Moin zusammen,
in wenigen Wochen ziehen meine Tomaten um von meinem Balkon auf die Terasse in meinem Schrebergarten. Es werden 6-8 große Töpfe. Dort stehen sie schön unter dem Dach. Regen kommt nicht dran. Da ich nicht jeden Tag dort bin und auch mal mehrere Tage nicht hinkomme, habe ich die letzten Jahre versucht, mich beim Gießen mit Tonkegeln und Vorratseimer zu behelfen (Blu..t) - hat aber nur mittelprächtig geklappt. Und meine Nachbarn, die sonst immer gerne aushelfen, werden dieses Jahr auch nicht so oft da sein.
Ich versuche also, eine bessere Lösung zu finden. Strom ist da, Leitungswasser nicht, Regenfass in ca 4m Entfernung.
Eine Urlaubsbewässerung von Gard...a scheint lt Prospekt zu passen, ist mir aber zu teuer. Genauso teuer sind batteriebetriebene Schlauchventile, die ich gefunden habe - scheiden also auch aus. Zur Verfügung steht noch eine elektrische Regenfasspumpe, mit der ich gelegentlich meine Gartendusche betreibe.
Kann ich daraus was bauen? So z.B. mit elektronischer Zeitschaltuhr (hätte ich auch noch rumliegen) für die Pumpe und angeschlossenen Tropfern (vor der Pumpe ein Filter)? Hält das die Pumpe aus? Feuchtigkeitssensor ist m.E. nicht erforderlich, ich bin ja immer wieder vor Ort und kann die Zeiten verändern und so oder so muß jeden Tag gegossen werden.
Für richtig große Bastelarbeiten fehlt mir allerdings das Geschick und das Wissen.
Wie habt Ihr das Problem gelöst? Meint Ihr, daß das so klappen könnte?
Herzlichen Dank für Eure Antworten und lieben Gruß
von Ulla
in wenigen Wochen ziehen meine Tomaten um von meinem Balkon auf die Terasse in meinem Schrebergarten. Es werden 6-8 große Töpfe. Dort stehen sie schön unter dem Dach. Regen kommt nicht dran. Da ich nicht jeden Tag dort bin und auch mal mehrere Tage nicht hinkomme, habe ich die letzten Jahre versucht, mich beim Gießen mit Tonkegeln und Vorratseimer zu behelfen (Blu..t) - hat aber nur mittelprächtig geklappt. Und meine Nachbarn, die sonst immer gerne aushelfen, werden dieses Jahr auch nicht so oft da sein.
Ich versuche also, eine bessere Lösung zu finden. Strom ist da, Leitungswasser nicht, Regenfass in ca 4m Entfernung.
Eine Urlaubsbewässerung von Gard...a scheint lt Prospekt zu passen, ist mir aber zu teuer. Genauso teuer sind batteriebetriebene Schlauchventile, die ich gefunden habe - scheiden also auch aus. Zur Verfügung steht noch eine elektrische Regenfasspumpe, mit der ich gelegentlich meine Gartendusche betreibe.
Kann ich daraus was bauen? So z.B. mit elektronischer Zeitschaltuhr (hätte ich auch noch rumliegen) für die Pumpe und angeschlossenen Tropfern (vor der Pumpe ein Filter)? Hält das die Pumpe aus? Feuchtigkeitssensor ist m.E. nicht erforderlich, ich bin ja immer wieder vor Ort und kann die Zeiten verändern und so oder so muß jeden Tag gegossen werden.
Für richtig große Bastelarbeiten fehlt mir allerdings das Geschick und das Wissen.
Wie habt Ihr das Problem gelöst? Meint Ihr, daß das so klappen könnte?
Herzlichen Dank für Eure Antworten und lieben Gruß
von Ulla