Mal ein Frägchen zu meinem To-Mädchen

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.987
Ort
Schwäbisch Gmünd
Hey!

Ich habe den Versuch unternommen meine im April aus Spaß ausgesäte Tomatenpflanze in einem 13er Topf zu belassen, um den weiteren Versuch zu unternehmen diese Pflanze über den Winter hindurch an der Fensterbank zu halten.
wink.gif
Jetzt trägt die Pflanze erstmals Früchte.
eek.gif


Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es ihr draußen nicht so gefallen hat. Der Sommer war ihr wohl zu kalt und die Nächte jetzt sowieso. Die Blätter wurden merkwürdig lila, später Gelb und sind abgestorben.
frown.gif
Also hab ich die Pflanze nun mit ins Haus genommen. Und prompt treibt die Pflanze munter frisches saftig grünes Blattwerk aus.
biggrin.gif


Jetzt sieht die Tomatenpflanze unten etwas kahl und merkwürdig aus, also hab ich mir überlegt die Geiztriebe wachsen zu lassen, die übrigens auch saftig grünes Blattwerk haben. :rolleyes: Aber ich frage mich, ob das so klug ist, denn eigentlich soll man ja die Geiztriebe entfernen. :confused:

icon5.gif
Was meinen die Experten unter uns so? Geiztriebe als Ersatz für die normalen Triebe oder lieber nicht?


Lieben Gruß, Michi!
smile.gif
 

Anhänge

  • tomädchen.webp
    tomädchen.webp
    53,7 KB · Aufrufe: 1.068
  • 1) Gib dem Mädchen erst mal einen Namen

    2) Sprich mit ihr, dass sie errötet

    3) Geiz ist geil, vor allem im Winter auf der Fensterbank

    4) Geiztriebe ziehen auch Wurzeln...mach doch Stecklinge davon

    5) Falls die Fensterbank nicht zum Garten gehört, stelle die Frage in einem Zimmerpflanzenforum Rubrik: Mein Kaktus ist verliebt in ein Mädchen

    Apisticus, der wo mal gelesen hatte: "Ich habe Schwierigkeiten mit einer Blume", sagte der kleine Prinz.
     
  • Hi,

    ich wusst jetzt nicht wohin mit meiner Frage und stell sie einfach mal hier: hab heute auf einer Samentüte im Supermarkt gelesen, dass sie von Januar bis März ausgesät werden sollen (Tomaten, welche weiß ich nicht mehr).
    Heißt das ich kann jetzt schon anfangen?!
    Finde das eignetlich etwas früh...?

    Freue mich über Antwort und auf die neue Gartensaison!

    green
     
  • Tomaten zieht man am besten ab Mitte Februar an, so die allgemeine Regel. Allerdings scheint das auch im Januar zu klappen (vorrausgesetzt man hat eine helle Fensterbank). Habe hier zu Testzwecken eine einzelne Pflanze am 1. Januar ausgesät, allerdings mach ich das mit einer kompaktwüchsigen Sorte die ohne Probleme auch an der Fensterbank Früchte tragen kann. Mit richtigen groß wüchsigen Gewächshaus oder Freiland Sorten würd ich noch warten, denn irgendwann wollen die Pflanzen nurnoch in den Garten. Aber wohin dann wenn draußen nachts noch Frost herrscht...? (Tomaten nicht vor Mitte Mai pflanzen!)

    Und wenn ich schon hier poste, ein Erfahrungsbericht mit meiner To-Mädchen: Die Pflanze lebt noch! Und es war eine gute Entscheidung, die Geiztriebe wachsen zu lassen. Denn scheinbar stirbt ein Trieb mit der Zeit einfach ab (wird sie eintriebig gezogen wär die Pflanze jetzt kaputt) dadurch aber dass sie Mehrtriebig gezogen wird ersetzen diese Geiztriebe die abgestorbenen Triebe und trägt auch so noch Früchte!

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten