Blau leuchtende Blume: Wie heißt diese Pflanze?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.958
Ort
Schwäbisch Gmünd
Hey!

Ich hab letztens beim funken & Fahrrad fahren eine wunderschöne blau leuchtende Blume entdeckt. Geschmeckt hat sie eher nach Gras, weil ich dachte das ist Salbei. Die Pflanze wächst hier auffallend gut über viele Kilometer entlang der Autobahn.

Jetzt gibt mir bitte ein wenig Input:
  • Wie heißt die Pflanze?
  • Wann bzw. wie erkenne ich wenn der Samen reif ist?
    (möchte diese schöne Pflanze selbst kultivieren)
Ich hab ein paar Bilder angehängt und bedanke mich schonmal vorher für eure Mithilfe!
 

Anhänge

  • pflanze.webp
    pflanze.webp
    55,9 KB · Aufrufe: 973
  • blüte.webp
    blüte.webp
    26,2 KB · Aufrufe: 506
  • blätter.webp
    blätter.webp
    44 KB · Aufrufe: 485
  • samen.webp
    samen.webp
    28,8 KB · Aufrufe: 469
  • So Michi,

    nun hat Dr. House Pause und ich kann richtig antworten.

    Also, die Samen sind reif, wenn die Schoten braun werden und du kannst sie sogar als Gründünger einsetzen, dann allerdings nicht so große werden lassen.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch einige Lupinen im Garten hat, denn die kommen jedes Jahr wieder
     
  • Wow! Danke Petra!
    icon14.gif
    Da hast du aber wirklich schnell geantwortet!
    biggrin.gif


    Hab dazu auch gleich was gelesen:

    Ausserdem muss die Aussaat von reifen Samen verhindert werden, dieser meist unschöne Nachwuchs überwächst sonst die Mutterpflanzen.

    Wie ist denn das wohl gemeint? :confused:

    Lieben Gruß, Michi
     
  • Ach Quatsch,

    die kleinen kannst ja auch noch umpflanzen, wenns zu dicht wird!

    Liebe Grüße
    Petra, die die Lupinen meist sich selbst überlässt
     
    Na! Ich mach mir halt meine Gedanken, nicht dass dies so Krüppel-Pflanzen (entschuldig mir den Ausdruck) werden könnten wie das bei F1-Hybriden der Fall sein soll!
     
  • Hallo sunfreak!

    Das ist eine Lupine!

    In den Hülsen der Pflanzen befinden sich die Samen, werden die Hülsen dunkel kannst du sie absammeln.

    Standort und Verbreitung:
    Sie wachsen als Zierpflanzen und werden auch als Wildfutter angepflanzt.
    Sie dienen der Bodenverbesserung und werden aus diesem Grunde auch untergepflügt.

    Sunfreak, du kannst doch nicht einfach alles essen, was am Straßenrand wächst!!!!
    Die Samen sind giftig!!!!
    Vergiftungserscheinungen sind Erbrechen, Schluckbeschwerden, beschleunigter Puls und Kreislaufstörungen. Bei schwerer Vergiftung leidet der Patient unter Krämpfen, es erfolgt aufsteigende Lähmung bis hin zur Lähmung des Atemzentrum.

    Lieben Gruß
    Sabine, die Lupinen in rot hat

    .
     
    keine Sorge,

    bei den Lupinen passiert das nicht!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die Lupinenesamen auch zum Düngen der Kübelpflanzen nimmt (aber gemahlen)
     
    Hallo,

    hm, dies ist doch schon selbst eine verwilderte bzw. eine neophytische Wildform, dem lichten Blütenstand und der Farbe nach zu urteilen, also keine Russel-Hybride oder die etwas niedrigere Gartenform Lulu.
    Es gibt entlang der Straßen auch wilde zweifarbige, nicht nur uni violette.
    Noch "wilder" kann der Samen nicht zurückfallen.

