Tomatenblätter sind gelb

Registriert
02. Juni 2009
Beiträge
2
N'abend :D

Ich bin neu hier und habe auch sofort eine Frage.
Meine Tomaten bekommen gelbe Blätter mit braunen Punkten. Kann mir jemand sagen was das sein könnte? Und was man da machen kann. Möchte sie nicht unbedingt wegschmeißen müssen.


Danke schon mal.

Lg
tenacious
 

Anhänge

  • toamto.webp
    toamto.webp
    39,3 KB · Aufrufe: 305
  • Hallo Dieter

    Danke dir für die Antwort. Werde ich machen. Da bin ich ja beruhigt.


    Lg
    tenacious
     
  • Hallo ins Forum,

    Ich habe im Januar angefangen Tomaten aus Samen vom letzten Jahr zu züchten.
    Relativ schnell sind kleine Pflanzen entstanden, die sich auch gut entwickelt haben.

    Ich war nun über Ostern für eine Woche weg und eine Bekannte hat meine Setzlinge " betreut ".
    Leider mußte ich feststellen, daß einige gelbe Blätter bekommen haben.
    Woran liegt das ?

    Danke Herbie
     

    Anhänge

    • K800_DSCF7426.webp
      K800_DSCF7426.webp
      46,9 KB · Aufrufe: 208
  • Auf den ersten Blick, find das Foto nen bißchen unpraktisch, so von oben sieht man nicht wierklich viel, siehts nach Nährstoffmangel aus. Was für Boden, hast du schon gedüngt. Es könnte aber auch sein das die zu Naß steht. Sind abläufe im Boden? Wie oft hat deine Bekannte gegoßen? Meinte sie es eventuel zu gut?
     
    nein habe noch nicht gedüngt, war ganz normale Aussaaterde.
    Weiß natürlich nicht wie oft SIE gegossen hat.

    Es sind Samen aus 5 verschiedenen Tomatensorten, die gelben Blätter sind nur bei einer Sorte.
     

    Anhänge

    • K800_DSCF7430.webp
      K800_DSCF7430.webp
      45,9 KB · Aufrufe: 204
    • K800_DSCF7431.webp
      K800_DSCF7431.webp
      42,6 KB · Aufrufe: 430
  • Für mich siehts eher nach Nährstoffmangel aus. Sollen die denn alle in dem Topf bleiben. WEnn nicht, pickier se in Blumenerde.
     
    Das ist Stickstoffmangel - also Nährstoffmangel. Du solltest sie alle in Einzeltöpfe verpflanzen. Ich hoffe du kriegst die Wurzeln noch außeinander. Das solltest du bzw. hättest du schon längst machen sollen. Unabhängig vom aktuellen Problem. Sind sie dann vereinzelt ist das Nährstoffmangel-Problem erst mal vom Tisch. Die neue Erde hat ja erstmal davon genügend (also Nährstoffe). Aber wahrscheinlich werden die gelben Blätter trotz allem abfallen, da will ich Dich gleich mal im Vorfeld drauf hinweisen. Aber es werden keine weiteren Blätter mehr gelb werden.

    Grüßle, Michi
     
    Ja, die müssen pikiert werden.

    Mit Blumenerde wäre ich da sehr vorsichtig. Sie wäre mir für meine Pflänzchen zu stark gedüngt.
    Mir wurde die Anzuchterde- Hausmarke von toom -hier im Forum empfohlen und sie ist auch wirklich gut.

    Es liegt auch sehr stark an der Sorte-wie sich die Pflanzen entwickeln, habe ich festgestellt.
    Bei mir sieht die Baumtomate so aus wie deine Pflanzen im Vordergrund. Alle anderen sind bei mir kräftig grün und stehen richtig stabil.

    Viel Erfolg und liebe grüße
    Petra:o:cool::?
     
    Danke an alle die mir geantwortet haben.
    Ich habe sie nun pikiert in große Blumentöpfe.
    Da diese nicht in die Wohnung durften, habe ich auf dem Balkon
    ein " Tomatenhaus " gebaut, aus Stahlrohrgestänge und Lkw- Plane,
    habe ich mir letztes Jahr gekauft, und die Töpfe reingestellt.
    Im Moment hängen alle noch die " Köpfe " hoffe mal daß sie bald aufstehen.

