Suchergebnisse

  1. T

    Pumpe über Ventilsteuerung (24V ac) schalten

    Hauptsache, du schaltest die Phase und nicht den Nullleiter bei nur einpoliger Unterbrechung. Das von dir genannte Relais hat zwar eine Nullpunktschaltung, die dürfte aber die 230V-Seite betreffen. Auf den 24V-Schaltpunkt hat ja nur die Hunter-Steuerung Einfluss. Ok, keine induktive Last für...
  2. T

    Pumpe quietscht / Kavitation? Quizfrage

    Moin Diese Art von Filter ist nur für die Druckseite geeignet, also Einbau nach der Pumpe. Die Gardena hat doch aber auch schon einen eingebauten Filter, oder nicht? Ein zweiter ist dann eigentlich nicht nötig. Gruß Steffen
  3. T

    Pumpe quietscht / Kavitation? Quizfrage

    Moin Bin mir jetzt nicht ganz sicher was du meinst... Generell gilt: ein Meter Förderhöhe (oder Saugtiefe) ab Wasseroberfläche (nicht NHN) entspricht 0,1 bar Druck. Kommt durch die Gewichtskraft des Wassers. Wenn du die Pumpe auf dem Brunnenboden installierst, muss das Wasser aus dem Brunnen...
  4. T

    Pumpe quietscht / Kavitation? Quizfrage

    Korrektur: Der NPSH-Wert ist wohl nur bei reinen Kreiselpumpen interessant, die Gardena dürfte aber eine Jetpumpe sein. Daher ist der Punkt hier zu vernachlässigen.
  5. T

    Pumpe quietscht / Kavitation? Quizfrage

    Dir ist bewusst, was Kavitation ist? (Vereinfacht gesagt: Wasserdampf-Blasenbildung in der Leitung aufgrund von zu hohem Unterdruck) Länge des Schlauches ist auch wichtig, aber nicht so gravierend wie der Höhenunterschied. Wie oben geschrieben ergeben 5m Höhnunterschied einen Druckverlust von...
  6. T

    Pumpe quietscht / Kavitation? Quizfrage

    Du hast 8m 3/4" Saugschlauch an einer Gardena 6000/6? Dazu noch mit Höhenunterschied von 5m von Pumpe zu Wasseroberfläche? Wenn du die Wassermenge nicht gerade auf unter 1000l/h gedrosselt hast, läuft die Pumpe fast unter Garantie in Kavitation! (5m Höhe= 0,5bar, Filter 0,1-0,2bar, Schlauch...
  7. T

    Impulsregner statt Getrieberegner?

    Moin, Impulsregner überwässern den Nahbereich im Vergleich zur Mitte, allerdings kommt auf den letzten Metern kaum mehr was an. Daher ist es schon ratsam, auch bei Impulsregnern 100% Überlappung einzuplanen. Allerdings haben Impulsregner im Vergleich zu Getrieberegnern eine höhere Wurfweite...
  8. T

    Unidelta: Unterschiede Klemmverbinder

    Moin, da ich die beiden Größen gerade da hatte: Links 50mm, rechts 32mm.
  9. T

    Bewässerung - Reicht mein Wasserhahn?

    Moin, das blaue Feld oben rechts und das gelbe unten sehen sehr gut aus. Im grünen Feld muss man so oder so mit Kompromissen leben aufgrund der Form. Würde ich alles so lassen. Nur lila oben kann ich nicht empfehlen. Wieder das Problem, dass sich die Regner nicht gegenseitig erreichen. Immerhin...
  10. T

    Dünner Gartenschlauch (<10mm Durchmesser)

    Moin, das handwerklich einfachste sind wahrscheinlich Klemmringverbinder für Kupferrohr, die gibt es auch für 10mm.
  11. T

    Bewässerung - Reicht mein Wasserhahn?

    Moin, die Streifen würde ich auch so machen, anders geht es ja auch kaum. Bei den anderen Flächen hast du ab und zu Regner, die von keinem anderen erreicht werden, z.B. oben rechts und oben links. Das ist nicht unbedingt optimal. Lässt sich aber nur durch weitere Regner, und damit weitere...
  12. T

    Dünner Gartenschlauch (<10mm Durchmesser)

    Moin, wenn Rohr auch geht würde ich mal Kupferrohr probieren, das gibt es auch in 10mm Durchmesser. Ansonsten mal nach Druckluftschlauch Ausschau halten, da gibt es solche Größen. Allerdings solltest du nicht erwarten, dass da noch große Mengen Wasser durchkommen...
  13. T

    Beste Variante zum Anschuss 25mm PE Rohr an Außenwasserhahn

    Wenn du 3/4"-Schlauch nimmst praktisch nicht. Der Innendurchmesser ist fast gleich (19mm zu 20,4mm bei PE) und das Stück ja wahrscheinlich nur kurz. Wenn es um Druckverlust geht, würde ich eher vermeiden noch einen 90°-Winkel (im Boden) einzubauen, sondern das PE-Rohr biegen. Notfalls guckt es...
  14. T

    Vergleich Hauswasserautomaten

    Moin, kann die KSB Multi Eco empfehlen. Mehrstufig, selbstansaugend, sehr leise. Aber auch recht teuer. Gibts auch als Hauswasserautomat. Alternativ könnte ich Grundfos CH/CHI empfehlen. Leiser, aber leider NICHT selbstansaugend. Allerdings werden die nicht mehr hergestellt, Nachfolger Grundfos...
  15. T

    Beste Variante zum Anschuss 25mm PE Rohr an Außenwasserhahn

    Moin, wenn der Verteiler ein Gewinde am Ausgang hat: Klemmverbinder 25mm mit entsprechendem Gewinde auf der anderen Seite besorgen, direkt an den Verteiler anschrauben und das PE-Rohr direkt in den Boden führen. Eventuell mit 90°-Winkelverbinder im Boden. Oder, flexibler: Klemmverbinder 25mm...
  16. T

    Filter Empfehlungen

    Moin, Erfahrung aus >15 Jahre Bewässerung aus Teich >100m³ mit hohem Eintrag organischer Masse (-> viele Algen): Ohne Arbeit geht es nicht. Alle Filterkomponenten leicht erreichbar bauen. Saugkorb überdimensionieren und stabil bauen (meiner ist 100er Kunststoffrohr, 5mm Wandstärke, mit...
  17. T

    Regenfass läuft über Regenfasspumpe an Hanglage leer

    Moin, eventuell kann ein Belüftungsventil an der höchsten Stelle des Rohres/Schlauches helfen. Dann zieht die Schwerkraft nicht mehr das Wasser aus dem Fass, sondern Luft in die Leitung.
  18. T

    Wasserschlauch - richtige Größe für 1"-Wassersäule

    Wenn das Rohr außen (=Außengewinde) dünner wäre als die Muffe innen (=Innengewinde) könnte man das Rohr ja einfach einschieben und das Gewinde wäre sinnlos, oder? Bzw. anders: Beim Innengewinde misst man die lichte Weite, also sozusagen Rohraußendurchmesser MINUS Gewinde, beim Außengewinde den...
  19. T

    Wasserschlauch - richtige Größe für 1"-Wassersäule

    "Wasserhähne", also Absperrorgane mit einer abgewinkelten Seite zum Anschließen von Schlauchkupplungen, sind ein Spezialfall. Leider. Keine Ahnung, warum die Schlauchseite (fast) immer eine Gewindegröße größer ausgeführt ist als der eigentliche Anschluss, aber es ist so. Die gute Nachricht: Bei...
  20. T

    Wasserschlauch - richtige Größe für 1"-Wassersäule

    Moin! 1" = 1 Zoll (oder engl. "Inch") = 25,4mm Dieses Maß wirst du bei keinem Wasserohr mehr finden. Warum steht in dem letzten Link, den du gepostet hast. Alle 1"-Wasserrohre haben einen Innendurchmesser, der ein bisschen größer ist als 25,4mm. Wie viel größer hängt von der Wandstärke des...
Oben Unten