Also ich hab mir zusätzlich zu meinem selbst gebasteltem Gitter ein Ranknetz gekauft. Manchmal ist es nicht anders möglich. Z.B. wenn man auf dem Balkon nichts anbohren darf.
Ein Vodelschutznetz werde ich auch benutzen müssen, denn ich muss das übers Gehege spannen, damit meine Meerschweinchen nicht in den Speiseplan von Raubvögeln geraten. Es soll sie also vor Vögeln schützen. Zur Abschreckung von kleineren Vögeln, die vielleicht durch das Futter angelockt werden, werde ich mir so einen Plastik-Raben an die Balkonbrüstung schrauben. Hat damit vielleicht jemand Erfahrung, ob es wirkt?
Vorsicht,Diesen Plastikraben habe ich als Taubenschreck angebracht. Sehr wirkungsvoll.
Hallo Gregor,
wenn ich schon 30 EUR für das Freigehege löhnen muss, werde ich dann auch das beiliegende Netz benutzen, zumal es auch noch in einem Bereich als Dach dient, falls mal zuviel Sonne scheint - so können die Meeris in den Schatten gehen. Außerdem muss ich es auch erst mal ausprobieren, ob es nicht zu heiß wird, denn gegrillte Meerschweinchen will ich ja auch nicht. Wenn es dann nicht klappt, habe ich das Geld in den Sand gesetzt, was dann wieder für die Begrünung meines Balkons fehlen würde.
Wie schön, der Thorwald ist wieder da ...... herzlich willkommen!
Also ich hab mir zusätzlich zu meinem selbst gebasteltem Gitter ein Ranknetz gekauft. Manchmal ist es nicht anders möglich. Z.B. wenn man auf dem Balkon nichts anbohren darf.
Ein Vodelschutznetz werde ich auch benutzen müssen, denn ich muss das übers Gehege spannen, damit meine Meerschweinchen nicht in den Speiseplan von Raubvögeln geraten. Es soll sie also vor Vögeln schützen. Zur Abschreckung von kleineren Vögeln, die vielleicht durch das Futter angelockt werden, werde ich mir so einen Plastik-Raben an die Balkonbrüstung schrauben. Hat damit vielleicht jemand Erfahrung, ob es wirkt?