Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los?

Registriert
20. Apr. 2008
Beiträge
53
Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los?

Hallo,

vor ungefähr zweieinhalb Monaten habe ich Passiflora-Samen von quadrangularis und alata ausgesäht. Die Pflanzen sind auch schnell gekommen, ich bin ziemlich begeistert über ihre Wuchsfreudigkeit. Allerdings verwirrt mich eine dieser Pflanzen: Seit letzter Woche bildet sie plötzlich dreifach gefiederte Blätter aus, während sie anfänglich nur einfache spitz zulaufende Blätter hatte. Was ist das? Ist das normal? Ich hab recherchiert, dass die quadrangularis- und die alata-Blätter eigentlich so einfach und spitz geformt sind, wie die ersten aufgetauchten Blätter. Wieso kommen da jetzt andere?

Schöne Grüße, annisahne
 
  • AW: Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los?

    Mittlerweile habe ich auch meine Digitalkamera wieder überlistet und ein paar Bilder gemacht. Es ist wirklich kein Fake... Ich hab die Blätter nicht aufgeklebt oder sowas. Die sind so gewachsen. Man sieht auch, dass ein Blatt sich erstmal nicht entscheiden konnte, ob es sich teilen will oder nicht. Das sieht verkrüppelt aus. Danach kamen die gefiederten Blätter....
     

    Anhänge

    • IMG00004.webp
      IMG00004.webp
      337,2 KB · Aufrufe: 109
    • IMG00006.webp
      IMG00006.webp
      332,2 KB · Aufrufe: 105
    • IMG00009.webp
      IMG00009.webp
      352,9 KB · Aufrufe: 125
    AW: Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los?

    Hey,
    diese "Phänomen" mit alata- Samen ist durchaus bekannt, es handelt sich dabei in Wirklichkeit um Passiflora edulis Samen, schau mal hier, dort ist das Problem schon vor einigen Jahren bekannt geworden:

    Passiflora-Forum

    PS: Es könnte durchaus sein das die quadrangularis Samen alata- oder xdecaisneana- Samen sind.

    Gruß Ulsen
     
  • AW: Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los?

    Hallo Ulsen,

    danke vielmals für den Link! Vom biologischen Zusammenhang her verstehe ich zwar immer noch nicht so recht, warum die Pflanze erst so tut, als sei sie was anderes, als sie wirklich ist, aber gut zu wissen, dass ich hier keine Mutanten-Pflanze habe ;-)

    Schöne Grüße, annisahne
     
  • AW: Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los?

    Es ist ganz normal das P. edulis als Jungpflanze, bzw. als Sämling ungelappte Blätter hat, die Dreilappigkeit bildet sich immer später aus, allerdings ist der Glanz der Blätter bei P. edulis von Anfang an vorhanden.

    Gruß Ulsen
     
    AW: Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los?

    Also mein P.Alata hat keine geteilten Blätter.Da ist wohl bei den Samen was schiefgelaufen.:rolleyes:
     

    Anhänge

    • Passialata.webp
      Passialata.webp
      103,1 KB · Aufrufe: 117
  • AW: Eine Passiflora - zwei verschiedene Blattsorten... was ist da los?

    Hallo Opuntie,

    na ja, vielleicht hatte ich ja wenigstens mit einem Samen Glück. Da sieht die Pflanze genauso aus wie Deine... Hoffentlich bleibt es auch so... :( Mal schauen...

    Dir jedenfalls viel Erfolg ;-)

    Schöne Grüße, annisahne
     
  • Zurück
    Oben Unten