Suchergebnisse

  1. M

    Gelöst Strauch mit orange-roten, trompetenförmigen Blüten

    Hallo zusammen! Ich habe einen Ableger eines schönen Strauchs bekommen, der sich unterirdisch über Wurzeln ausgebreitet hatte. Er hat orange-rote, trompetenförmige Blüten und bildet nach der Blüte schotenförmige Samenstände aus. Wer weiß den Namen?
  2. M

    Wer wohnt auf meiner Fensterbank?

    Hehe, schön. Ich hoffe, die kommen auch zu mir in den Garten. Bisher habe ich noch keine entdeckt. Letztlich ist es sicher besser, dass die Biene dort nicht baut, die Stelle ist stark gefährdet. Meisen und andere Vögel würden sich die Larven schnell schnappen oder der Kokon würde Schaden...
  3. M

    Wer wohnt auf meiner Fensterbank?

    Wenige Stunden reichen sicher aus. Ich bin der Ansicht, dass es dort Eier legen wollte und den Kokon frisch gebaut hatte. Jetzt, da er weg ist, wird es sich einen geeigneteren Ort gesucht haben.
  4. M

    Wer wohnt auf meiner Fensterbank?

    Für mich sieht es so aus, als hätte es dort gebaut. Der Ausgang ist auch sehr groß, normalerweise verlassen die Tierchen das Nest sehr zügig und zwängen sich auch durch kleinere Öffnungen. Ich glaube nicht, dass es den erst gründlich zurückbaut und dann sein Leben beginnt.
  5. M

    Wer wohnt auf meiner Fensterbank?

    Es wollte eher Eier dort legen. Wenn es geschlüpft wäre, wäre es euch schon vor geraumer Zeit aufgefallen.
  6. M

    Welcher Nektarsammler ist das?

    Sieht nach einer Wildbiene aus, welche Art, kann ich aber nicht sagen. Ganz offensichtlich ein Bauchsammler, also könnte es u.a. eine Mauer- (eher nicht, die fliegen früher, meine ich), Blattschneider- oder Wollbiene sein.
  7. M

    Wer wohnt auf meiner Fensterbank?

    Wollbienen bauen auf diese Weise, sie sind auch eher gelb (also wespenähnlich) und vom Kopf her könnte es auch hinkommen. Das Material sind Haare von Ziest und ähnlichen, behaarten Pflanzen. An der Stelle wäre ein Nest aber ohnehin gefährdet gewesen, so sucht sie sich einen neuen, hoffentlich...
  8. M

    Gelöst Baum/Strauch aus altem Stumpf

    Das könnte er wirklich sein. Bei einer erneuten Betrachtung habe ich gemerkt, dass die Blätter nicht wechselständig sind, sondern einfach nur einige fehlen. :) Der wird es also wirklich sein. Vielen Dank!
  9. M

    Gelöst Baum/Strauch aus altem Stumpf

    Wirklich? Ich finde online keine Bilder einer Art, die solche Blätter hat.
  10. M

    Gurken gelb(lich), aber nicht verdorben oder überreif

    Sie sehen eigentlich so aus, wie ich es von einer Gurke erwarten würde. Sie schmecken auch normal... Könnte es an einer Ermüdung des Bodens liegen?
  11. M

    Gurken gelb(lich), aber nicht verdorben oder überreif

    So, zwei Fotos. So bleiben die Gurken und die Nachbarin hatte bisher nur Gurken, die schön kräftig grün wurden, darum ist sie sehr überrascht. Dazu muss man aber sagen, dass Fruchtwechsel und ähnliche Späße völlig unbekannt sind. An Dünger gibt es auch höchstens Hornspäne und Blaukorn. Mein...
  12. M

    Gelöst Baum/Strauch aus altem Stumpf

    Hallo zusammen! Beim Roden einer wilden Ecke habe ich neben einem großen, uralten und gefüllten Schneeball (wieso eigentlich immer gefüllt...? Das ist so schade... Wir haben den gefüllten Schneeball, zwei riesige gefüllte Ranunkelsträucher, gefüllten Flieder, usw. - sehr traurig, wenn die alle...
  13. M

    Gurken gelb(lich), aber nicht verdorben oder überreif

    Ja, pickelige Sorten sind uns bekannt (gibt es da eigentlich einen passenderen Begriff als "Pickel"?). Essiggurken haben ja auch keine glatte Oberfläche. Es geht lediglich um die Ausfärbung. Ich sollte wohl doch mal ein Foto besorgen.
  14. M

    Gurken gelb(lich), aber nicht verdorben oder überreif

    Hallo zusammen! Wieder bin ich nur halb in eigenem Auftrag hier, denn meine gute Nachbarin (man kennt sie von der Buchsbaumbefreiung und der Öl-Matratze) möchte wissen, weshalb ihre Gurken gelb sind. Ob es sich um eine spezielle Sorte handelt, ist unbekannt. Die Gurken reifen normal heran...
  15. M

    Matratze mit Heizöl vollgesogen

    Ja, weit jenseits davon. Als sie so alt war wie ich jetzt, waren meine Eltern noch junge Jugendliche.
  16. M

    Matratze mit Heizöl vollgesogen

    Ich glaube, diese Lektion wird sie nicht lernen. Wo Platz ist, wird gelagert. Immerhin bewahrt sie Lebensmittel separat auf... Geklärt ist der Fall auch, abgeholt wird leider nichts, aber mit einem Berechtigungsschein zur kostenlosen Selbstanlieferung von Sperrmüll kann sie zur...
  17. M

    Matratze mit Heizöl vollgesogen

    Herzlichen Dank, dann werde ich mal recherchieren, ob sie die Matratze abholen lassen könnte und die Dame anschließend mal bearbeiten, den Unsinn zu lassen. Ist zwar nicht schön, weil es eine unbenutzte Matratze war, die 400 Euro gekostet hat, aber sie täglich in die Sonne zu stellen, bringt...
  18. M

    Matratze mit Heizöl vollgesogen

    Guten Tag, liebe Gartenfreunde! Ich hoffe, ich habe das richtige Forum gewählt, die Einteilung war irgendwie relativ schwierig... Meine liebe Nachbarin (bekannt von Buchsbaum sitzt in Kübel fest) hatte ein Problem mit ihrem Öltank und daher einige Zentimeter Öl im Keller stehen - das Problem...
  19. M

    Erdwespe oder Erdbiene?

    Das ist, würde ich tippen, eine Sandbienenart, definitiv ist es jedenfalls eine Wildbiene. Und so wie es aussieht, führen sie eine Zwischenform zwischen solitärer und staatenbildender Lebensweise, was die Möglichkeiten stark eingrenzt. Eine Gemeine Sandbiene, vielleicht. Harmlos und schön...
  20. M

    Gelöst Erneut einige Unbekannte

    Ach, ihr seid der Wahnsinn. Wie schnell hier Hilfe kommt, ist immer wieder beeindruckend. Ich fasse zusammen: Pflanze 1: Pfingstrose ist identifiziert - ist es empfehlenswert, die umzusetzen? Bzw. würde sie es überleben? Es ist zwar nett, so mitten in der Wiese, aber sie ist schon sehr...
Zurück
Oben Unten