Filme vom USB-Stick auf DVD brennen

  • Ersteller Ersteller MFin
  • Erstellt am Erstellt am
M

MFin

Guest
Hallo Leute,

mal wieder eine Frage in Sachen PC:

Ich möchte Filme von meinen USB-Stick auf DVD ziehen. Habe jetzt im I-net gelesen, dass man dafür ein Programm benötigt, welches den Film so umwandelt, dass er DVD-tauglich (also als eine abspielbare Datei) gespeichert wird. Ein Programm wäre z. B. Flick - dieses gibt es aber nur in Englisch und da bin ich nicht so besonders gut drin.

Könnt Ihr mir ein Programm empfehlen das es in deutsch und als Freeware runterzuladen gibt? Habe zwar selber schon einige gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob die auch "was taugen".

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und noch einen sonnigen Tag für Euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ines,

    wenn Du Vista oder Windows 7 hast, kannst Du das Windows eigene Programm DVD-Maker verwenden.

    Ansonsten gibt es hier etwas.
     
    Wenn du den Film von dem USB stick abspielen kannst, ist deine information hinfällig. Heisst es gibt gar keine Videodateitypen die du nicht einfach brennen kannst. Der DVD selbst ist es wurscht, daher. Einfach die Datei auf das DVD laufwerk ziehen, mein Brenner arbeitet dann sofort ohne das ich noch was tun muss

    Maximal wichtig wäre es, wenn dein DVD Player die Datei die du hast, nicht abspielt dann musst du sie umwandeln. Dafür gibt es kostenlose Software die das allein macht. Genaueres gerne wenn du weisst, welches Format du hast und welches du brauchst (steht im Handbuch des Players).


    Da war Pit schneller weil ich noch einen Anruf rein bekommen habe DVD Video soft ist super einfach. Nur den Speicherort auswählen und brennen klicken


    Gruß Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Man bin ich doof!!! :d

    Danke Pit! :pa:

    DVD-Marker habe ich eben auf meinem Läpi gesucht und GEFUNDEN! Werde mich da mal durch wurschteln - falls ich nicht klar komme, schlage ich noch mal hier auf. :grins:

    absoluter Laie an Suse ;):grins:
    Ich habe folgendes (natürlich falsch) gemacht: Den Film habe ich vom Fernseher auf Stick aufgenommen - alles ok. Dann habe ich ihn auf eine DVD kopiert und da wird er in drei Dateien abgelegt - ich muss also beim ansehen auf PC zwischendurch noch 2x die "Fortsetzung" anklicken. Daraufhin babe ich gegoogelt und gefunden, dass der Film umgewandelt werden muss, um ihn in einem Stück anschauen zu können. Dass ich ein dafür geeignetes Programm schon auf dem PC habe, ist mir im Traum nicht eingefallen! :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • So, kurzer Zwischenbericht:

    Mit dem DVD-Maker funktioniert es nicht. Irgendwie erkennt das Programm die Dateien auf dem Stick nicht und somit kann ich sie nicht auf DVD ziehen.

    Habe es jetzt einfach mit Brennen probiert und da habe ich wieder das gleiche Problem wie vorher: Auf dem Läpi kann ich den DVD-Film nur in 3 Teilen schauen (und Ton habe ich auch keinen) und wenn ich die DVD in den DVD-Recorder schiebe, erkennt dieser sie nicht. Das Player-Handbuch konnte ich aus Zeitgründen noch nicht durchforsten.

    Muss die nächsten Tage mal weiter tüfteln, heute gehts leider nicht mehr - muss gleich zum Spätdienst . . . :rolleyes:

    Falls Euch noch was dazu einfällt - bin dankbar für alle Tipps! :pa:
     
    Probier mal das Programm vlc-player, das gibt es kostenlos im Netz und hat als Symbol so ein Baustellenhütchen. Ich kann damit aufgenommene Filme im PC anschauen. Umwandeln auf eine DVD-Player-taugliche Version ist sicherlich kompliziert, weiß ich leider auch nicht.....
     
  • Sitze noch im Nachtdienst :mad:, melde mich mit genauen Daten wenn die :cool: aufgegangen ist! :grins:
     
    Die Fachkreise, die ich kenne, nennen einen dieser Leitkegel Pylon und mehrere davon (also mindestens zwei) Pylone.;)
     
  • Frage 1:
    Kannst Du die Dateien direkt auf dem Stick in einem Wiedergabeprogramm anschauen?

    Bedingt! habe z. B. gestern einen etwas längeren Film aufgenommen, der auf dem Stick jetzt in 4 Unterdateien gespeichert ist. Beim Aufnehmen wurden folgende Ordner/Dateien erstellt:

    Ordner: PVRRECORD
    Unterordner: ProSieben04052012-2013.pvr
    Und darin befinden sich dann auch die eigentlichen Videodateien:
    - data0001.data
    - data0001
    - data0002
    - data0003
    - data0004
    - info

    Über den Fernseher kann ich den Film in einem Stück schauen, wenn ich diesen Film aber nun am Läpi mit Windows Media Player ansehen will, werden nur data0001 und data0004 wiedergegeben. Also fehlt das gesamte Mittelstück des Films. Klicke ich data0002 oder data0003 gesondert an kommt diese Meldung:
    "Windows Media Player kann die Datei nicht wiedergeben. Möglicherweise unterstützt der Player den Dateityp nicht oder unterstützt den Codec nicht, der zum Komprimieren der Datei verwendet wurde."


    Frage 2:
    Welche Endung haben die Dateien, mpg, avi, wmv. asf, asx, mov, vid, oder....?

    Dateityp der 4 eigentlichen Videodateien: MPEG-2 TS-Video (.ts)

    Ich krieg hier fast die Krise! :d:grins:
     
  • Hallo Pit,

    herzlichen Dank vorerst!!! :o
    Werde das mit dem konvertieren testen, wenn ich frei habe.

    Ich frage mich nur immer wieder, woher Du/Ihr solche Sachen wisst - bin echt beeindruckt!
     
    Ich habe Basic gelernt und bin damit pc-technisch gesehen aufgewachsen, habe später in einem Computerladen hin und wieder etwas ausgeholfen und meinem Sohn vor ca. 15 Jahren gezeigt, wie man eine Mouse führt und bedient. Mittlerweile ist der Sohn studierter Flug- und Fahrzeuginformatiker, darüber hinaus in der Entwicklung und Programmierung von Assistenz- und Navigationssystemen tätig und zeigt mir mittlerweile wie man eine Mouse richtig führt und bedient.

    Und wenn ich mal eine Frage habe, dann frage ich ihn.:grins:
     
    Suse hat auch Basic gelernt in der Arbeitsgemeinschft Meiner DDR Schule (1984-1988.) und später Mediengestalter Umschulung gemacht 2 Jahre lang. Und arbeit jetzt ja an der Technikhotline eines Internetanbieters, allerdings ganz neu hauptsächlich an Emails. Aber das Grundwissen braucht man dabei trotzdem.

    Wenn du es einfacher magst, es gibt Fernsehkarten für den PC. Dabei entfällt das hin und her und du kannst die Dateien wenn dein Fernseher das abspielen mitmacht gleich brennen. Bei Geräten mit USB Anschluss geht das meist schon.

    Was auch geht, das mache ich dann, den Laptop an den Fernseher anschliessen. Hab der Familie letztens zeigen müssen, wo unser Junior jetzt lebt. Und der Fernseher steht erstens im WZ und ist zweitens viel größer als unsere PC Bildschirme. Das erspart uns einen DVD Player. Und den alten Laptop nutzt sonst niemand.

    Liebe Grüße Suse
     
    Es geht noch wesentlich einfacher, Suse.
    Aufnehmen, danach einfach abspielen oder abziehen und direkt in irgendeinen PC stecken und ansehen und das sogar in HD.

    hdmaum3.jpg
     
    Hallo Pit,

    das hatte ich auch gehofft!

    Jetzt hat sich aber leider rausgestellt, dass scheinbar der VHS-Ausgang defekt ist - jedenfalls kann ich trotz ordnungsgemäßem Anschluss nicht auf meinen DVD-/Video-Recorder aufnehmen. Deshalb auch mein vorübergehender Versuch, auf USB-Stick aufnehmen und dann auf DVD brennen. Muss das Teil wohl bei Amazon reklamieren . . . ist erst ein paar Wochen alt. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten