Betrifft: Amseln

Registriert
25. Juni 2011
Beiträge
76
Hallo Leute
Ich kann mich erinnern, das wir vor einiger Zeit über die Amsel geredet haben, die an einer Seuche gestorben sind.
Da wollte ich doch mal fragen, wie es bei euch aussieht.
Bei uns ist wieder ein Amselpärchen.
Aber sonst hatten die immer jede Menge Konkurenz, dieses Jahr sind sie ziemlich allein.
Wie stets den bei euch ? :lol:
 
  • Hier sieht´s gut aus.
    Vielleicht sind´s etwas weniger als früher,
    aber es gibt sie noch.
    Für meine Empfinden, war die Populationsdichte sowieso viel zu hoch,
    scheinbar hat die Natur das auch so gesehen.

    Grüßle
    Stefan
     
    Hi Eulerin,

    freu mich auch, daß nicht alle Amseln über 'die Wupper sind' gibt und über ihr 'Rüdiger, Rüdiger'.
    Schönes Frühjahr noch! :o

    LG
    Y.
     
  • Da hab ich noch nicht drauf geachtet. Singen hör ich sie jedenfalls viel... :)

    Aber der Spatz ist ein Vogel, den ich vermisse. Ich sehe überhaupt garkeine Spatzen mehr... :(

    Grüßle, Michi
     


    Hallo zusammen,

    pötzlich hatte es sehr viele Amseln gebeutelt, und es war keine
    einzige Amsel mehr da, die Vögel waren total zahm,
    und ganz toll hatten sie es gefunden, ab und zu von der
    morgentlichen Erfrischung durch die Gartenbrause abzubekommen.
    Die Natur hat es gerichtet, so stelle ich mir das auch vor,
    aber zu jetzigen Zeitpunkt haben sich wieder mehrere Amselpärchen eigefunden
    Zuerst hat sich der Amselhahn vorgestellt, und nun sind es wieder
    einige Vögel die durch den Garten sausen und alles vollschweinern,:grins:!
    Eine Stunde dauert es noch, dann ist der melodische Gesang
    wieder zu hören.
    Die Spatzen sind jetzt in einer Überzahl vertreten, auch bei
    diesen Vögeln war einige Jahre Funkstille.
     
  • Drei Amsel Brutpaare auf 10m Efeuhecke. Ich brauch Morgens keinen Wecker mehr ;)
    Spatzen sind sehr sehr selten. Ich glaube die wohnen alle am Ende der Strasse in einer Ligusterhecke. Wenn ich da Morgens vorbeiradel grenzt das an Lärmbelästigung.
     
    Guten Morgen allerseits,

    auch mein GG meckert oft darüber, dass er nun eine Stunde vor offizieller Weckzeit von unseren fröhlichen Piepmätzen geweckt wird, doch was soll`s?!?!?! Wir haben endlich

    F R Ü H L I N G !!!!!!

    Fröhliche Grüße aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
    besser von der "Vögelei" geweckt werden als von einem polternden LKW auf der Hauptstrasse. :grins:
     
    Bei uns gibt es viele Amseln; mir ist nicht aufgefallen, daß es weniger wären.
    Es ist so schön, zuzuhören, wenn ein Amselmann sein Abendlied singt. Hab ich sogar schon bei strömendem Regen gesehen; den Amselmann hat`s nicht gestört, er hat geträllert, was die Kehle hergibt!
    Auch Spatzen gibt es hier viele.

    LG Katzenfee
     
  • Moin zusammen,
    das sehe ich genau so wie Michael!!!
    Ich bin jeden Tag auf's Neue dankbar, daß wir "hier draussen" leben.
    Spätestens um 4.30 Uhr geht's los morgens.
    Derzeit haben wir durchgängig 24 Stunden-Konzerte, Caruso verwöhnt uns :-)
    Caruso ist wieder da_smaller.webp

    Jede Menge Amseln sausen durch den Garten, haben ihre Nester eingerichtet, es ist nur so eine Freude, für mich!
    Amsel1_smaller.webp Amsel1_smaller.webp
     
  • Also auf so einen Caruso könnte ich , glaube ich verzichten ;)

    Wir hatten letztes Jahr das Vergnügen mit so einem " Aggro-Frosch"
    5 ...in Worten ...fünf ....Häuser weiter. Da habe selbst ich das Fenster nachts geschlossen.
    Irgendwann sieht man sich mit einem Baseball-Schläger einen home run schlagen :-P
     
    Also auf so einen Caruso könnte ich , glaube ich verzichten ;)

    Wir hatten letztes Jahr das Vergnügen mit so einem " Aggro-Frosch"
    5 ...in Worten ...fünf ....Häuser weiter. Da habe selbst ich das Fenster nachts geschlossen.
    Irgendwann sieht man sich mit einem Baseball-Schläger einen home run schlagen :-P


    Uijeh, hast du so leichten Schlaf?

    Ich wohnte früher in der Nähe eines Biotops und fand das Quak-Konzert eher beruhigend.

    LG Katzenfee
     
    Amseln haben wir hier genug ...
    ja und sogar ein paar Spatzen waren die letzten Tage im
    Garten was eher selten ist.
    Unsere Spatzen hier treiben sich an den Seepromenaden rum,
    und wenn du da dein Mittagessen vor dir stehen hast hüpfen sie
    auf den Tisch und klauen dir das Essen vom Teller.

    :D:D


    LG Feli
     
    Wir haben Amseln, aber nicht ganz so viele.

    Wohin unsere Spatzen abgewandert sind? Sonst war die ganze Buchenhecke voll, auch über Winter - oder denen waren die Pferdeäppel über Winter hier zu durchgefroren :D

    Frösche haben wir auch in den Gräben, ich find das schön......

    Wer mehr nervt ist unser Fasan der uns abends immer ausschimpft wenn wir noch draußen sitzen.

    Herr und Frau Ente sind auch wieder hier, haben nun den Graben gefüllt, jetzt ist auch wieder eine Planschmöglichkeit da.

    Ach ja - letzten Samstag kam mit Sack und Pack ein Schwung unserer Schwalben an - sind nun am Renovieren und Frühjahrsputz machen
     
  • Zurück
    Oben Unten