Renovierung im Bad

Registriert
05. März 2012
Beiträge
2
hey Leute ich renoviere derzeit mein Bad und wollte mir einen Badteppich oder Badteppiche anschaffen ist das Sinnvoll wenn man die auf Fließen legt oder unnötig? Können die Teppiche anfangen zu schimmeln?

*** Spam entfernt ***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo


    ich weiss jetzt nicht genau was du meinst.
    Auslegware? oder einfach so einen Teppich den man
    sich vor die Badewanne und Dusche legt?


    Wir haben dort auch Badeteppiche liegen, ist angenehmer
    als wenn man auf den Fliesen steht und vorallem nicht so
    rutschig.

    Schimmeln tut da nix, wenn sie arg nass geworden sind
    häng ich sie über den Badewannenrand zum abtrocknen.


    LG Feli
     
  • Schimmeln tut's im Bad eher, ...

    ... in den Hohlräumen hinter Trockenbauverkleidungen.

    Von umpusselten Klobrillen und -deckeln würde ich dann aber aus hygienischen Gründen trotzdem lieber abraten.
    ;)
     
  • "Toilettenumpuschelung" heißt das :grins:
    Max Goldt schrieb:
    Ich muss jetzt leider etwas Hartes äußern. Ich habe in meinem Leben so manche resttröpfchengetränkte Toilettenumpuschelung sehen müssen, und immer hieß mich der Takt zu schweigen. Doch nun muss das Harte aus mir raus, und ich sage: Reströpfchengetränkte Klofußumpuschelungen sind nicht sehr hübsch. Obendrein sind, wenn man sie spitzen Fingers umdreht, immer Haare darunter und erinnern an der Maden Vielzahl, die einem ins Auge springt, wenn man auf einem Spaziergang mit dem Stock einen toten Vogel umdreht. Ich habe nichts gegen Haare an sich. Wenn sie gut sitzen, bilden sie nützliche natürliche Mützen, die uns vor vorwitzigen Blicken und Blitzen schützen. Man kann auch gut in ihnen wuscheln, falls einem das erlaubt wird von dem, wo die Haare drauf wachsen. Aber die Sorte Haare, wie man sie unter Umpuschelungen antrifft, wird sich kaum einer gern in den Frühlingsquark rühren. Nicht auszuschließen ist, dass es Lesefröschchen gibt, die eine syphige Umpuschelung ihr eigen nennen und jetzt aufgrund meiner rauhbeinigen Worte bittere Tränen vergießen, Tränen, die bitterer sind als die bitteren Tränen der Petra von Kant. Diese Perspektive knickt mich. Zum Trost sag ich den Fröschchen: Stellen Sie sich doch mal vor, jetzt kommt der Mensch, den Sie am meisten liebhaben, in Ihr Zimmer und sieht Sie weinen. Natürlich möchte er Ihnen die Tränen fortwischen, aber er findet kein Taschentuch und nähert sich Ihren blaugeweinten Wangen mit Ihrer Kloumpuschelung. Da würden Sie doch auch zurückweichen, gell?

    wer den ganzen text lesen möchte: http://www.pipin11.de/fn/Goldt.html

    Viel Spaß, Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten