Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mittlerweile sind 5 Jahre vergangen und das Experiment mit Thymian an der Rasenkante ist leider gescheitert. Der Rasen überwächst die Steinkante und verdrängt den Thymian.
Nun bieten sich 2 Lösungen:
- 2. Steinreihe setzen und Zwischenräume verfugen
- neuer Versuch mit Bodendeckern
Vielleicht...
Okay, prima. Danke schon Mal für die Antworten.
Ich wässere weiter - wenngleich immer die Unmgewissheit mitschwingt, man könnte es zu gut meinen.
Der letzten Antwort entnehme ich, dass 48% Bodenfeuchte in ca. 1m Tiefe nicht übermäßig feucht sind. Gibt es hierzu Quellen oder Literatur? Wäre...
Ich habe letzten Herbst einen Baum (Elsbeere) gepflanzt. Er ist ca. 8-9 Jahre alt und rund 4m hoch.
Über eine automatische Bewässerungsanlage führe ich 2-3 Mal pro Woche (bei Trockenheit) ca. 50l Wasser zu.
Vom Gefühl her schwächelt der Baum ein wenig, hat vereinzelt gelbe Blätter bekommen und...
Ich habe das Gehäuse aufgeschraubt und tatsächlich steht im Gehäuse Wasser und um die Feder hat sich eine Eisschicht gebildet.
Trotz 3 Durchgängen Auspusten mit Kompressor laut Lehrbuch.
An insgesamt 4 Stellen der automatischen Bewässerungsanlage steht die Düse 1-2 cm über. Die Anlage habe ich gewissenhaft 2-3 Mal pro Kreis mit Kompressor im Herbst entleert.
Runter drücken geht nicht - ich vermute, dass der Auslauf-Stop verhindert hat, dass Restwasser zurück ins Rohrsystem...
Ja
Ein gängiges Technet Rohr sollte genügen.
Du könntest auch auf das Eingraben verzichten und es nach 3 Jahren entfernen. Locker mit Erde oder Mulch abdecken ginge auch.
Hallo Patrick, herzlich willkommen.
Bewährt haben sich die Tropfschläuche von Netafim. Diese können unterirdisch entlang der Hecke verlegt werden. Hier gibt es ganz gute Langzeiterfahrungen in der Landwirtschaft. Die Tropfer sind gegen Einwachsen von Wurzeln geschützt, druckkompensierend und...
Die Verlegung erfolgt besser in Form einer Perlenkette. Sprich ca. 50cm von der Regnerposition am Rand verläuft Deine 32mm Leitung. Diese kannst Du mit einem T-Stück aufteilen in einen rechten und linken Strang.
Ich würde die Regner in der Rasenfläche am Rand vor dem Kantenstein positionieren...
Ich würde die Sache mit dem Entleerungsventil überdenken. Die Leitung läuft jedes Mal leer - das ist Wasserverschwendung (kann Dir als Brunnenbesitzer aber egal sein) und die Leitung muss jedes Mal wieder neu befüllt werden, was ein wenig dauern wird.
Außerdem wird über die Zuverlässigkeit der...
Das Rätsel ist gelöst und die Anlage läuft wunderbar.
Ich hatte übersehen, dass die Zuleitung von der Pumpe zu den Regner über eine Strecke von ca. 1m über einen 1/2 Zoll Gartenschlauch lief. Das hat scheinbar die Wassermenge so sehr reduziert, dass nicht mehr genug bei den Regnern angekommen...
Das vermute ich auch.
Ein wenig schwingt halt die Angst mit, dass es Leckagen geben könnte.
Andererseits hat das System mit eingebauten Spülkappen auch bis zum letzten Regner funktioniert und wir konnten keine Lecks ausmachen als wir die Hauptleitung abgedrückt haben. Nach Einbau der...
Ich habe bei einem Bekannten geholfen eine Rasenbewässerung mit MP Rotatoren zu installieren.
Er hat einen Brunnen und eine Pumpe, die lt. Datenblatt 4200 Liter Wasser pro Stunde fördert. Der Druck liegt bei 5 bar.
Es gibt 2 Kreise für die Rasenbewässerung, einer davon funktioniert...