Salat im Haus vorziehen

Registriert
03. Feb. 2012
Beiträge
279
Ort
hessischer Odenwald
Ich habe in den letzten Jahren schon mal versucht Salat im Haus vorzuziehen, dabei ist folgendes passiert:

Es bildeten sich zwei Blätter und ganz plötzlich ist das ganze in die Höhe geschossen. Was mache ich falsch:confused:?
Ich habe es mit unterschiedlichen Anzuchterden versucht, alles vergeblich.
Im Garten klappte das Ansähen oft ganz gut, aber auch nicht immer, manchmal hat der Salat keine richtigen Köpfe gebildet oder er ist sehr schnell in die Höhe geschossen. Bei gekauften Salatpflanzen ist mir das bisher nie passiert, ich möchte meinen Salat aber trotzdem lieber selbst ziehen, ist einfach viel billiger und für eine fünfköpfige Familie lohnt es sich allemal Salat in größeren Mengen selbst zu ziehen.

LG
Schneehase
Gabi:o:cool:
 
  • Es ist zu warm. Du solltest Temperaturen unter 15 °C probieren. Und dann so hell es geht. Das ist im Prinzip der ganze Zauber!

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab auch das Problem! Leider...

    Da müsste ich dann in den Keller mit dem Salat und der Anzuchtanlage umziehen! 2 Stockwerke mit allem zip und zap! Och nö! Dann warte ich doch lieber bis es draußen wärmer ist.

    Ich hab sowieso vor 2 Wochen den letzetn Salat von 2011 gegessen. :grins:

    LG
    Simone
     
  • Wenn man am Anfang der Saison Probleme hat für richtige Bedingungen was die Anzucht anbelangt zu sorgen, dann empfiehlt es sich die ersten Pflänzlein fertig zu kaufen. Kosten ja so gut wie nix. Und später, wenn die Bedingungen passen, auf eigene Anzucht umzusteigen. So habe ich es auch schon gemacht...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallöchen,

    ich habe die Erfahrung gemacht, daß das von Sorte zu Sorte unterschiedlich ist-wie sich der Salat anziehen läßt.
    Einfach mal andere Sorten ausprobieren.:)
    Die hochgeschossenen Pflänzchen sind bei mir dann aber im Gewächshaus trotzdem noch was geworden.

    Liebe Grüße:)
     
  • Hallo Sunfreak,

    und woran liegt es, wenn der Salat im Garten zu schnell schießt?
    Sollten Anzucht- und das spätere Pflanzbeet möglichst das gleiche sein bzw. nicht weit auseinander liegen? Könnte es sein, wenn das Anzuchtbeet an einem sonnigen Platz steht die Pflänzchen später schießen, weil es dort schattiger ist?

    LG
    Schneehase:o:cool:
     
    Liebe Simone,

    Ich bin ein Fan von Lollo Rosso und Lollo Blanko, die sich auch sehr gut anziehen lassen, wie ich finde.
    Aber auch Kopfsalat ziehe ich vor. Die Sorten weiß ich nicht so. Ich nehme halt immer den frühen und pflanze ihn ins Gewäxhaus.

    Liebe Grüße
    Petra:)
     
    Im Haus wird das nicht wirklich was - auch wenns nur 15 °C hat...
    LG
     
    Hallo Petra,

    Lollo rosso und lollo bionda mag ich auch sehr, außerdem auch heller Eichblatt.
    Meinst du, dass man den man auch im Frühbeet vorziehen kann?

    LG
    Gabi:cool:
     
  • Ich starte auch meinen 1.Versuch, Salat im Haus vorzuziehen, aber auch bei mir wird es nicht so richtig was. Sie stehen kühl und hell, aber auch nach 2 Wochen hat sich nichts gezeigt.
    Ich lasse den Kasten dennoch bis Ende des Monats da stehen und wenn sich dann immer noch nichts tut, dann kommen meine Blumensamen darein und Thema Salat vorziehen hat sich erledigt. Auch nicht wirklich schlimm. Dann kaufe ich für die erste schnelle Ernte vorgezogene Pflanzen, während die Samen in die Erde kommen.
     
  • Hmn, macht mal folie drauf, durch sichtige, sollte etwas helfen, und nicht ans fenster stellen..
     
    Ist logisch, Salat keimt erst bei einer Temperatur unter 16-18°C...
     
    Ich starte auch meinen 1.Versuch, Salat im Haus vorzuziehen, aber auch bei mir wird es nicht so richtig was. Sie stehen kühl und hell, aber auch nach 2 Wochen hat sich nichts gezeigt.
    Ich lasse den Kasten dennoch bis Ende des Monats da stehen und wenn sich dann immer noch nichts tut, dann kommen meine Blumensamen darein und Thema Salat vorziehen hat sich erledigt. Auch nicht wirklich schlimm. Dann kaufe ich für die erste schnelle Ernte vorgezogene Pflanzen, während die Samen in die Erde kommen.

    Also, ich hab letztes Wochenende meinen ersten Versuch gestartet, Salat zu ziehen. Habe aus Zeitungen Würfel gefalten, Erde rein getan und davon in allen neun Würfeln ca. 5 Samen reingetan. In zwei Würfeln ist schon etwas zu sehen :)
     
    Also, das Einzige, was sich nun in meinem Blumenkasten gezeigt hat, das waren kleine Fliegen. Die wollte ich eigentlich weniger anziehen. *grins*
    Nun habe ich den Kasten erstmal in den Wintergarten gestellt. Da wird zwar aus dem Salat nichts, aber aus den Fliegen auch nicht.
    Die angegebenen besten Keimteimperaturen von z.b. 16-18 Grad leuchten mir nicht so ganz ein. Ich säe doch auch im Frühjahr/Sommer draußen Salat und da ist es mit Sicherheit bedeutend wärmer. Macht es da den Unterschied, ob Draußen oder Drinnen????
     
    Hoi,
    habe letztes Jahr den Salat hier im Arbeitszimmer auf der Fensterbank vorgezogen, Endivie war das ...
    Ist mir ziemlich unkompliziert in Erinnerung. Erst in der flachen Obstverpackung mit Sand-Humus-Gemisch keimen lassen und danach (als das erste Nicht-Keimblatt kräftig genug aussah) auserwählte Pflänzlein pikiert und immer 1-2 Stück in die kleinen Quell-Kokos-Zylinder (wie heißen die noch gleich?) getan.

    Das muss eigentlich eher um die 20°C gewesen sein. Wenn sie sich zu sehr nach der Sonne gereckt haben, habe ich sie schonmal gedreht. Aber alles in allem haben sie sich ruhig verhalten, bis sie dann ausgesetzt wurden.
    Vielleicht liegt es auch dran, dass sie nicht zu früh zu viele Nährstoffe bekommen?

    Dieses Jahr sind wir schon wieder spät dran, seh ich .. aber wir sind in Köln: Erstmal ist jetzt Karneval dran, vorher ist an Gartensaison nicht zu denken ;)

    Grüße! Hannah:?:
     
  • Zurück
    Oben Unten