Suchergebnisse

  1. N

    Bewässerungssystem mit Rainbird MaxiPaw & Gardena Rohre

    AW: Bewässerungssystem mit Rainbird MaxiPaw & Gardena R Moin Moin, keiner eine Meinung, ob das so passt? Sind alle schon beim Ausblasen der Anlagen :grins: Schönes Wochenende.... Norman
  2. N

    Suche Planungs/Zeichnungssoftware für Beregnungsplanung

    Hi, Habe die Zeichnung mit der Software auf der Seite von Gardena gemacht. Ging ganz einfach und das Verschieben der Regner und Anpassen der Radien ging gut. Die Mengenberechnung kannst du dann natürlich vergessen. Habe mal einen Screenshot in meinem anderen Thread eingestellt. Norman PS. Kaufe...
  3. N

    Suche Planungs/Zeichnungssoftware für Beregnungsplanung

    Thema erledigt...habe eine brauchbare Zeichenmöglichkeit gefunden! Danke Norman
  4. N

    Bewässerungssystem mit Rainbird MaxiPaw & Gardena Rohre

    AW: Bewässerungssystem mit Rainbird MaxiPaw & Gardena R Hallo, so...ich habe eine Zeichensoftware gefunden und etwas probiert. Erstmal habe ich nur die zu beregnende Fläche hinter dem Haus eingezeichnet...das Beet vor dem Haus wird auch noch spannend, aber hier werde ich vorerst weiter mit dem...
  5. N

    Bewässerungssystem mit Rainbird MaxiPaw & Gardena Rohre

    AW: Bewässerungssystem mit Rainbird MaxiPaw & Gardena R Hallo Parzival, Moin in die Runde, habe jetzt den Maxipaw bekommen und provisorisch mal ans Wasser angeschlossen. Ich kann einfach nur sagen, dass mich dieser Regner total begeistert. -Riesen Wurfweite (schon fast zu weit) -funktioniert...
  6. N

    Suche Planungs/Zeichnungssoftware für Beregnungsplanung

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei für unseren neuen Garten eine neue Bewässerungsanlage zu planen. Da ich diesmal nicht auf den Planungsservice von Gardena zurückgreifen will, suche ich eine unabhängige (möglichst kostenlose) Software um problemlos etwas mit den Regnerstandorten...
  7. N

    meine Anlage

    Guten Morgen, Ich steige gerade wieder neu in die Planung einer neuen Anlage ein und suche noch ein schönes Planungstool Magst du mir sagen welches Programm du genutzt hat? Das sieht sehr gut aus. Norman
  8. N

    Bewässerungssystem mit Rainbird MaxiPaw & Gardena Rohre

    AW: Bewässerungssystem mit Rainbird MaxiPaw & Gardena R Moin Moin, so...ich habe mir heute erstmal einen Maxipaw und einen Spezialverstellschlüssel bestellt. Dann kann ich mir den Sprenger mal live ansehen und etwas experimentieren bevor ich mir dann entsprechend genügend Regner bestellen. Norman
  9. N

    Bewässerungssystem mit Rainbird MaxiPaw & Gardena Rohre

    AW: Bewässerungssystem mit Rainbird MaxiPaw & Gardena R Hallo Parzival, schön dass man sich so wiedertrifft. Danke für Deine ausführliche Antwort, die auch gleich mehrere neue Fragen aufgeworfen hat. Lautstärke: Das dürfte kein Problem sein. Unser Garten liegt so, dass wir hinter dem Haus...
  10. N

    Bewässerungssystem mit Rainbird MaxiPaw & Gardena Rohre

    Bewässerungssystem mit Rainbird MaxiPaw & Gardena Rohre Hallo zusammen, ich habe bei unserem letzten Haus eine komplette Bewässerungsanlage von Gardena eingebaut und damals hier schon einiges an Hilfe bekommen und gegeben. Damals war das Unterforum noch ganz neu :grins: Wir haben neu gebaut...
  11. N

    Probleme mit S80/300

    Hallo, ich habe zuerst das Microdrip und dann noch einen S80 nachgerüstet. Ich ahne gerade schreckliches...ich werde mal den S80 abschalten und prüfen was dann passiert...vielleicht habe ich hier nicht richtig getestet. :d:rolleyes: Vielleicht sind 6xS80/300, 1xS80 und 1x Microdrip doch etwas...
  12. N

    Probleme mit S80/300

    Hallo, ich habe mittlerweile die Ersatzdichtungen von Gardena bekommen und bei dem warmen Wetter mal getauscht. Wie schon vermutet bringen die neuen Dichtungen keine wirkliche Besserung. Ich habe wohl zu stark erweitert und überfordere den Regnerkreis. Nun muss ich halt einem Regner...
  13. N

    Probleme mit S80/300

    Hallo, so ich habs doch gleich probiert: Wenn die Feder raus ist, schießt der Sprenger sofort nach oben und die restlichen folgen problemlos....evtl würde das Kürzen eine Feder eine Abhilfe bringen ?!? Meine "Ersatzdichtung" befindet sich in einem T50...und dort kann ich sie nicht...
  14. N

    Probleme mit S80/300

    Hallo Parzival, die Idee ist gut...das mit der Feder werde ich mal versuchen.Ich habe auch bei einem Regner einmal eine Düse kleiner gemacht (von 8VAN auf 4VAN). Ich habe vorhin einmal den Regner mit dem Wasserverlust auseinandergebaut. Die Dichtung in dem Regner ist schon ziemlich hart und...
  15. N

    Probleme mit S80/300

    Hallo, es ist nur der eine Strang betroffen. Sobald alle Regner draußen sind sprühen sie immer noch unverändert weit (so wie vor der Erweitung des Strangs). Der Druck ist immer noch so hoch, dass die Düsen weiter sprühen als sie eigentlich laut Herstellerangabe sollten (VAN-Düsen). Hab mal...
  16. N

    Probleme mit S80/300

    Hallo, ich habe zwar dieses Jahr zu Anfang der Bewässerungssaison das bestehende System erweitert um eine Microdrip Basisgerät 2000 und einen weiteren S80, aber nach der Erweiterung habe ich des Strang getestet und er lief einfwandfrei. Verdreckung würde ich auch ausschließen, da ich vor der...
  17. N

    Probleme mit S80/300

    Guten abend, ich habe einen Bewässerungsstrag mit diversen S80/300 und S80 Regnern. Die Regner sind jetzt ca. 4 Jahre alt. Seit ein paar Tagen kommen die S80/300 Regner nicht mehr so gut alleine hoch. Beim Hochfahren der Regner tritt viel Wasser am Regner aus der Dichtung unten am Aufsteiger...
  18. N

    Erweiterung einer bestehenden Gardena Bewässerung (gerne auch mit Fremdprodukten)

    AW: Erweiterung einer bestehenden Gardena Bewässerung (gerne auch mit Fremdprodukten) Guten morgen, wollte hier nur ein Update geben falls mal jemand ein ähnliches Problem hat. Das Projekt ist fertiggestellt. Ich habe an den bestehenden Strang ein Microdrip (Basisgerät 2000) angeschlossen und...
  19. N

    Erweiterung einer bestehenden Gardena Bewässerung (gerne auch mit Fremdprodukten)

    Erweiterung einer bestehenden Gardena Bewässerung (gerne auch mit Fremdprodukten) Hallo, ich habe meine Bewässerung vor einigen Jahren durch Gardena planen lassen. Die ganze Anlage habe ich im Laufe der Jahre immer um nicht bzw. unzureichend bewässerte Flächen ergänzt. Bei einer Problemfläche...
  20. N

    Pumpe fördert zu viel Wasser für Gardena Bewässerung

    danke für den Tip. Mein Problem ist jedoch, dass ich maximal 90° abdecken darf und gleichzeitig nur maximal 2,3-2,5m weit sprengen darf. Bei diesem Strang ist meine Pumpe bei den 6 Regnern leider hoffnungslos unterfordert. Eigentlich bräuchte ich in dem Strang nur 4 Regner. Die beiden weiteren...
Zurück
Oben Unten