Suchergebnisse

  1. P

    Spierstrauch zurückschneiden

    Ich habe mir den Strauch gestern genauer angeschaut. Zwei Triebe waren tot und bodennah abzubrechen. Ein dritter war völlig kahl aber nicht brüchig. Ich hatte offensichtlich schon manche Triebe weit zurückgeschnitten. Der Neuaustrieb dort war größtenteils unvorteilhaft: Das lag vielleicht...
  2. P

    Rasen bekommt seltsame flache Stellen

    Wie war denn das Wetter bei euch? Hier gab es zuletzt kaum einen Tag ohne Regen. Die Temperaturen lagen zwischen 19 und 28 °C. Günstige Wachstumsbedingungen für Gras aber kaum für Trockenstellen. Gras wird bei Trockenheit zwar auch zuerst matt, dunkler grün und die Blätter rollen sich längs ein...
  3. P

    Spierstrauch zurückschneiden

    Das habe ich ja in der Vergangenheit immer wieder versucht, doch es bilden sich immer wieder Geiltriebe, obwohl ich bei jedem Schnitt darauf achte, ob das darunter liegende Auge in die richtige Richtung weist. Leider treiben Pflanzen auch nicht immer an den Augen aus, die ich erhoffe. Kommt wohl...
  4. P

    Spierstrauch zurückschneiden

    Wenn ich das Gestrüpp jetzt noch tief herunterschneide, bilden sich im Sommer noch stabile neue Triebe, oder wachsen dann eher schwache lange Triebe und in kürze ist der Strauch wieder im gleichen Zustand?
  5. P

    Fremdwuchs im Rasen - Identifikation

    Solch eine kleine Wurzel ist an sich nichts charakteristisches. Es kann aber sein, dass das eigentliche Rhizom beim Herausziehen abgerissen ist und noch in der Erde steckt. Einfach mal eine Pflanze vorsichtig mit Wurzel ausgraben. Dann zeigt sich, ob sie Rhizome bildet. Die gezeigte Segge...
  6. P

    Fremdwuchs im Rasen - Identifikation

    Ich halte eher eine Segge für wahrscheinlich. Viele Seggen bilden Rhizome. Wenn ich die Bilder genau anschaue, glaube ich Haare auf den Blättern erkennen zu können. Ähnliches hatte ich hier vor 5 Jahren ausgebuddelt. Könnte Carex hirta, die Behaarte Segge gewesen sein: Aus der Nähe...
  7. P

    Spierstrauch zurückschneiden

    So sah er blühend Ende April aus: Die Blüte dauert gut zwei Wochen. Dieses Jahr von Mitte bis Ende April, 2024 und 2020 schon ab Ende März. Ich mag aber den Geruch der Blüten nicht. Erinnert mich an das alte Ata Scheuerpulver.
  8. P

    Spierstrauch zurückschneiden

    Hier steht ein über 25 Jahre alter Spierstrauch in einem Beet. Nach der Blüte und einem starken Befall mit Blattläusen sieht er etwas dürftig aus. Die Blattläuse sind übrigens hier, wie auch an anderen Pflanzen, durch Marienkäferlarven in bemerkenswert kurzer Zeit vertilgt worden. Ich habe die...
  9. P

    Wildkräuter

    -
  10. P

    Hosta 2025

    Unter der Hitze haben die Hostas hier deutlich gelitten. Ich habe gestern Abend vorsorglich nochmal ordentlich gewässert, aber geholfen hat das nichts: Beide stehen nördlich von Bäumen, bekommen gerade zur kritischen Zeit am Nachmittag noch bis etwa 16 Uhr Sonne. War am 20 Juli 2022 ebenso...
  11. P

    Zerfressene Christrosen

    Hier weitere Bilder: Wenn ich das Schadbild mit der Beschreibung in dem von @wilde Gärtnerin geposteten Link vergleiche, halte ich einem Befall mit der Christrosenblattwespe für denkbar. Es sind teilweise dünne Stellen inmitten der Blätter zu sehen, wie sie beim Abschaben durch die jungen...
  12. P

    Zerfressene Christrosen

    Ich habe hier im Forum nichts darüber gefunden. Deshalb bitte hier zeigen, damit es allen zur Verfügung steht. Ich werde nochmal einzelne Blätter im Detail ablichten, damit man das Schadbild vergleichen kann.
  13. P

    Zerfressene Christrosen

    Danke für die Bestimmung. Bei der ersten Pflanze fiel mir irgendwie Begonie ein. Jetzt weiß ich auch warum.
  14. P

    Zerfressene Christrosen

    Davon hatte ich gelesen. Passt das zeitlich? Vor 2 Wochen ist mir noch kein Schaden aufgefallen. Jetzt sind einige weg, viele stark zerfressen. Dann wären das gleich zwei verschiedene Schädlinge (an Christrosen und anderen Pflanzen). Nematoden wären letztes Jahr wohl gut anzuwenden gewesen. Da...
  15. P

    Zerfressene Christrosen

    Hier Bilder von besser erhaltenen Pflanzen:
  16. P

    Zerfressene Christrosen

    Nein, noch nicht. Sind die die ganze Nacht aktiv? Wie heißen eigentlich die anderen zerfressenen Pflanzen?
  17. P

    Zerfressene Christrosen

    Im Frühjahr hatte ich einige Christrosen umgepflanzt. Das neue Areal unter einem großen Ahornbaum hat sich aber nicht als förderlich erwiesen. Offenbar dringt nur wenig Regenwasser durch das Laub und ich muss häufig bewässern. Gestern musste ich mit Schrecken feststellen, dass viele...
  18. P

    Rasen liegt flach und wurzelt oberirdisch und beim harken sind nur kleine Wurzeln zu sehen

    Gebrauchsrasen RSM 2.3 enthält Weidelgras, Rotschwingel und Wiesenrispe. Das Weidelgras bildet Ähren, die sich jetzt mancherorts störend bemerkbar machen:
  19. P

    Kreisrunde Flecken im Rasen

    Auf meinem letzten Bild ist zu sehen, dass die Blattgröße von Poa trivialis variiert. Die Neuaustriebe von Pflanzen, die zuvor gelitten haben und an den Seitensprossen sind viel feiner als von der Ursprungspflanze: Ich habe viele Stunden damit verbracht, dieses Gras möglichst vollständig...
  20. P

    Kreisrunde Flecken im Rasen

    Ich glaube auch etwas Rotviolettes in den braunen Flecken erkennen zu können. Sieht es dort ähnlich aus wie aus folgendem Foto? Dies ist unter Trockenheit leidendes Gemeines Rispengras (Poa trivialis). Es ist heller grün als der übliche Rasen, gedeiht gut auf feuchtem, schattigem Boden, lässt...
Zurück
Oben Unten