Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielen Dank für die Prompte Antwort.
Nur einen Druckminderer ist ein Guter Vorschlag. Auch komplett vergraben .
Aber da mein Garten nicht eben klein ist haben ich viel Rohr . Bis zu 40m . Für die langen Strecken verwende ich 32er. dann 25er.
Der Brunnen schwächelt - was Viele Ventile erfordert...
Generell werden eher Ventile mit AG empfohlen - weil Verteiler mit Überwurfmutter verwendet werden können.
aber bei Tropffkreisen und VANs mit kurzer Wurfweite ist wohl ein Druckminderer nach dem Ventil nötig.
D.h auf der Druckminderer Seite ist kein Anschluss mittels Überwundmutter möglich -...
Danke für die Antworten
Ich war mir dessen nicht bewusst. Mein Nachbar (Installateur) meinte : es gibt dadurch Unfälle und Krankenstände.
Ist ein echt heisser tip. d.h. es gilt die Hitzeperiode nutzen.
Ja. Und kostet Pumpenleistung = Strom.
Deshalb dachte ich an PE40. Aber ist etwas...
Ja ist sicher besser. Aber ich habe eine PE 33 Pn16 gekauft und Respekt vor diesem Rohr - ist steif und schwer.
Werde es vor dem Verntilverteiler nehmen. Nach den Ventilen ein dünnwandigeres und das Spaten Risiko auf mich nehmen. Noch dazu - wo ich das Rohr nicht allzu tief eingraben möchte...
Hallo
Bin über diese Aussage verwundert.
Was sind die Nachteile ?
Was ist vernünftiger ? 16er oder 20er Rohr ?
Flexpipe ist in der gleichen Preislage ! ist es besser ?
Ich habe gelesen flexpipe wird für 1/2" empfohlen , für 3/4"nicht empfohlen.
Ich habe vor - PGP Ultra oder i-20 zu verwenden -...
Hallo
ich habe mich auch gefragt - IG oder AG.
Überwurfverschraubung erscheint mir für die Wartung Praktisch. D.h Ventile mit AG.
Ich denke Ventile mit IG sind zwar stabiler - allerdings mit Doppelnippel vergrößert es die Baulänge.
Aber Stabilität (Bruch wegen Spannungen) scheint ja kein Thema...
Herbert
Danke für die prompte Antwort.
gruß richard
p.s. ich habe hier im Forum mittlerweile in 'Kompressor Hunter winterfest machen'
in einem einen Beitrag von Torsten gefunden:
Hier ein PDF von Rainbird zum Thema ausblasen...
Bin drauf und dran mir eine hydrawise zuzulegen. Habe eine Menge fragen.
Aber einen indoor Version - weil diese bis 36 Stationen ausbaubar ist.
Nicht weil ich 36 Ventile brauche. Ich hoffe es auch für Beleuchtung verwenden zu können. Kann man einige Kreise automatisch anpassen lassen und für...
Bin schon sehr lange schwanger mit einen Gartenbewässerungsanlage.
Was ich mich frage.
- In Rohrstücken mit Endstopfen muss beim ausblasen - eigentlich immer Wasser bleiben. Oder ?
- Das ausblasen müsste eigentlich keine Frage des Druck sein - sondern der strömungs Geschwindigkeit. D.h bei...
Hallo
ich plane seit langem meinen Rasenbewässerung zu automatisieren.
Kann mich aber nicht entscheiden PGP-Ultra oder MP-Rotator.
Habe die Planung mit Rotatoren begonnen. Weil alle Nachbarn solche haben.
Und eine gleichmäßige Bewässerung einfach ist - auch gibt es mit MP 1000 kurze Wurfweiten...
Parzival
Vielen Dank für Deine Antwort.
Vom Arbeitsaufwand sind 15 cm Super.
Aber ich denke mir - das ich damit die Regner nicht mittels Schwerkraft leer bekomme. Ich glaube dass das Wasser aus dem Regner ins Rohr abfließen können muss. Bei ebenem Grund bedeutet das - bei PGP-Ultras - eine...
Beziehen sich die neuesten Erkenntnisse auf das Werkzeug ? Was ist zu empfehlen? Die US 'trenching Methode' ? Die geht leider nicht in Meinem Garten - Ich habe sehr hochliegenden Schotter. Aber in Schotter ist auch graben sehr mühsam.
oder auf die Tiefe ? Ich welche Tiefe ist aus heutiger Sicht...
Ich hatte auch 40er bis zu den Ventilverteilern geplant. Bin abgekommen weil - schwer - steif - schwer zu bekommen - hohe Versandkosten. Mein Nachbar (Ex-Installateur) hat abgeraten. Er meint - als Laie schaffe ich das nicht. Dicke Rohre sind sogar gefährlich. Wegen der Spannung des Bundes...
Danke - Eine interessante Lösung.
In 'design_guide_Residential_System_LIT-226-DE.pdf' empfielt Hunter
bei 15l/min ein 13er Rohr bei 30l/min ein 20er ab 45l/min bis 60 l/min ein 25er.
Bei 60 l/min (ca 3,5 m³/std) in einem üblichen SDR 11 25er Rohr (=Innendurchmesser 20,4 mm) - ist die...
Als Laie denk ich mir. Super : Gut zugänglich. Keine Frostprobleme.
Aber wenn was schief läuft: Zahlt die Versicherung wenn ich das selbst verlegt habe ?