Rosalinchen's Hausgarten

Moin liebe Erika,
die Pracht auf dem Foto, klasse.
Wo ist denn da die blaue Kaiserwinde versteckt? Kann ich nicht entdecken!
Worin ich mich ja mächtig verguckt habe, ist allerdings kein Kletterer... Ecchinacae in den verschiedensten Farben.
Wir haben ihn jetzt in dem Pink (wie auf Deinem Bild), dann in einem Orange/Lachs, einem Weiß und einem neuen Grünton.
Der Orange-/Lachs-ton ist mein Favorit, die Staude war im letzten Jahr noch recht jung und klein, hat sich aber gut ausgebreitet, was ich jetzt so beurteilen kann.
Echinacae lachsfarben.webp
Wird so 1,40 m hoch.

Und weißt, liebe Erika, wenn ich mir die Liste derer anschaue, wo ich schreibe, häufig mir auch die Zeit nehme Tipps zu geben... und dann sehe, wie wenig da mal zurückkommt, dann finde ich das schon schade. Die "treuen Wegbegleiter" sind mir jedoch 10x lieber als irgendwelche "Spamer", wie es früher häufiger der Fall war.
Also, lass' unsere fruchtbare Zusammenarbeit weiterhin gedeihlich sein, wer mag klinkt sich ein... und die anderen lassen es eben.
Dir einen schönen sonnigen Tag, viel Freude im Garten und mit Branko (?),
wir lesen uns wieder:cool:
 
  • ...da war ja auch letzten Sommer keine, nur ne lila Winde und die brauchte bis sie in die Gänge kam!

    Diese Ecchinaceas, gefallen mir auch gut, könnte mir vorstellen, dass eine im neuem Beet
    einzieht.
    Wobei ich noch gar keinen Plan und Vorstellung habe was da rein soll:(

    Heute Morgen guckte ich schon mal bei Westphal vorbei, der hat ja ne Auswahl, die mich erschlägt:DZwei kleinere Clemis so im Hintergrund müssten es schon sein! Leider ist das Beet platzbedingt nicht allzu breit ca.50-60cm.
    Kommt Zeit kommt Blume:o

    Hier Bilder von 2009 gesucht im Archiv;)

    2009 (45).webp 2009 (80).webp


    Allen heimlichen Mitlesern, natürlich ein herzliches Willkommen:cool:
     
  • Wow, Rosalinchen, Deine Teichecke sieht sehr gut aus! :o

    Da warte ich gespannt auf die späteren Pflanzenbilder, wenn das mal blüht dort.

    LG Mutts

    Danke Mutts, freu mich über Vorschläge, den leider bin ich noch völlig Planlos:(
    Oben rüber als Ranker, kommt schon mal ein Wilder Wein, der sich auch über die Halle ziehen soll, ich mag die Ranken die immer so schön runterhängen. Dann sollten noch zwei Clematis einen Platz finden! Der Rest wird sich finden;)
     
  • ... ist allerdings kein Kletterer... Ecchinacae in den verschiedensten Farben.
    Wir haben ihn jetzt in dem Pink (wie auf Deinem Bild), dann in einem Orange/Lachs, einem Weiß und einem neuen Grünton.
    Der Orange-/Lachs-ton ist mein Favorit, die Staude war im letzten Jahr noch recht jung und klein, hat sich aber gut ausgebreitet, was ich jetzt so beurteilen kann.
    ...

    Und das Schlimme an den Echinaceen ist, dass man, bei den vielen Sorten die es mittlerweile gibt, auch ein gewisses Suchtpotential entwickeln kann. Ich hab mir letztes Jahr noch einen gefüllten geleistet und einen ausgesäht, der oben noch vereinzelte Blütenblätter hat. Nur geblüht hat er noch nicht, ich hoffe auf dieses Jahr.
     
  • Erika, freue mich schon auf Fotos, wenn das Beet vor dem Sichtschutz in voller
    Blüte stehen wird;).

    Oute mich auch als Echinacea-Sammlerin, bin schon sooooooo gespannt auf die
    neuen Sorten, die ich im Herbst erstanden habe: Coral Reef, Hot Papaya, Irresistible, Pink shuttles, Rocky Top und Doppeldecker.

    Schönen abend noch.
     
    Ach ja,
    Hot Papaya.. habe ich ja auch im letzten Jahr gesetzt.... :-)
    Sah mega-klasse aus, die 2 bis 3 Blüten, die ich hatte.
    Bin mal auf die diesjährige Ausbeute gespannt.
     
    Ups und ich war nicht da:( Gutes Wetter sieht anders aus, wobei wir ja den regen auch dringenst gebrauchen können!
    Unter den Tannen ist es immer noch trocken!

    War gestern mal unterwegs und sammelte sämtliche Pötte ein, die ich mit Pflanzen besetzte, die ich kaufte, ohnen einen Plan zu haben, wohin damit:rolleyes:
    Diese Wagenhüpfer aber auch:d

    Es fanden sich : Tränendes Herz in Rot, Pfeifenstrauch ( falscher Jasmin) in weiss, Jacobsleiter (blau) Wiesenrauthe ( lila/rose) Bartblume(blau) Silphie (gelb)
    und drei Fette Hennen.

    Diese alle stellte ich nun mal ins Beet um zu sehen, wieviel Platz ich noch habe!
    Hätte auch noch die Möglichkeit, gelbe Schafgarben abszustechen und mit einzusetzten!

    Als Ranker, werde ich noch zwei Clematen kaufen, aber mehr die wilden Sorten!
    Echinaceas? Jeep die sind einfach wunderschön, wird sich doch auch noch ein Fleckerl finden um noch eine mit rein zu setzen;)
     
  • hallo erika,
    schön zu lesen, dass bei dir gestern auch die ein odere andere pflanze in den wagen gehupft ist, mir ging es nämlich genauso ;)
    die wiesenraute ist eine wunderschöne pflanze, an der wirst du dich freuen können. ich habe inzwischen 4 verschiedene davon und es kommen bestimmt noch mehr dazu ...
    euren aktuellen gartenumbau verfolge ich schon die ganze zeit, ihr habt es mal wieder richtig schön werden lassen.
    liebe grüße
    martina
     
  • .....

    Oute mich auch als Echinacea-Sammlerin, bin schon sooooooo gespannt auf die
    neuen Sorten, die ich im Herbst erstanden habe: Coral Reef, Hot Papaya, Irresistible, Pink shuttles, Rocky Top und Doppeldecker.

    Schönen abend noch.

    Genau Doppeldecker hieß er, den ich da gesäht habe und ich hab ihn nach dem Winter auch wiedergefunden und nun hoffe ich auf die Blüten, dass er wirklich ein Doppeldecker ist.
     
    1 x Apenninen-Sonnenröschen (Helianthemum apenninum)
    1 x Diptam (Dictamnus albus)
    1 x Blauer Scheinmohn (Meconopsis betonicifolia)
    1 x Alpen-Kugelblume (Globularia cordifolia)
    1 x Balkan-Nelke (Dianthus pinifolius)

    5 x Staudenwicke (bunte Mischung) (Lathyrus latifolius 'Perlenmischung') als Ranker an den Holzelementen!

    Diese Pflanzen habe ich nun noch dazu bestellt, als niederige Vorpflanzung!
    Denke somit wird es schön voll! Eventuelle Lücken, lassen sich dann auch mit einjährigen Sommerblühern füllen;)

    Brauch dann nur noch die Clemis, die muss ich noch aussuchen, denn die Auswahl die Westphal hat, ist ja regelrecht erschlagend:o

    Beate, Martina, Mutts, Schneerose ( Melitta?), Eva Maria, schön dass ihr da ward:pa:hoffe ich hab niemanden vergessen;)

    Da war die Schaukel abba etz voll:cool:
     
    erika,
    darf ich dir mal eine ganz subjektive clematis-empfehlungen geben? nimm eine clematis viticella, da wirst du keinen ärger mit der clematiswelke bekommen und es sind die besten dauerblühenden clematis, die ich je hatte, z.b. hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=1870&attachmentid=175524
    die viticellas gibt es in so vielen farben und formen, dass man die großblütigen nicht wirklich vermisst.
    mir sind schon mehrmals die "normalen" mitten in der blüte sozusagen über nacht weggewelkt, dass ich heulen wollte.
    mit dem blauen scheinmohn hatte ich bisher kein glück, bin mal gespannt, wie er sich bei dir hält.
    lg
    martina
     
    Guten Morgen, Erika

    da hast Du ja richtig zugeschlagen. Ich freu mich mit Dir über all die neuen Gartenbewohner.
    Ich hab mal nach Wiesenraute gegoogelt, aber da gibt es ja unendlich viele verschiedene Sorten. Eine ,die mit den rosa/lila kleinen Blüten, gefällt mir sehr.
    Und zu den Viticella kann ich Dir auch zuraten. Ich hab ja bei Westphal diese tolle Auswahl gesehen.

    Ich wünsch Dir gutes Anwachsen Deiner Neuzugänge.
     
    Ich könnte Dir die Clematis texensis "Princess Diana" empfehlen. Sie hat kleine rote (dunkelpink) Blüten mit rosa Rand, die mich immer an Glocken erinnern. Wobei diese ein wenig Winterschutz braucht. Aber ich schneide sie im Dezember bodennah (ca. 10-20 cm Höhe) ab, fülle einen Tontopf mit Heu und stülpe ihn darüber, damit der neue Bodenaustrieb nicht durch nassen schweren Schnee zerdrückt wird.
     
    Ich möchte Dir auch die Viticellas empfehlen. Sind nie eine Enttäuschung und blühen 2 Mal. Das was sie an kleineren Blüten haben, machen sie mit der Blütenmenge wieder wett.

    LG, Silvia
     
    Danke für euere Tips, bezüglich der Pflanzen und Clemis:pa:

    Meine Entscheidung fiel noch gestern Abend: ;)


    Clematis texensis Princess Diana

    Clematis viticella Tuczka



    Dankeschön Beate, ich werde es mir ihr versuchen, denn sie gefällt mir sehr gut!

    Viticellas habe ich schon im Garten ,einmal blaue Glöcken und einmal gelbe Glöckchen!
    Fragt mich nun bitte nicht nach deren Namen:rolleyes:

    Müsst dazu erst meinen Ordner hervorkramen:rolleyes:
    Nun muss nur noch alles geliefert werden :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Rosalinchen - kleiner Gegenbesuch. ;)

    Ich warte auch noch auf meine Clemi. (Clematis tangutica "Lambton Park") Auch ein schönes Ding. Hab ich schon länger mit geliebäugelt. Dann sah ich sie in Moorschnuckes Garten und die Würfel waren gefallen. Eine echte Bienenweide.

    PS.: Hab grade nach deinen beiden Neuheiten gegoogelt. Wow - echte Schönheiten - wunderschöne Farben - ich könnt schon wieder schwach werden. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten