Suchergebnisse

  1. A

    Blattverfärbung an Begonien

    Hallo Victor, Dein Foto ist leider etwas unscharf, da kann ich nur raten, was das Problem der Pflanze ist. Aber wenn Du sagst, es sieht aus wie Verbrennungen: Soweit ich weiß, mögen Begonien keine pralle Mittagssonne. Vielleicht hat sich Deine Begonie tatsächlich verbrannt? Trotzdem halten sie...
  2. A

    Zeig mir deinen Balkon ;-)

    Mag auch mal was von meinem kleinen Balkonparadies zeigen... ;) Die beiden Passiflora am linken Rand habe ich im Februar ausgesäht - nun sind sie schon so groß. :) Bin mal gespannt, ob sie nächstes Jahr auch blühen werden.
  3. A

    Meine rote Passi blüht! *freu*

    Hallo Ulsen, Deine Bilder sind wirklich wunderschön. Wie herrlich die Farben wirken! Zu welcher Passi gehört das Bild in der dritten Reihe? Bildet die Blüte diesen Wassertropfen oder kommt der von außerhalb? Auf jeden Fall absolut phantastische Bilder! Schöne Grüße, annisahne
  4. A

    Bilder meiner Tomaten und Paprika

    Sieht aus, als wären die Tomaten zum Appell angetreten ;-) Aber richtig tolle, kräftige Pflanzen sind das. Die Tomaten werden bestimmt lecker... :cool: Viel Erfolg damit!!! annisahne
  5. A

    Komische Mangowurzel

    Hallo Hermann, ich hab vor ca vier Wochen einen Kern einfach so in feuchte Erde gesetzt. Jetzt schaut da auch so ein Alienaugen-ähnliches Gebilde heraus. Ein wurmähnliches Etwas, an dem aber ganz zart einige Blattansätze erkennbar sind... Vielleicht macht die Mango extra so merkwürdige...
  6. A

    Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los?

    AW: Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los? Hallo Opuntie, na ja, vielleicht hatte ich ja wenigstens mit einem Samen Glück. Da sieht die Pflanze genauso aus wie Deine... Hoffentlich bleibt es auch so... :( Mal schauen... Dir jedenfalls viel Erfolg ;-) Schöne Grüße...
  7. A

    Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los?

    AW: Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los? Hallo Ulsen, danke vielmals für den Link! Vom biologischen Zusammenhang her verstehe ich zwar immer noch nicht so recht, warum die Pflanze erst so tut, als sei sie was anderes, als sie wirklich ist, aber gut zu wissen, dass...
  8. A

    Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los?

    AW: Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los? Mittlerweile habe ich auch meine Digitalkamera wieder überlistet und ein paar Bilder gemacht. Es ist wirklich kein Fake... Ich hab die Blätter nicht aufgeklebt oder sowas. Die sind so gewachsen. Man sieht auch, dass ein...
  9. A

    Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los?

    Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los? Hallo, vor ungefähr zweieinhalb Monaten habe ich Passiflora-Samen von quadrangularis und alata ausgesäht. Die Pflanzen sind auch schnell gekommen, ich bin ziemlich begeistert über ihre Wuchsfreudigkeit. Allerdings verwirrt mich...
  10. A

    Gelbe Knospen am Hibiskus??????

    Hallo Dagmar, der Hibiskus mag keine Standortveränderungen. Noch nicht mal drehen soll man ihn, wenn er Blüten hat. Er reagiert darauf oft mit Abwurf der Blüten oder gar Blätter. Auch Licht- oder Nährstoffmangel oder auch Ballentrockenheit kann Ursache für Knospenfall sein. Hat er optimale...
  11. A

    schwarzäugige Susanne - Ab wann rauspflanzen?

    AW: schwarzäugige Susanne Hallo Andrea, hab noch ein wenig Geduld mit Deiner Susanne ;) Ich hatte meine auch ungefähr vier Wochen draußen, ohne dass sich irgendwas regte - und jetzt gehen sie ab wie Schmidt's Katze... Die brauchen halt einfach eine Eingewöhnungszeit. Das Wetter ist dieses Jahr...
  12. A

    Hilfe-Kater bringt Ratten heim

    Hallo, da ich lange in einer WG mit mehreren Katzen gewohnt habe, kann ich die hier aufgezählten Theorien über die Gewohnheiten dieser Tiere nur bestätigen. Man konnte sehen, welche Menschen in der WG von den Katzen als eine Art Familie betrachtet wurden - denn vor ihren Zimmertüren lagen dann...
  13. A

    Meine rote Passi blüht! *freu*

    Hallo Dimi, das war jetzt echt der richtige Tip :) Die Bilder auf dieser Seite sind wirklich sehr gut und ich habe meine Passi tatsächlich entdeckt. Ich glaube, es ist die P. X violacea atropurpurea Danke Dir für den Hinweis :cool: Schöne Grüße, annisahne
  14. A

    Basilikum nach BI58-Attacke noch verwenden?

    Danke Dir bolban, werd's weiter reichen. Ich glaub, es war ein spezielles arabisches Basilikum und deswegen ging die Diskussion überhaupt los, ob man es noch verwenden kann. Aber ich habe einen Ableger davon auf meinem Balkon. Nun müssen meine Bekannten halt ein wenig warten und dann kriegen...
  15. A

    Meine rote Passi blüht! *freu*

    Hallo Cil, danke Dir :) Leider habe ich keine Ahnung, welche Passi das ist. Obwohl ich schon ganz viele Internet-Seiten nach ihr durchstöbert habe, konnte ich sie bisher nicht wirklich wiedererkennen... Ursprünglich stammt sie von einem Zweig, der als Deko in einem Blumenstrauß mit drin war...
  16. A

    Basilikum nach BI58-Attacke noch verwenden?

    Ui, ehrlich gesagt, wusste ich das gar nicht, dass das im privaten Bereich verboten ist. Wundert mich jetzt auch etwas: Man kann doch in jedem Baumarkt solche Stäbchen mit BI58 kaufen, um damit Blattläuse zu vertreiben. Gilt das Verbot nur fürs Sprühen? Ich werd das meinem Bekannten mal auf...
  17. A

    Basilikum nach BI58-Attacke noch verwenden?

    Nööö, nur ein Hobbygärtner, der sich riesig gefreut hat, dass seine Frau ihm nach langem Warten endlich mal wieder erlaubt hat, das Gift auszupacken. Sonst ist sie ganz gegen solche Gifte, aber dieses Jahr kriegt sie die Blattläuse einfach nicht los...
  18. A

    Meine rote Passi blüht! *freu*

    upps, ich hab hier irgendwas falsch gemacht... sorry :( bin irgendwie doppelt hier rein gerutscht... wie lösche ich das wieder?
  19. A

    Meine rote Passi blüht! *freu*

    Hallo, weil ich so stolz auf sie bin, zeig ich Euch auch mal meine Lieblingspassi :) ... hoffe, dass ist ok... Schöne Grüße, annisahne
  20. A

    Basilikum nach BI58-Attacke noch verwenden?

    Hallo, ein Bekannter von mir hat seinen Oleander mit BI58 eingesprüht. In einiger Entfernung stand ein Topf mit Basilikum. Da der Wind sich während des Spritzens jedoch drehte, wurde der Basilikum in die Giftwolke kurzzeitig eingehüllt. Nun haben wir drüber diskutiert, ob dieses Basilikum...
Oben Unten