Warum fehlt immer eine Socke?

Registriert
06. Sep. 2007
Beiträge
104
Hallo Ihr Lieben,
nun dachte ich mal, ich mach früher Feierabend, will meine Wäsche zusammen legen und,..ich muss mich wieder ärgern. Es fehlt, wie so oft, die zweite Socke:mad:
Warum verschwindet denn immer eine,... und dann auch noch spurlos? Habt ihr auch nach dem Waschen diesen ominösen Sockenschwund? Wo ist sie denn wohl hin? Es geht ihr doch gut, sie ist frisch gewaschen und alles! Sie hat es doch gut bei mir:confused:
Ich freu mich auf die Beiträge meiner Leidensgenossen! Viele Grüsse, Madonna
 
  • Hallo Madonna,


    ich hab eine Schublade " die Schublade der vereinsamten Socken ".
    Da warten sie oft wochenlange bis sie endlich wieder zum Paar werden.
    Manchen schaffen es aber leider nie :(



    ich glaube meine Waschmaschine frisst die Socken :confused:


    Gruss Feli
     

    Hi Feli, ja, die Socken müssen tatsächlich gefressen werden. Ich habe schon mal eine alte Maschine gründlich untersucht,...aber keine Socke war zu finden.
    Ich werde beim nächsten Waschgang davor sitzen bleiben und alles genau beobachten...
    Auf jeden Fall, heiße ich Dich herzlich Willkommen im Club der einsamen Socken!:) Lieben Gruss, Madonna
     
  • Hallo Madonna,


    ich hab eine Schublade " die Schublade der vereinsamten Socken ".
    Da warten sie oft wochenlange bis sie endlich wieder zum Paar werden.
    Manchen schaffen es aber leider nie :(



    ich glaube meine Waschmaschine frisst die Socken :confused:


    Gruss Feli

    Hi Madonna, hi Feli,

    kann nur zustimmen, auch dass die Waschmaschine die Socken frißt. Manchmal meine ich auch, "die Katz`hot`s gfressen" (Hoffe, ich muss das nicht übersetzen)
    e075.gif


    Liebe Grüße
    Edith
     
  • Die Socke kann sich nicht so einfach dematerialisieren, sie flutscht über die Dichtung der Einfüllöffnung, und verschwindet, im unter der Trommel befindlichen Wasserkasten. Dort liegen dann alle verschwundenen Sachen, die es nicht bis zum Flusensieb geschafft haben, und warten auf ihre Auferstehung.
     
    Hallo Madonna!:cool:

    Seit ca 2 Jahren vermisse ich keine einzige Socke mehr. :D

    Ich habe mir einen Wäschesack zugelegt.

    Socken rein, Reißverschluß zu und dann ab in die Waschmaschine.

    Es funktioniert.


    Einen schönen Abend noch

    Luise:eek:
     
  • Die Socke kann sich nicht so einfach dematerialisieren, sie flutscht über die Dichtung der Einfüllöffnung, und verschwindet, im unter der Trommel befindlichen Wasserkasten. Dort liegen dann alle verschwundenen Sachen, die es nicht bis zum Flusensieb geschafft haben, und warten auf ihre Auferstehung.


    :confused: kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

    Bei der Menge Socken die mir in den letzten 8 Jahren abhanden gekommen sind
    , solange hab ich nämlich schon meine Maschine , müssten die ja schon wieder
    rausquellen :rolleyes:

    Ab und zu taucht ja auch wieder einer auf, in der Wäschetonne für 30 Grad....
    oder hinter der Wäschetonne .... oder hinter der Waschmaschine.....

    wie immer sie auch dort hin gekommen sein mögen........ denn wenn ich nachschaue
    bevor ich die Maschine anmache liegt nirgendwo was .... aber irgendwann dann sind
    sie wieder da .......


    Ach nochwas;
    das gleiche Spiel spiel mein Kartoffelschäler mit mir .........
    ich suche ihn in seiner Schublade... dann in allen anderen Schubladen....
    dann im Mülleimer weil ich denke ich hab ihn mit den Schalen dahin entsorgt......
    und wenn ich schon aufgeben will......
    da liegt er ganz unschuldig auf der Arbeitsfläche als wäre er schon immer dort gelegen............... aber ich könnte schwören ................. *gg

    Gruss Feli
     
    Manchmal quetscht sich ein Wäscheteil auch wieder zurück, in die Trommel, durch die Dichtung. Guck doch mal, wie groß das Spiel von der Dichtung ist, da kann man locker ein paar Finger durch stecken. Aber hinter der Waschmaschine, dann glaube ich doch eher, daß es die Katze war.

    Der Kartoffelschäler, na ja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht:-) Hauptsache das Essen steht rechtzeitig auf dem Tisch, dann freuen sich alle, oder ebend nicht.
     
    Hallo Ihr Lieben,
    nun dachte ich mal, ich mach früher Feierabend, will meine Wäsche zusammen legen und,..ich muss mich wieder ärgern. Es fehlt, wie so oft, die zweite Socke:mad:
    Warum verschwindet denn immer eine,... und dann auch noch spurlos? Habt ihr auch nach dem Waschen diesen ominösen Sockenschwund? Wo ist sie denn wohl hin? Es geht ihr doch gut, sie ist frisch gewaschen und alles! Sie hat es doch gut bei mir:confused:
    Ich freu mich auf die Beiträge meiner Leidensgenossen! Viele Grüsse, Madonna

    hi madonna,

    waschmaschinen ernähren sich von socken!
    wusstest du das nicht?

    phila
     
  • Hallo hallo

    Habt ihr noch nie was von dem ominösen Waschmaschinen-und Trocknermonster

    gehört?Das Ding lebt schon so lange bei uns wie wir die Maschinen haben.

    Und komisch:wirklich immer nur eine Socke!



    LG

    Uri
     
  • Hi Madonna!

    Die Socken verschwinden nicht einfach........

    In jeder herkömmlichen Waschmaschine sitzt ein kleines Ungeheuer,

    der SOCKENFRESSER!!!!

    Der Sockenfresser ist ein uns unbekanntes Wesen, das sich in Waschmaschinen einnistet, und sich von einzelnen Socken ernährt. Er ist regelrecht scharf darauf, schafft aber, wegen seines kleinen Magens, pro Waschgang nur 1-2 Socken.

    Und der ist verantwortlich dafür. Nur leider ist es da so wie mit dem Christkindl, man kriegt ihn nie zu Gesicht.

    Aber ich habe vor kurzem aus Insiderkreisen etwas erfahren und trickse ihn seit kurzem aus und lasse keine einzelnen Socken mehr in die Maschine. Weil bei Paaren traut er sich nicht zuzubeissen.

    Liebe Grüsse
    Simone, bei der das zu funktionieren scheint....................

    Sieh hier:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Am besten ihr leuchet mal mit einer kleinen Taschenlampe zwischen die Trommeldichtung,
    dort gucken euch dann die Socken und ev. andere Kleinteile an, und warten auf ihre Befreiung. Mit einem langen Draht, kann man mit etwas Glück, ein paar Teile erwischen.
    Man kann auch die Trommel etwas hoch drücken, um besser an den Wassertrog zu kommen. Verknoten von Wäscheteilen finde ich nicht so gut, da sie die gründliche Reinigung behindern. Ein Wäschesack ist optimal.
    Da vor der Laugenpumpe ein Sieb sitzt, können diese Dinge nicht einfach verschwinden. Sie sind dann eher, für ärgerliche und teuere Defekte verantwortlich, die man sich eigentlich ersparen möchte.
     
    Am besten ihr leuchet mal mit einer kleinen Taschenlampe zwischen die Trommeldichtung,
    dort gucken euch dann die Socken und ev. andere Kleinteile an, und warten auf ihre Befreiung. Mit einem langen Draht, kann man mit etwas Glück, ein paar Teile erwischen.
    Man kann auch die Trommel etwas hoch drücken, um besser an den Wassertrog zu kommen. Verknoten von Wäscheteilen finde ich nicht so gut, da sie die gründliche Reinigung behindern. Ein Wäschesack ist optimal.
    Da vor der Laugenpumpe ein Sieb sitzt, können diese Dinge nicht einfach verschwinden. Sie sind dann eher, für ärgerliche und teuere Defekte verantwortlich, die man sich eigentlich ersparen möchte.

    meine sind sauber.......und einen knoten hab ich ja nicht......................:D
     
    dieser schelm....der ist das also...

    ich sammle die unseeligen in einem beutel, dann, so von zeit zu zeit
    wird eine "familienzusammenführung" gemacht.
    ja, leider bleiben einige für immer einsam....aber dafür sind die singel-socken schön im club-beutel zusammen

    gruß geli...die die beutel "vor" dem waschen idee klasse findet
    wieso bin ich eigentlich nicht selber drauf gekommen.....tzzzz
     
    Fangt nie, NIE, mit einem Mann oder besser noch eurem Mann diese Diskussion an.
    Über das wie und weshalb und warum..................

    "Das gibt es nicht" "Das kann nicht sein" "Irgendwo müssen sie ja sein!"..................

    Ihr werdet von Unlogik bis über Hirngespinste sämtliche Auszeichnungen bekommen.

    Und letztendlich kommt eh nix dabei raus.

    Ihr nehmt wieder euer Körbchen oder Säckchen, und sucht jedem Single sein Partnerchen...........
     
    Hi Leute,
    es stimmt, die Waschmaschine frisst die Socken und auch die Reste, die es bis durch die Dichtung geschafft haben werden durch die Heizwiderstände so zerkocht:p,
    bis sie auch durch das Flusensieb den Weg in die Kanalisation schaffen:rolleyes:.
    Ich hab das mal im TV gesehen und nicht selber erforscht.

    Viele liebe Grüsse
    bezahlbar
     
    @sibujo

    Sieht aber auf dem Foto etwas verknuddelt aus, na ja, ist auch egal, Hauptsache sauber.

    Unser Hausmädchen, ja so was soll es auch noch geben, ohne das man zur Bougeoisie gehört, würde sich empören, sie durch eine Waschmaschine zu ersetzen. Für manche Sachen muss man sogar Volvic nehmen, da das normale Brauchwasser zu salzhaltig ist,
    ist ebend ein Dorf.
     
  • Zurück
    Oben Unten