Hilfe !! Meine Tomaten sind noch viiiel zu klein !

Wenn das einzuholen wäre, dann würde es wohl übernatürlich zugehen... :D

Würde man aber von zwei Versuchen jeweils Zeitrafer-Aufnahmen machen, Versuch 1: Aussaat Anfang Januar; Versuch 2: Aussaat Anfang April. Und würde dann beide Zeitrafer-Aufnahmen nebeneinander legen, dann würde die Tomate aus Versuch 2 schneller wachsen wie die aus Versuch 1.

Logisch, gell... :grins:

Grüßle, Michi
 
  • Würde man aber von zwei Versuchen jeweils Zeitrafer-Aufnahmen machen, Versuch 1: Aussaat Anfang Januar; Versuch 2: Aussaat Anfang April. Und würde dann beide Zeitrafer-Aufnahmen nebeneinander legen, dann würde die Tomate aus Versuch 2 schneller wachsen wie die aus Versuch 1.

    Logisch, gell... :grins:

    Absolut logisch, dem hab ich rein gar nichts entgegenzusetzen, Michi. :pa:

    OT - ich bin übrigens sehr froh, dass ich im Januar nur Zwerge + eine große Tomate angezogen habe, die Olivade ist schon 1,50m hoch und wächst mir sicher bald über den Kopf. :d

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Es geht mir nicht um die Größe. Ich möchte ne Tommi die jetzt blüht. Diese wird jetzt so tief wie möglich eingebuddelt. Eine Tommi von mir fruchtet 20cm überm Boden. So kann ich die auch nen Monat länger wachsen lassen bevor ich kappen muß.
    Ich habe für die Haubternte mehr Sonnenstunden, sollte alse ne größere, qualitativ bessere Ernte haben.
    Das die später Angezogenen größenmäßig kaum bis keine Nachteile haben bestreite ich ja gar nicht. Bei manchen Sorten wirds auch gar keinen Sinn machen.
     
  • Gerd, mir geht's auch nicht um die Größe, glaub mir. ;)
    Ich bin mit meinen Vilmas und Balkonzaubers, die gerade auf einer Höhe von 20-30cm blühen und Tomaten tragen, sehr zufrieden.
    Aber die Olivade will nunmal groß und kräftig werden (obwohl ich sie in einem Mini-Topf halte :d) - da ist nichts zu machen... Blühen und fruchten tut sie aber auch schon. ;)

    Na ja, es ist halt einfach der Sortenunterschied...

    Hältst du Tomaten, die "von natur aus" um die 1,50 bis 2m werden wirklich bis zum Auspflanzen auf 20 cm..?? :confused:
    Das wäre bei der Olivade nicht gegangen, tiefer als bis zu den Keimblättern mag ich die Pflanze nicht einbuddeln... Setzt du sie einfach, mit allen Blättern, immer weiter unter die Erde..? :confused:

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Ah, raffiniert. :d
    Wenn ich doch mit der Olivade auch mal so verfahren wäre, dann hätte ich jetzt nicht so ein ausladendes Riesentrum da stehen. :grins:

    Muss aber eins dazu sagen: Sie ist jetzt 1,50m hoch und steht FREI! :d
    Ganz ohne Stock, Stab oder Schnur.
    Es ist eine sehr kräftige Pflanze geworden, über die ich mich sehr freue. :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    In mienem Garten kommen wieder , wie jedes Jahr , wild einige Cherry-Tomatensetzlinge.:grins: ( im moment ca. 10 cm hoch )
    Sie kommen jedes Jahr irgendwo zwischen den Blumen vor und ich kann nur sagen bis im Sommer sind die gross und kräftig und tragen hervorragend.

    Dazu kann ich sagen das auch hier zuhause noch einige Nachzügler stehen. Die kommen dann schon , sobald die raus können ;)
     
    Es geht ja eigentlich um späte. Die Cherrys waren nen Anzuchtfehler von mir. Da sollten eigentlich noch Fleischtommis hin. Die Cherrys sind mir übern Kopf gewachsen und mußten inne Erde.
     
    In mienem Garten kommen wieder , wie jedes Jahr , wild einige Cherry-Tomatensetzlinge.:grins: ( im moment ca. 10 cm hoch )
    Sie kommen jedes Jahr irgendwo zwischen den Blumen vor und ich kann nur sagen bis im Sommer sind die gross und kräftig und tragen hervorragend.
    Freut mich, wenn Du die gleichen Erfahrungen gemacht hast und damit meinen post untermauerst.

    Ich war gerade mal im Garten. Dort steht an geschützter Stelle ein Pflanzbehälter, in dem letztes Jahr eine Tomatenpflanze wuchs. Still und heimlich entwickeln sich da momentan 2 kleine Pflänzchen.

    Sorry für die schlechte Bildqualität:

    wildetomatenw2fau.jpg
     
  • Hallo,

    meine Tomaten sind auch gerade erst ca. 8 bis 10 cm hoch, obwohl am 13.03. ausgesäht. Am 12.04. habe ich sie in Blumenerde umgetopft und am 18.04. habe ich leicht mit einem Blühpflanzendünger gedüngt, weil sie schon gelbe Blättchen bekamen und sich in Sachen Wachstum so gar nichts tun wollte. Nächste Woche werde ich die Pflanzen noch einmal umtopfen mit der Hoffnung, dass sie am 20. Mai groß genug sind, um ausgepflanzt zu werden.

