemand noch eine Idee, wie man sie am besten dämmen kann, ohne dass man sich einen Schimmelherd züchtet? Styropor, Mineralwolle? Irgendwas anderes? Den Spalt nach außen (aus dem eigentlich der Rollladen heruntergefahren wird) verschließen - oder lieber "durchlüftet" lassen?

    Hi,

    mit Stropor dämmen (gute Styroporkleber verwenden) - Platten sauber passend schneiden und reinkleben (darauf achten daß die Rolläden genug Platz bleiben), Ecken mit Silikon abdichten.

    Es gibt Bürsten für die Öffnungen, sind aber im erste Line als Insektenschutz gedacht.

    Gruß,
    Mark
     
  • Die Rollläden sollen entfernt werden. Also nicht beibehalten, nicht ausgetauscht. Ich möchte den Rollladenkasten irgendwie "ausstopfen", da er energetisch schlecht ist und wir keine Rollläden wollen.

    Womit fülle ich den Kasten?
    Sollte der Luftschlitz nach außen geschlossen werden?
    Wie verhindere ich Schimmelbildung?
     
    Ich würde wegen zu erwartenden Taupunktproblemen von halbherzigen Lösungen mit Styropor absehen, und statt dessen alles, was irgenwie mit dem Rolladenkasten zu tun hatte, entfernen. Dann rechts und links, falls nötig, für die Abstützung etwas Platz im Gemäuer schaffen und dann den ganzen Hohlraum möglichst bündig passend mit einem Sturz aus Porenbeton ausfüllen. Falls zu groß, einen passenden Sturz unten setzen, dann oben ausmauern.
     
  • Similar threads

    Oben Unten