    Viele Grüße
    Vita
     
    Und ich hab mal ein schönes Bild dazu, das die Farbenvielfalt sehr gut zeigt:


    (Quelle: Irgendwann mal bei nationalgeographic.com runtergeladen.)
     

    Anhänge

    • SP129_10.webp
      SP129_10.webp
      259,3 KB · Aufrufe: 145
  • Jo, Lupinen sind wirklich wunderschön. Dieses Haeusle da
    aber auch, wäre eine traumhafte Rückzugs- und Anglerhütte
    für mich.
     
  • Ja, davon träum ich auch grade, beim dem Wetter! Aber allein wg der schönen Rundumaussicht :cool:
     
    Okay!

    Ich danke euch allen für eure Antworten!
    icon14.gif
    Ich werd trotzdem auf die Wildform setzen, das reizt mich jetzt einfach! Genauso will ich das bei der Zaunwinde machen, die wild wächst. Die finde ich auch ganz schön! :rolleyes:

    Sunfreak, du kannst doch nicht einfach alles essen, was am Straßenrand wächst!!!!
    Die Samen sind giftig!!!!

    Ups, na-ja. Hab ich nicht gewusst. Ist ja nich so, dass ich gleich den ganzen Busch verspeist habe.
    wink.gif
    Hab nix gespürt
    biggrin.gif
    Also Finger weg an alle die jetzt eine Alternative zum Cannabis gesucht haben, welches dank der hevorragenden Arbeit der Polizei immer höhere Markpreise erfährt.
    wink.gif


    Gruß, Michi
     
    Hi sunfreak,

    die Antworten mit der Lupine waren ja richtig...

    Was mich aben eher wundert...du schreibst:

    "Die Pflanze wächst hier auffallend gut über viele Kilometer entlang der Autobahn."

    :rolleyes:Sorry, aber dass ihr im Ostalbkreis solche Autobahnen wie auf den Bildern schön dokumentiert ist... eher wie Ost-Rußland....

    Na ja, Spaß muss sein...oder?!;)

    Mit grünen Grüßen
     
    wir hatten auch eine von dieser Sorte im Garten...oh gott wie schrecklich, die wuchert und wuchert...kein Wunder das sie entlang der Autobahn kilometerweit wächst.

    Gruß Sonnenblume, die froh iss dat sie wech iss
     
    hehe, du kleine Pflanzenignorantin!

    willst alle weg haben und den Beton grün und blau anstreichen?

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Schwieto mag
     
    Vor allem Hummeln LIEBEN Lupinen, deswegen haben wir sie auch. Ich bin gerade dabei, den für uns neuen Garten in ein Insektenparadies umzuwandeln.

    Ein wenig hat es dieses Jahr schon gebracht!!:D
     
    Wir hatten auch mal Lupinen als ich noch klein war (so 1995 rum), aber irgendwie sind die nciht mehr (keine Ahnung ob eingegangen oder sonstwas....)
     
    Für die Lupinen hab ich schon ein Plätzchen, da dürfen die ruhig wuchern! Da macht mir das nix!
    wink.gif
    Ob der Samen schon reif ist?
     
    Ich war gestern an der Autobahn. Die meisten Hülsen sind noch grün, aber paar vereinzelte sind schon reif, die reichen mir aber auch (schließlich will ich die Pflanze am Mutterort ja nicht ausrotten).

    Da die Hülsen sehr nass durch den Regen waren hab ich sie auf den Heizkörper zum trocknen gelegt. Dabei sind mir heut wortwörtlich die Kugeln um die Ohren gefallen.
    biggrin.gif
    Die Hülsen sind aufgesprungen und die Kugeln sind Meter weit durchs Zimmer geschossen. :rolleyes: Gut, mittlerweile hab ich ein Küchentuch über die Samen gelegt, jetzt knackt es zwar, aber der Bombenwurf bleibt aus.
    wink.gif


    Interessant einfach was die Natur zustande bringt...
     
  • Zurück
    Oben Unten