Gemüsegarten düngen!

Registriert
09. Juli 2011
Beiträge
143
Hallo an alle,

ich bin noch ein ziemlicher Anfänger und habe im letzten Jahr angefangen Kohlrabi, Möhren usw. zu pflanzen!

Die Möhren waren leider so winzig, dass ich heute einen Dünger (Compo Natürdünger mit Guano) gekauft habe.

Ich weiß nun nur nicht so richtig wie ich vorgehen muss, also wann ich düngen muss usw.!?

Danke im voraus,
liebe Grüße,
Laura
 
  • Hallo an alle,

    ich bin noch ein ziemlicher Anfänger und habe im letzten Jahr angefangen Kohlrabi, Möhren usw. zu pflanzen!

    Die Möhren waren leider so winzig, dass ich heute einen Dünger (Compo Natürdünger mit Guano) gekauft habe.

    Ich weiß nun nur nicht so richtig wie ich vorgehen muss, also wann ich düngen muss usw.!?

    Danke im voraus,
    liebe Grüße,
    Laura
    Möhren brauchen/dürfen nicht gedüngt werden.
     
    Ein Platz mit Vollsonne und tief umgegrabener Boden mit feiner Struktur sind die Bedingungen für eine gute Möhrenernte. -Till
     
  • Möhren brauchen/dürfen nicht gedüngt werden


    Man kann Möhren schon düngen , steht sogar bei einigen Packungen drauf . Nur sollte man keinen Mist verwenden , da dieser die Möhrenfliege anzieht und den Möhren allgemein nicht gut bekommt.

    Hier aber ein kurzer Ausschnitt von einer Bio-Bauern-Seite
    Wer den Link möchte kann sich diesen per PN geben lassen :)


    Möhren benötigen zum guten Gedeihen einen gut gedüngten, sandigen Lehmboden. Allerdings sollte auch eine Düngung mit frischem Stallmist verzichtet werden, da Möhren diese nicht sehr gut bekommt. Aus diesem Grund wird der Dünger bereits im Herbst auf das Feld aufgebracht, empfehlenswert ist auch die Zugabe von Kali und Phosphorsäure
     
    Hallo!

    Danke schon einmal für eure Antworten!

    Und wie gehe ich bei den anderen Gemüsesorten vor, z.B. Kohlrabi, Salat, Radieschen, Zucchini, Gurken, Bohnen... :-)

    Liebe Grüße,
    Laura
     
  • Hallo Laura,

    Möhren dürfen nicht auf frisch gedüngtem Boden stehen, weil sie sich sonst gabeln, außerdem schmecken sie dann zäh und wässrig.

    Wurzelgemüse lieben Phosphat und Kali. Entweder bringst du mindestens 6 Monate vorher verrotteten Mist oder Kompost ein, oder du verwendest Phosphatgestein und Holzasche zur Düngung. Der Boden muß tief durchgearbeitet und mit dem Rechen zu einer feinen Krume zerbröckelt werden, damit die Möhren ihrer Sorte entsprechend tief wurzeln können.

    Wurzelgemüse und Salat gedeihen bei mir am besten im Tiefkulturbeet. Da sickert das Gießwasser ganz leicht tief ein, auch wenn die Oberfläche an heißen Tagen schon recht trocken geworden ist.

    Von einer Freundin habe ich das Buch "Selbstversorgung aus dem Garten" von John Seymour geliehen bekommen. Das war so super, daß ich es mir direkt selbst gekauft habe!

    Ganz viel Spaß noch beim Gärtnern :)
     
  • Zurück
    Oben Unten