- Registriert
- 10. Mai 2013
- Beiträge
- 5.190
Auch die zwei kleinen 18V Akkuwerkzeuge für den Garten sind unverzichtbar geworden ... kleine Kettensäge mit Ast/Strauchschere mittels Makita Akku. 

Makita DGA511RTJ 18V Gerät oder GA023GM201 oder GA038GZ beide 40V AkkuAW: Welche Akkugeräte für Haus und Garten?
Ne Akku-Flex gibt´s immer noch net, oder?
Habe eine aus Kunststoff, da eine aus Metall eher rostende spuren oder Drähte hinterlässt ...Ich nutze einen kabelgebundenen STIHL-Trimmer FSE 71 und ich würde das Gerät gern mit einer ca. 160- mm- Drahtbürste zur Unkrautbekämpfung und Moos/Flechten- Belag- Entfernung verwenden.
Gibt es für das FSE 71 eine nutzbare Bürste??
Die Konstruktion des Vierkant- Mitnehmers mit Schraubkupplung für den Mähkopf erscheint mir nicht allzu belastbar.
Abrieb hat das Kunststoff natürlich auch, doch das kommt immer auf den Einsatz an und wenn die runter ist, gibts für 20€ eben eine neue (doch so selten wie ich die benötige, hält die mir sicher 20 Jahre).Gut zu lesen, ich werde Anfang der Woche meinen "STIHL-Otto" aufsuchen und nach bei meinem Gerät einsetzbaren Bürsten fragen.
Und Plastic- Abrieb in erwähnenswerter Fülle hast Du aber nicht festgestellt?
Naja, das Teil ist ja nur für Kleinigkeiten, muss man schon beachten ... ich gebe somit bei jeder Anwendung etwas Öl in/an die Schiene/Kette und gut, den nächsten Nachschub würde ich geben, wenn der 2Ah Akku leer ist oder eben man merkt, dass sich die Säge schwer tut.Eine Frage noch zum Einsatz der 4-Zoll- Minikettensäge von Makita. (Das STIHL- Teil ist mir angesichts der Einsatzhäufigkeit zu teuer) Die hat natürlich keine eingebaute Kettenschmierung.
Wie geht der Praktiker damit um? Steht das Ölkännchen am Arbeitsplatz?