Suchergebnisse

  1. T

    Hauswasserwerk fördert nicht

    Nein, der Wert ist viel zu hoch und hängt allgemein vom Rohrdurchmesser, der Art des Rohres (bzw. genauer von der inneren Beschaffenheit) und der Durchflussmenge ab.
  2. T

    Hauswasserwerk fördert nicht

    Du hast noch irgendwo Luft drin. Denk dran, dass sich eine kleine Luftblase beim typischen Ansaug-Unterdruck auf das 3-5 fache der vorherigen Größe ausdehnt. Und wenn das erste Laufrad der Pumpe in Luft steht, fördert die Pumpe sofort kein Wasser mehr, hält aber noch den Gegendruck. Du hast zwar...
  3. T

    Hauswasserwerk fördert nicht

    Was ist denn das für ein Saugschlauch? Pulsierendes Ein- und Ausschalten deutet darauf hin, dass der Druckbehälter seiner Funktion nicht nachgeht. Vordruck überprüfen, sollte knapp unter Einschaltdruck liegen. Normalsaugende Kreiselpumpen sind empfindlich auch bei kleinen Luftblasen (Spreche aus...
  4. T

    Hauswasserwerk fördert nicht

    Hast du diese Pumpe: https://www.kaufland.de/product/346683049/ Dies ist keine selbstansaugende Pumpe. Komplettes Saugrohr und Pumpe muss also komplett (100%) mit Wasser befüllt sein, damit sie fördert. P.S. Foto vom Aufbau ist auch hilfreich. Vielleicht entgeht dir ein Detail, was auf dem...
  5. T

    Hunter Magnetventil geht ständig kaputt

    Damit hast du den Fehler ja schon gefunden. Bei Wechselspannung trägt die Induktivität der Spule maßgeblich zur Impedanz (=Wechselstrom-Widerstand) bei, was bei Gleichstrom nicht der Fall ist. Daher fließt ein zu großer Strom und die Spule wird heiß und irgendwann defekt (brennt durch oder...
  6. T

    Brunnenwasser Zuleitung im Wechsel mit Hauswasserleitung

    Das ist auch mein Kenntnisstand. Was dir bleibt: Baue zwei Wasserhähne (nebeneinander), je einen für Brunnen- und Leitungswasser und verbinde deine Anlage mit einer flexiblen Leitung mit einem der Wasserhähne, je nachdem welches Wasser du benutzen möchtest. Gruß Steffen
  7. T

    Wassersteckdose für Saugschlauch

    Moin, würde es so wie Jagger machen. Für Geka gibt es auch Blindkupplungen, damit kann man den Schlauch verschließen wenn nicht in Gebrauch. Aus eigener Erfahrung: Saugleitung so kurz wie möglich halten und so wenig Verbindungen wie möglich verbauen. Jede Verbindung ist eine potenziell undichte...
  8. T

    Bewässerung und Druck

    Das lässt sich mit den Angaben nicht beantworten. Interessant ist,wie viel Wasser deine Wasserleitung bei welchem Druck liefert, was die beiden Regner an Wasser verbauchen und welchen Durchmesser die Schlauchleitung hat. Fangen wir mal klein an: Welche Sprinkler möchtest du denn einsetzen? Gruß...
  9. T

    Außenwasserhahn oder Brunnen?

    Leider nein. Du musst mit dem Durchfluss bei 3,5 bar rechnen, also 1,1m/h. Bei Wasserhahn 'voll aufgedreht' geht der komplette Druck in der Leitung bis zum Wasserhahn verloren und es bleibt nichts mehr für die Regner "über". Dafür kannst du auf die druckregulierten Gehäuse verzichten. Gruß
  10. T

    Magnetventile NPT oder BSP-Gewinde

    Moin, BSP = "British Standard Pipe" ist das Standardgewinde in Europa für Rohrverbindungen. NPT ist Nordamerikanischer Standard und NICHT (!) kompatibel mit dem BSP. Gruß Steffen
  11. T

    Außenwasserhahn oder Brunnen?

    Moin, Wieso hast du bei höherem dynamischen Druck eine höhere Durchflussmenge? Wo und wie hast du den Druck gemessen? Hast du den Druck am Druckminderer verändert für die beiden Messungen?
  12. T

    Gartenpumpe baut Druck erst spät auf

    Moin. Wenn es nur kurz nach dem An- und Abschalten der Pumpe auftritt ist das normal: Sobald du pumpst, sinkt der Wasserspiegel im Brunnen und zieht dementsprechend Luft von oben nach. Beim Stoppen der Wasserförderung das Gegenteil: Der Wasserspiegel steigt wieder und drückt damit die...
  13. T

    Hilfestellung zur Planung automatische Bewässerung Hunter/Rainbird

    Moin, das soll l/min (Liter pro Minute) heißen. Tippfehler denke ich. Habe gerade mal nachgesehen: Im Rainbird-Katalog machen sie es auch ab und zu falsch (z.B. bei den Tabellen von der 3500- und 5000-Serie). Dort stehen aber auch Angaben für m³/h, Kontrolle ist also möglich und kommt auch hin...
  14. T

    pumpe

    Blue? 20 Liter sind gerade mal zwei Gießkannen. Sicher, dass das so stimmt? Wie lange laufen die Systeme dafür?
  15. T

    wlan-fähiger Ersatz für Irritrol KwikDial KD4

    Moin! Kennst du dich mit Raspberry Pi aus? Dann wäre vielleicht das OSPi was für dich. Gibts auch fertig als OpenSprinkler Bewässerungscomputer. Bin mir aber fast sicher, dass es auch von Hunter, Rainbird oder Gardena mittlerweile WLAN-gesteuerte Geräte gibt. Gruß
  16. T

    pumpe

    Moin! Bisschen mehr Informationen wären schon gut. Wie und wo ist denn das Drip-System momentan angeschlossen? Mit was werden die 40m überbrückt? Rohr/Schlauch, welcher Durchmesser? Hast du eine ungefähre Angabe, was deine beiden Kreise an Wasser verbrauchen? Gruß
  17. T

    Probleme mit geringem Wasserdruck und Pumpensteuerung

    Wenn die Pumpe läuft: Nein
  18. T

    Probleme mit geringem Wasserdruck und Pumpensteuerung

    Zur Problemfindung: - Luftfürderung sieht man am besten, wenn man einen Schlauch, möglichst dick, mit Öffnung unter Wasseroberfläche, z.B. in einem großen Eimer oder Bottich, laufen lässt. Steigen nach einiger Zeit immer noch Blasen aus dem Strahl unter Wasser auf, fördert die Pumpe Luft. Dann...
  19. T

    Probleme mit geringem Wasserdruck und Pumpensteuerung

    Moin! Ferndiagnose ist sehr schwierig, da das Problem an verschiedensten Faktoren liegen könnte: - eventuell ist ein Schaden in der Saugleitung, so dass ein bisschen Luft gefördert wird - Diffusor ist defekt oder nicht richtig zusammengebaut. Schon eine nicht mittig ausgerichtete Düse...
  20. T

    Neubau Rasenbewässerung

    Moin! Der Vorteil an einer vollautomatischen Bewässerung ist ja, dass du sie laufen lassen kannst, wenn kaum jemand Wasser aus dem System benötigt, ergo der Druck hoch ist (Spät abends, nachts, vielleicht vormittags). Brauchst nur auch eine Messung mit dem zu dieser Zeit vorliegenden Druck ...
Oben Unten