Erfahrungen mit Betonzaun

Registriert
23. Feb. 2012
Beiträge
51
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und am besten stelle ich mich erst einmal vor.
Ich heiße Melanie, bin noch 31, verh., 2 Kinder.

Wir leben seit ca 6 Jahren in dem Elternhaus meines Mannes. BJ 1960. Das Grundstück war einmal sehr groß, aber das wurde irgendwann zuviel Arbeit, so das ein relativ großes Stück verkauft wurde (bevor wir hier eingezogen sind). Da wir einige Umbauten am Haus hatten, haben wir den Garten mehr oder weniger vernachlässigt. :rolleyes:
Nach ca 2 Jahren entstand vor uns ein 3 Familienhaus. Nette Nachbarn Nr. 3 dachte ich! Aber nix da.

Dies alles hier zu erzählen, würde vermutlich den Rahmen sprengen.
Da der Eigentümer des 3 Familienhauses ein Gitterstabmattenzaun gesetzt hat, dachten wir...ok, dann besorgen wir einen Sichtschutz..weil die im EG auch einen Hund haben... ist immer Terror im Garten. Der Hund von denen war ständig draussen und unser Hund musste im Haus bleiben, weil ich den anderen Nachbarn ringsrum das Gebelle nicht antun wollte.
Na ja... wir haben also den Eigentümer gefragt, ob wir an dem Gitterzaun einen Sichtschutz anbringen dürfen. Dieser war auch einverstanden. Wir haben uns dann für diese Kunststoffmatten entschieden. Falsche Entscheidung!!!
Der Gitterzaun ist nur angeschraubt und an einer Seite ca 3m länge weht der Wind so stark durch, das der Zaun den Druck nicht stand halten konnte.
Ich kann bzw will den Sichtschutz aber nicht kürzen, weil sonst die Nachbarn samt Familie nur noch glotzen würden. Wirklich..ich kanns gar nicht beschreiben. Wahrscheinlich haben die kein eigenes Leben und müssen ständig Leute beobachten. Mich störts wirklich sehr.
Nun hatte ich zuerst gedacht... Sichtschutz ab... auf unserer Seite einen Maschendrahtzaun und so ne Plane davor... Kirschlorbeer pflanzen und gut ist.
Aber wie gesagt...die "Windecke" ist wirklich das Problem.
Ich bin nicht anspruchsvoll. Mir ist es egal, was dort steht... ich möchte nur das mein Hund im Sommer in den Garten kann und das wir nicht mehr ständig und immer beobachtet werden.

Nun nach langem überlegen, dachte ich an einen Betonzaun 2m hoch und ca 9m lang und davor auch eine Hecke pflanzen.
Wie stabil sind diese Zäune denn? Hat damit jemand Erfahrung?

Im Fachgeschäft habe ich schon nachgefragt... aber ich denke, Erfahrungen von Verbrauchern sind halt besser.

Im Moment ist noch der Sichtschutz dran...und ich renne ständig in den Garten und kontrolliere ob noch alles steht. Wäre halt mega peinlich, wenn der Zaun nochmal umkippt. :(
Ich brauche unbedingt etwas stabiles, das auch bei starkem Wind stehen bleibt.

Bitte bitte bitte, ich brauche unbedingt Rat und Hilfe.

Vielen lieben Dank!

Gruß
Melanie
 
  • Hallo

    Was hast du vor? Vertigteile oder vor Ort gießen? Bei 2 Meter Höhe nen ziemlicher Aufwand. Nen venünftiges Fundament brauchst du eh. Fertigteile in der Größe wiegen gerne mal 300 Kg. Zum Gießen muß Geschalt werden. Dazu brauchst du beidseitig Schrägstützen, die auch irgentwie halt brauchen. Schon mal über ne gemauerte Wand nachgedacht?


    Gruß Gerd
     
    Hallo,

    ich dachte eher an diese Fertigdinger... das sind doch dann immer diese Elemente die aufeinander gesetzt werden. Ja, an eine ganz normale Mauer hatte ich auch gedacht... aber da finde ich selbst diese einfachen Betonzäune schöner.

    Ich bin mir halt mega unsicher, ob so ein ganz normaler Betonzaun auch wirklich windfest ist. Wenn wir sowas machen würden, würde das eh eine Firma setzen. Aber glaubst du, wenn ein vernünftiges Fundament erstellt wurde, das so was auch hält? Vielleicht übertreibe ich ja auch..sorry!!! Aber jeder kleinste Windstoß versetzt mich im Moment in Angst und Schrecken.

    Melanie
     
  • Da kann ich nur zu sagen. Wenn das ne Firma macht hält das auf jeden Fall. Die wissen was man an Eisen brauch damit da ne vernünftige Statik drin ist.

    Gruß Gerd
     
  • Hast du dir schon einmal darüber Gedanken gemacht, ob du das lt.Nachbarrecht deines Bundeslandes überhaupt darfst?

    Hast du etwa an soetwas gedacht?
     

    Anhänge

    • PIC01176.webp
      PIC01176.webp
      72,6 KB · Aufrufe: 5.403
  • Hallo Tina

    Das ist kein Zaun, das ist ein Monstrum. Wo steht denn sowas? Sieht aus wie ein Teil der Berliner Mauer.


    Gruß Gerd

    Du bist mir ja niedlich.;)
    Das ist die noch schöne Ansicht des Nachbarn.
    Die viel schönere Rückseite:rolleyes:hab ich im Garten-steht in Sachsen-Anhalt, wo man gerade einen neuen Knast plant. Vielleicht sollte ich mein Grundstück anbieten, Mauer ist ja schon da.
    Dabei sind hier nur Zäune von max.2m zulässig und dies 2,5 bis3m hohe Mauerwerk ist kein Zaun.
     

    Anhänge

    • PIC01148.webp
      PIC01148.webp
      113,7 KB · Aufrufe: 4.834
  • Der Nachbar von Mel wird wohl zwangsläufig auf die grottige Rückseite schauen müssen. Das Ding hat ja zwei Medaillen.

    Ne Tina, Da gibts auch Teile die beidseitig Sichtbeton haben. Die kosten aber natürlich mehr, weil umfangreicher inne Produktion und Aufbau(ähnlich Fertighäuser)


    Gruß Gerd
     
    Tut mir leid, mel, daß wir deinen Thread zerreden, aber du solltest wirklich vorher Informationen einholen.
    Mein Nachbar hat eine wohl recht teure Mauer gebaut, nun kommen auf ihn Gerichtskosten zu und wenn ich Glück hab, dann darf er die Firma wieder aufschlagen lassen, damit sie das Mauerwerk abreißt und entsorgt.
    Kosten, die nicht hätten sein müssen.
     
  • Zurück
    Oben Unten