    Herbie
     
  • Ich häng mich mal in diesen Thread mit rein, wenn ich darf...

    Könntet ihr bitte einen kurzen Blick auf diese Tomate werfen? Es handelt sich um eine Tigerella. Es sind noch mehr andere Sorten, die so hell sind, aber diese sieht am schlimmsten aus :confused:

    Nach allem, was ich hier gelesen habe, müsste es sich um Nährstoffmangel handeln, oder? Sie wurden vor drei Wochen in Blumenerde pikiert und seitdem gut gewachsen. Immer wenn es warm genug war, stehen sie auf dem Balkon in einem kleinen Folienhaus. Allerdings ist relativ wenig Erde in den Töpfchen, damit ich nochmal auffüllen kann, wenn sie zu langhalsig werden. Vor zwei Tagen hab ich deshalb minimal gedüngt (1ml Blumendünger auf 1l Wasser in etwa), es hat sich am Aussehen aber nichts geändert.

    Soll ich nochmal düngen oder lieber noch abwarten? Ich will ja auch nicht zu viel...
     

    Anhänge

    • IMGP1958 (Klein).webp
      IMGP1958 (Klein).webp
      34,9 KB · Aufrufe: 211
    • IMGP1959 (Klein).webp
      IMGP1959 (Klein).webp
      19,8 KB · Aufrufe: 216
  • Hälst du möglicherweise die Zöglinge zu feucht!? :confused:

    Grüßle, Michi

    Hmm, glaub ich eigentlich nicht, die sind im Gegenteil eher immer recht trocken, bevor ich sie wieder gieße. Nur das letzte mal war sie noch etwas feucht, weil ich eben gerne ein bisschen düngen wollte. Dadurch, dass die Becher durchsichtig sind, sieht man ja auch ganz gut, ob die Erde schon völlig durchgetrocknet ist.
     
    Okay, dann streichen wir das... :D

    Ist das Schadbild mehr von den älteren, oder mehr von den neueren Blättern ausgehend. Oder über die ganze Pflanze(n) gleichermaßen verteilt!?

    Ich frag noch mal zur Sicherheit, auch wenn es für mich so aussieht als wäre der letzteres der Fall...

    Grüßle, Michi
     
    Ich finde, es ist an den älteren Blättern deutlicher sichtbar. Tritt an den jüngeren auch auf, da ist aber im Verhältnis noch mehr dunkel- zu hellgrün, also weniger weit fortgeschritten.
     
    Ich muss passen. Mir kommt das Schadbild "vertraut" vor. Aber ich kann mich auch täuschen oder komme im Moment einfach nicht drauf.

    Einen kleinen Anlauf mache ich noch... Sind alles was sich Stiel nennt überdurchschnittlich lila verfärbt!?

    Grüßle, Michi
     
    vielleicht könntest du schon Erde auffüllen, denn je weniger Erde unten, umso weniger Wurzeln können die Pflanze Versorgen. Ich würde bis über die Keimblätter auffüllen, also die Keimblätter ruhig in die Erde.

    Das hätte auch den Vortel, das das Klima um die Wuzeln herum stabiler wird. Wenig Erde trocknet doch schnell mal ganz aus...
     
    Der Stiel ist nicht übermäßig lila, jedenfalls nicht mehr als Tomaten manchmal sind. Was mir jetzt aber aufgefallen ist, die Blätter, vor allem die älteren sind an der Unterseite ziemlich dunkel lila. Ob sie draußen zu kalt standen? Nachts hab ich sie aber immer rein geholt.
     
    vielleicht könntest du schon Erde auffüllen, denn je weniger Erde unten, umso weniger Wurzeln können die Pflanze Versorgen. Ich würde bis über die Keimblätter auffüllen, also die Keimblätter ruhig in die Erde.

    Das hätte auch den Vortel, das das Klima um die Wuzeln herum stabiler wird. Wenig Erde trocknet doch schnell mal ganz aus...

    Ich habe das Gefühl, dass sie schon ganz gut Wurzeln bilden. Erde auffüllen wäre ne Möglichkeit. Ich hab allerdings nur von der selben Erde hier. Wenn es daran liegt und sie den Tomätchen nicht gut tut, dann würd ich sie ungern verwenden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kannst du eigentlich mal auf den Sack Erde gucken, ob da Angaben bezüglich Magnesium und Schwefel zu finden sind!?

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten