Suchergebnisse

  1. A

    Pumpenstock versetzen?

    Hallo, prinzipiell geht das schon, es muss halt sauber ausgeführt sein. Was Du aber wissen solltest: Jede Rohrverbindung erhöht das Risiko für Lufteintritt in die Saugleitung und jeder Meter Saugleitung verringert die Förderleistung. Deswegen sollten Saugleitungen immer so kurz wie möglich...
  2. A

    So'ne Idee: Ventile dezentral

    Hallo Clemens, wenn's funktioniert, ist es eine smarte Lösung, keine Frage. Was ein Problem sein könnte, ist der Spannungsabfall durch Kabellänge und Übergangswiderstände an den Klemmstellen. Keine Ahnung, wie weit man mit 24V kommt. Und Du benötigst einzelne Schächte für die Ventile. Die...
  3. A

    Bodenfeuchte Sensoren - ganz genau angeschaut!

    Hallo Parzival, ich habe ja vor dem Kauf auch gehofft, dass die Werbeversprechen in Erfüllung gehen. Für den Teil Sonneneinstrahlung und Regenerkennung funktioniert das tadellos, bei Wind habe ich noch keine Erfahrung.
  4. A

    Planung Bewässerungsanlage Privatgarten

    Nein, die Fernbedienung ist eine Homematic Fernbedienung. Mit dieser kann ich parallel zur XCore Steuerung die Magnetventile für meine Wassersteckdosen ansteuern und die Pumpen einschalten (Zisternenpumpe und Nachspeisepumpe aus dem Brunnen). Ob ich mir das jetzt auch noch antue? Vorgesehen...
  5. A

    Mein kleiner Garten - Planung Bewässerung Rasen & Beete

    AW: Mein kleiner Garten - Planung Bewässerung Rasen & B Hallo Knut, ich habe auch eine Homematic. Aber die Steuerung der Bewässerung macht bei mir primär eine Hunter X-Core. Die Homematic macht das mit entsprechenden Sensoren und entsprechender Programmierkenntnis sicher genauso, bei mir...
  6. A

    Bodenfeuchte Sensoren - ganz genau angeschaut!

    Ja, ich habe den seit letztem Jahr in Betrieb. Und ich beobachte den auch. Was man sehr schön erkennt, sind waagerechte Striche im Display der XCore. Je höher der Stapel ist, desto länger wird die Bewässerungsdauer. Ich wollte die Anlage so installieren und betreiben, dass sie sich...
  7. A

    Welche Pumpe für Zisterne mit ordentlich Power?

    Hallo Wayne nochmal, evtl. habe ich Deine Frage falsch aufgefasst, das ist mir erst beim erneuten Lesen aufgefallen. Aber da wir uns hier um unsere "Kunden" kümmern, hier noch ein Vorschlag. Angenommen, Du willst nur Pumpe / Schlauch / Verteiler / 2 Schläuche / 2 Viereckregner bauen und die...
  8. A

    Planung Bewässerungsanlage Privatgarten

    Rechtzeitig vor Beginn der Trockenzeit habe ich nun die Untertageverlagerung geschafft. 6 Regner PGP ultra sind am werkeln. Der Einbau ging recht problemlos, so dass ich kaum Zeit für Fotos hatte. Mit SPX flex Rohr und passenden Winkeltüllen habe ich mir so eine Art Funny Pipe gebaut. Die Regner...
  9. A

    Welche Pumpe für Zisterne mit ordentlich Power?

    Hallo Wayne, 0. Da Du hier um Rat fragst, spielt Geld sicher eine Rolle für Dich. Anderenfalls übergib das ganze Ding an einen Profi Galabauer und gut ist. Wenn das keine Option ist, gibt es zwei Wege, die Du gehen kannst: 1. Eine Variante wäre, nimm die größte Pumpe wo gibt und verballere...
  10. A

    Letzte Fragen, vor Bewässerungsanlageneinbau

    Hallo Sven, die Pumpe verwende ich auch, bislang tut sie klaglos ihren Dienst. Das Entleerungsventil ist evtl. so ein automatisches von Gardena. Meines Wissens öffnet das automatisch bei Unterschreitung eines Mindestdrucks. Die Pumpe hat einen Druckschalter, der die Pumpe anlaufen lässt, wenn...
Zurück
Oben Unten