    Es handelt sich um Cherrytomaten Namens Harmony und Supersweet 100. Leider kann ich auf den Packungen nicht finden, wie groß sie dann letztendlich werden. Es steht nur drauf, das Seitentriebe regelmäßich ausgegeizt werden sollen. Falls mir jemand sagen kann, wie groß diese Tomaten werden, wäre ich sehr dankbar. Ein paar der Pflanzen werde ich auf dem Balkon in 10 l-Kübeln pflanzen und ein paar Pflanzen kommen auf den Acker.

    Viele Grüße
    Kerstin
     

    Anhänge

    • Harmony 2204 1.webp
      Harmony 2204 1.webp
      278,3 KB · Aufrufe: 362
    • Harmony 2204 2.webp
      Harmony 2204 2.webp
      240,1 KB · Aufrufe: 310
    • LH-RSW100 2204 1.webp
      LH-RSW100 2204 1.webp
      192,3 KB · Aufrufe: 315
    • LH-RSW 100 2204 2.webp
      LH-RSW 100 2204 2.webp
      200,4 KB · Aufrufe: 261
    • H-SW-H 2204.webp
      H-SW-H 2204.webp
      225,4 KB · Aufrufe: 264
    • Harmony 2204 4.webp
      Harmony 2204 4.webp
      260,8 KB · Aufrufe: 284
    • Harmony 2204 3.webp
      Harmony 2204 3.webp
      232,8 KB · Aufrufe: 319
  • Es gibt meines Wissens nach noch keine EU-Norm, die vorschreibt, wie groß eine Tomatenpflanze sein muss, damit sie am 20.05. um 12:38 Uhr ins Freie gepflanzt werden darf.
    ;)
    Pit, das war gut, denn die könnte glatt noch kommen! :grins:

    Kerstin, ich würde mich überhaupt nicht beunruhigen - ich hab vor ein paar Jahren, als ich wegen Umzugsstress nicht dazu gekommen bin, selbst Tomaten anzuziehen, ein paar winzige Supermarkt-Pflänzchen gekauft (war schon Ende Mai und sie waren kaum größer als deine jetzt) und die haben noch prima Tomaten gemacht! :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Es gibt meines Wissens nach noch keine EU-Norm, die vorschreibt, wie groß eine Tomatenpflanze sein muss, damit sie am 20.05. um 12:38 Uhr ins Freie gepflanzt werden darf.
    Hallo Rentner, Ich mag Deinen ironischen Unterton. :) Mir ist natürlich klar, dass es noch keine EU-Norm dafür gibt. Nur hatte ich so meine Bedenken, dass so kleine Pflanzen im Freiland noch nicht kräftig genug sind, um zu überleben.

    Kerstin, ich würde mich überhaupt nicht beunruhigen - ich hab vor ein paar Jahren, als ich wegen Umzugsstress nicht dazu gekommen bin, selbst Tomaten anzuziehen, ein paar winzige Supermarkt-Pflänzchen gekauft (war schon Ende Mai und sie waren kaum größer als deine jetzt) und die haben noch prima Tomaten gemacht!
    icon_smile.gif
    Danke Lauren. :o Du machst mir Mut. Die Pflanuzen sehen halt so klein und zierlich aus, dass man denkt, die schaffen es nicht. Aber wie immer sollte man sich vom äußeren Anschein nicht täuschen lassen. Nächstes Jahr werde ich bei der Anzucht anders vorgehen. Ich habe inzwischen in diesem tollen Forum viele gute Tipps gelesen.

    Viele Grüße
    Kerstin
     
    Nur hatte ich so meine Bedenken, dass so kleine Pflanzen im Freiland noch nicht kräftig genug sind, um zu überleben.
    Kerstin, da brauchst du keine Bedenken haben! :)
    Tomaten sind absolute Freiland-Pflanzen, das macht gar nix wenn sie klein sind - solange der Standort passt und es (nachts) nicht zu kalt ist!

    Eigentlich müsste man sich eher Gedanken darüber machen, wie sie es drinnen + am Fensterbrett aushalten - das ist m.E. kritischer. ;)
    Ich glaube es gehen draußen, seien sie auch noch so klein, weitaus weniger Pflanzen kaputt (wenn nicht durch erfrieren) als durch wohlgemeinte aber ungünstige Pflege am Fensterbrett...

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
    Hallo,

    meine Tomaten sind auch gerade erst ca. 8 bis 10 cm hoch, obwohl am 13.03. ausgesäht. Am 12.04. habe ich sie in Blumenerde umgetopft und am 18.04. habe ich leicht mit einem Blühpflanzendünger gedüngt, weil sie schon gelbe Blättchen bekamen und sich in Sachen Wachstum so gar nichts tun wollte. Nächste Woche werde ich die Pflanzen noch einmal umtopfen mit der Hoffnung, dass sie am 20. Mai groß genug sind, um ausgepflanzt zu werden.

    Es handelt sich um Cherrytomaten Namens Harmony und Supersweet 100. Leider kann ich auf den Packungen nicht finden, wie groß sie dann letztendlich werden. Es steht nur drauf, das Seitentriebe regelmäßich ausgegeizt werden sollen. Falls mir jemand sagen kann, wie groß diese Tomaten werden, wäre ich sehr dankbar. Ein paar der Pflanzen werde ich auf dem Balkon in 10 l-Kübeln pflanzen und ein paar Pflanzen kommen auf den Acker.

    Viele Grüße
    Kerstin

    Hallo Kerstin, die Supersweet 100 habe ich in jedem Jahr! Sie ist superlecker und trägt sehr gut, leider platzt sie ziemlich schnell auf. Ich baue sie immer geschützt unterm Tomatendach auf und sie wird bei mir immer riesig.Wie resistent sie im Freiland ist habe ich noch nicht ausprobiert. Ziehen tu ich sie 3-4 triebig und die Höhe-naja, rechne mal so mit 2,50m. Du kannst sie ja zur Not kappen. Harmony habe ich noch nicht angebaut.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
    Hallo,

    hatte letztes Jahr auch die Supersweet 100.
    War geschmacklich wirklich der Hammer.

    Ich hatte sie im GH und da wurde sie auch gute 2,5 m.
    Ich zieh allerdings meine Pflanzen nur 1triebig, wie es auch die Profis machen.
    Eine Pflanze hat nicht unendlich viel Kraft und die kann sie in 1 Trieb stecken oder auf mehrere verteilen.

    Es wurde glaub ich auch hier schon mal erwähnt: nur Buschtomaten mehrtriebig.

    lg
    Andi
     
    @Lauren: Ich werde einige der Pflanzen einfach auf dem Acker auspflanzen (nach den Eisheiligen) und dann sehe ich ja, was geschieht.

    @ jonatan: Danke für die Information. Von meinen 4 Supersweet 100-Pflanzen haben bisher nur zwei überlebt. Diese werden auf dem Balkon stehen. Dort sind sie vor Nässe gut geschützt und wenn Sie zu hoch werden werde ich sie einfach kappen. Ich war mir bisher nicht sicher, ob das so einfach möglich ist. Allerdings werde ich sie nur 1triebig ziehen, da mein Balkon nur 2m² klein ist.

    Am Donnerstag habe ich die Pflanzen aus den Torftöpchen in größere Blumentöpfe umgepflanzt, in der Hoffnung, dass sich in Sachen Wachstum noch etwas tut. Die Torptöpchen waren immer sehr schnell trocken und das Wachstum hat sich trotz vorsichtigen Düngens einfach nicht weiterentwickelt. Wenn ich bedenke, dass ich die Samen bereits Mitte März ausgesät habe, finde ich das Wachstum sehr sehr sehr zurückhaltend. Beim Umtopfen habe ich festgestellt, dass sich kaum neue Wurzeln gebildet haben. Das gibt mir mächtig zu denken. Nächstes Jahr werde ich bei der Aufzucht der Tomaten anders vorgehen. Inzwischen habe ich hier sehr viel gelesen.

    LG
    Kerstin
     
    Also mir gehts ähnlich wie dem Threadersteller. Habe eine 6 Wochen alte (ab Keimung gerechnet) und zwei 4 Wochen alte Pflanzen und finde sie auch noch sehr klein. Sie wurden vor 3 Tagen gemessen und die ältere Pflanze ist etwa 12 cm groß (Anzuchterde), die kleinen zwischen 4 und 5 cm. Heute hab ich nochmal gemessen und an der Länge hatte sich nichts getan. Einzig die Blätter haben sich bissl mehr ausgebildet.
    Noch ein wenig was zum Standort. Da wir nur von 11 bis 14 Uhr an der einen Stelle auf der Terasse und von 13:30 bis etwa 15:45 an der andren Stelle Sonne haben wechsle ich seit letzter Woche (da ich Urlaub habe) um 14 Uhr immer den Standort. Und später abends, so ab 17 Uhr kommen se dann ins Tomatenhaus (bei Obi gekauft, Minigewächshaus mit Folie), wo sie dann auch bleiben bis zum nächsten Tag.
    Kann es sein, dass es wegen der wenigen Sonne so lange dauert?
    Oder sollte ich schon in Tomatenerde topfen?
    Ich ziehe zum ersten Mal Tomaten selbst und bin daher wahrscheinlich auch bissl unbeholfen, möchte doch, dass es meine Pflanzen auch zu was bringen.
     

    Anhänge

    • tomate-6wo-01.webp
      tomate-6wo-01.webp
      307,9 KB · Aufrufe: 356
    • tomate-6wo-02.webp
      tomate-6wo-02.webp
      349 KB · Aufrufe: 324
    • tomate02-4wo.webp
      tomate02-4wo.webp
      346,8 KB · Aufrufe: 473
  • Zurück
    Oben Unten