Tomatenzöglinge 2012

Man soll die Pflanzen nicht zu sehr betüdeln. Ich weis dass dies schwer ist wenn man nur sehr wenige Pflanzen hat. Insbesondere dann wenn man noch am Anfang ist.
Bei mir haben Tomaten sogar gelegentlich vertrocknete Blätter weil ich mit gießen nicht mehr hinterherkomme und dennoch gedeihen meine Pflanzen gut:)

Sobald du diese in Töpfe umpflanzt wird sich dies legen und selbst wenn nicht bekommst du dennoch viele Tomaten. In freier Wildbahn ist auch niemand da, der sich so um die Pflanzen sorgt.
 
  • Hallo Gräubchen,
    Dein Zwerg ist weder die Curley noch die andere...
    die hatte ich noch nicht im Anbau - könnte nur die Minibel, Vilma oder eine andere Topfcoctail sein - lass die mal wachsen - könnt sein, dass in dem Sieb in dem ich die Samen immer abspüle von der noch ein Samenkorn drin war...
    LG Anneliese
     
    Ich finde Deine Pflanzen gut.
    Und wenn sie dann auf dem Balkon stehen, sehen sie auch wieder anders aus, da
    ja die Sonne auch ein bißchen an den Blättern "nagt". Aber ich würde, wenn es geht
    Regenwasser sammeln. Und falls das nicht geht, dann Wasser in einem Eimer stehen zu
    haben. Direkt aus der Leitung ist bestimmt gutes Wasser, aber wenn es steht, bekommt es den Pflanzen besser. Das ist aber nur meine Meinung, so halte ich es bei meinen Pflanzen auf dem Fensterbrett immer. Und ein PH Streifen ist teuer, kann bis zu 8€ kosten (ich mache meine Kosmetik selbst und daher weiß ich es) und warum, bei den paar Pflanzen.
    Genieße doch die schönen Pflanzen und dann die schöne Ernte.
    Lieben Gruß

    laliluni
     
  • Hallo tomash,
    ich züchte nun auch schon seit 12 Jahren Tomaten und muss Dir in bezug darauf, dass zuviel betüddeln gar nicht gut ist, zustimmen. Ich bin zwar jedes Jahr vor dem engültigen Auspflanzen noch bei absoluten Temperatureinbrüchen besorgt (wenn sie bereits draußen stehen), ansonsten werden meine Pflanzen aber nicht zimperlich behandelt und bisher war der Erfolg jedes Jahr sehr gut.

    knoffi,

    mit seinen aufbauenden Worten hat tomash wirklich recht! Wirst sehen! Gutes Gelingen!!

    Liebe Grüße, Nicola
     
  • ok ihr habt mich überzeugt. :)

    (ich erzähl jetzt nicht, dass ich schon im gartencenter war und mir die teststreifen angeguckt habe und beschlossen habe keine 5 euro aus meiner studentenkasse zu bezahlen) :cool::cool::cool:

    denke auch, dass sich das einspielen wird, wenn die in richtiger erde stehen. wann sollte ich die da rein setzen? (jetzt noch anzucherde)
     
    Ich gehe davon aus, dass du deine Pflanzen in den nächsten Tagen in die entgültigen töpfe setzt.

    Und AUF GAR KEINEM FALL in Anzuchterde. Im Gegenteil - gut gedüngte Gartenerde sollte es sein. Da darf ruhig auch schon eine Handvoll Pferdemist und 10% Kompost drin sein.

    Ich säe nicht einmal in Anzuchterde - höchstens bei sehr empfindlichen Pflanzen.
    Soviel Anzuchterde würde mich arm machen:
    P1040359.webp

    Ich nehme dafür immer ganz normale gedüngte Gartenerde.

    Das einzige das dieses Jahr beim keimen Probleme macchte waren ausgerechnet Kürbisse und Bohnen *lach* Am Ende sind diese dann doch mit etlicher Verspätung gekeimt.

    Ich kenne deine Tomatenart nicht - aber normalerweise sollten die 1,8 m Stabtomaten mindestens 10l Töpfe oder mehr bekommen. Es gibt aber auch kleinwüchsigere Sorten die mit weniger auskommen.
    Je kleiner der Topf desto größer die Probleme beim gießen:(
     
  • na das nenn ich mal einen balkon :) da passt ja einiges drauf.
    glaube bei mir wird es ganz schön eng werden

    Black Cherry (cocktail), Besser (cocktail), Arcadia (cocktail), Grosse Lisse (salattomate, keine ahnung warum ich die grosse Lisse für meinen kleinen balkon ausgesucht habe LOOL)

    da du auch ein balkoner bist, wie machst du das mit dem kalkhaltigen leitungswasser?

    hab eben gelesen manche machen da torfsäcke rein um es zu entkalken.
    oder wie macht ihr anderen balkoner das?
     
    Ich bin nur Teilzeit Balkoner. Auf meinem Balkon stehen später nur noch die 20 Tomaten und die Radischen.
    Ich hab zusätzlich noch mein Parkplatzbeet und einen 1000qm Gemüse , Beeren und Obstgarten. Was du im Bild oben siehst sind nur ein Teil meiner Anzuchten in 2012.

    Bei mir ist dies kein Problem, da ich eine 15 qm Zisterne habe it der ich Balkon und Garten versorge.

    Wenn du aber nicht gerade Heidelbeeren oder Zitrusfrüchte groß ziehen willst, ist das kalkhaltige Wasser für die meisten Pflanzen kein Problem. Viele Pflanzen wie Tomaten und Gurken lieben sogar kalkhaltiges Wasser. Dennoch ist es ein Vorteil, wenn das Wasser 24 Stunden vorher schon bereitgestellt wird, da es dann wärmer ist. Da ich allerdings an den normalen Sommertagen 200-500l und an extremen Tagen bis zu 1000l am Tag gießen muss, ist dies bei mir technisch nicht möglich.
     
    Zwischen meine Tomaten hat sich ein Zwerg verirrt.:d
    Das putzige Kerlchen ist noch nicht mal 10cm hoch,die Schwester aus der gleichen Samentüte ist schon 30cm groß und sieht gaaaanz anders aus.
    Was könnte das nur für eine Sorte sein?

    LG Gräubchen

    Eine Balkonstar????

    Meine sehe immer so aus...
     
    Ich könnte heulen....

    Erst hatten es meine diesjährigen Zöglinge extrem schwer, wollten einfach nicht wachsen. Dann haben einige einen richtigen Wachstumsschub gemacht und ich hab mich getraut und sie ins Hochbeet gesetzt. Dort gefiel es ihnen sehr gut....

    Ich war mir ganz sicher, dass ihnen dort auf guter komposthaltiger also warmer Erde und in 70cm Höhe der BODENfrost nichts anhaben kann.

    Heute nun die Bescherung: alle schon ausgepflanzten Tomaten und Paprika sind hinüber.....HEUL

    Das Schlimmste ist, dass das jeweils einzige Pflänzchen der Berner Rose und der San Marzano dabei ist.

    Aus Schaden wird frau klug. Im nächsten Jahr bleibt das Vlies nicht im Schrank sondern kommt übers Hochbeet.

    Traurige Grüße
    Ingrid
     
  • Besser wenn die Pflanzen im Haus bleiben. Ein Flies hätte bei den großenPflanzen kaum was genutzt.

    Meine stehen noch bis Donnerstag Nachts im Haus und tagsüber draußen.
     
  • Meine stehen entweder noch auf der Fensterbank oder auf dem Balkon - dicht an dicht und notfalls schwinge ich Zeitung drüber. Einige stehen auf dem Balkon im kleinen Gewächshaus. Da hier am Nordrand der Alpen die Nächte auch empfindlich kühl werden, warte ich noch ca. 10 Tage, bis sich alles stabilisiert hat. Aber dann müssen sie langsam raus... zumal nicht wenige schon Früchte tragen.
     
    Deckt Eure Tomaten ab - zuerst mit Zeitungen, dann mit Vlies!
    LG Anneliese
     
    Ich hab sie alle reingeholt,
    und meine Tochter hat gefragt, wieso wir jetzt in einem Treibhaus wohnen!:grins:
     
    Deckt Eure Tomaten ab - zuerst mit Zeitungen, dann mit Vlies!
    LG Anneliese

    Bei mir sieht`s jetzt aus, als würde ich Zeitungen züchten. Shitte, 0 Grad angesagt. Heute abend die erste richtige Blüte gesichtet- Wehe, wehe... Auf jeden Fall brennt noch ein Grabkerzchen dazu.....

    Liebste Grüße
    Tinchen..... wo war noch mal der Feuerlöscher?????
     
    So... Unser Dackel hat mir ja beim letzten Foreneinkauf auf Dyck erklärt, was ein Frostwächter ist- siehe da, meine Omi hat mich bedacht. Die hat doch tatsächlich so ein Teil gehabt und ausdrücklich drauf bestanden, dass ich den kriege.

    Liebste Grüße
    Tinchen, eine Wärmflasche unterm Arm.....
     
    Hallo,
    nun sind bei mir alle Tomaten im Boden, und können loslegen...
    Ich habe nun um die 60, ca. 250 gingen in den Verkauf.
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten