Tiere in der Natur

  • Murmelchen, nicht die Kamera machts, sondern gute Lichtverhältnisse und gute Objektive.

    Ibo hat ne 7D und Kia ora ne stink normale Kleine.

    Grüßle
     
  • Ibo habe ich Dir jetzt auf den Schlips getreten?

    Bei guten Lichtverhältnissen kann man auch mit "Einfachkameras" sehr gute Ergebnisse erzielen. Hier im Forum gibt es dazu einige sehr gute Beispiele. Bei schlechtem Licht, Makro und Zoombereich kommen diese Kameras aber schnell an ihre Grenzen und dafür haben wir die Kohle hingelegt.

    Grüßle
     
  • Hab grad mal wieder den Eichi erwischt.

    IMG_0068.webp
     
  • Hab grad mal wieder den Eichi erwischt.

    Anhang anzeigen 249655

    Super Foto.
    Ich mag den Eichelhäher ganz besonders, seit sich einer von diesen Burschen unser Haus und die Umgebung als Revier ausgesucht hat. Lange Zeit hatten wir das "Problem" das sich Elstern in unserer Kiefer ständig zum Palaver trafen, teilweise bis zu 15 Stück meisst in den Abendstunden. Die Geräuschkulisse war schon nicht mehr schön. Mehrmals durfte ich jetzt schon beobachten wie der Eichelhäher diese Palaver sehr kurzfristig auflöst... teilweise fliegen die Federn..
    Elstern sehe ich nun nicht mehr so häufig, dafür aber wiede jede Menge Singvögel.
    Sicher ist der Eichelhäher auch kein Kind von traurigkeit...aber dennoch ich mag ihn.
     
    Murmelchen, nicht die Kamera machts, sondern gute Lichtverhältnisse und gute Objektive.

    Ibo hat ne 7D und Kia ora ne stink normale Kleine.

    Grüßle

    Das ist mir schon klar :) Meine Samsung S50 macht bei entsprechenden Verhältnissen auch gute Aufnahmen.

    Aber um mehr Schärfe auch bei ungünstigen Verhältnissen zu erlangen, bin ich auf der Suche nach einer guten Spiegelreflex. Leider bin ich total überfordert, wenn ich mir das heutige Angebot anschaue :rolleyes:

    Dieses Biest saß auf Hasis Nase
    Foto-QE6DXZZL.jpg
     
    Hallo Murmelchen,

    sag bloß, das ist eine Zecke?
    Hab noch nie eine gesehen.

    LG tina1

    Im ernst nicht? Wir haben massenhaft von den Biestern im Garten :d
    Bei der letzten Knickarbeit hatte GG gleich 4 davon am Bein. Eine hat er leider nicht bemerkt, die hat sich bis unter den Po hoch gearbeitet und sich durchgebissen. Es wurde ganz dick und rot. Zum Glück leben wir nicht im Risikogebiet.
    Die Nins haben im Garten öfter welche auf der Nase. Bei unsern schwarzen ist es jedesmal Lupenarbeit, sie ausfindig zu machen :rolleyes:
     
  • Ich möchte nicht falsch verstanden werden.;) Bin nicht scharf auf so eine Bekanntschaft. Mich wundert es nur. Ich treibe mich oft in der Natur herum, also nicht nur auf dem Waldweg, sondern pirsche auch oft durch's Unterholz, Pilze und Deko suchen usw.
    Meine Schwägerin wohnt im Nachbarort und macht in ihrem Garten oft diese Bekanntschaften, auch die Katzen bringen die Zecken ins Haus.
    Wie oft hab ich schon unter meinen Büschen "gelegen", um Unkraut zu zupfen.

    LG tina1
     
    Sei froh Tina

    meine Borreliosebehandlung war nicht ganz OHNE.

    Grüßle

    Oh je :(

    Oft genug merkt man diese winzigen Krabbeltiere gar nicht.
    Vor zig Jahren waren wir im Gehölz zum Blaubeeren pflücken - naiverweise in Sandalen und kurzer Hose :rolleyes:
    Das Resultat hat sich wenig später im Auto bemerkbar gemacht. Ich bin gefahren und es kribbelte an den Armen. Da sah ich dann das ganze Ausmaß unseres Ausflugs - alles voller Zecken in verschiedenen Größen :d Vor lauter Schreck bin ich fast in den Graben gefahren. Daheim angekommen, haben wir uns in der Badewanne gegenseitig abgesucht. Nächsten Tag hatte ich Herpes vor lauter Ekel :d
     
    Entweder krabbel ich nur dort, wo keine sind oder sie mögen mich nicht.;)

    LG tina1

    Futterst Du viel Knobi? Der Geruch soll Zecken wirkungsvoll vertreiben :D

    Apropos, da werde ich mir in Zukunft im Garten immer eine Knobi-Zehe in die Tasche stecken und die Nins damit einreiben. Ich hatte für sie extra mal Knobi-Flocken bestellt. Leider mögen sie die nicht :rolleyes:
     
    Also eine Zecke habe ich bisher noch nciht in meinem Garten entdeckt:(
    mal eine Frage nebenbei... Was genau meint ihr mit "Nins" etwa Kaninchen?
    Entschuldigt bin neu im Forum
    große Grüße:(
     
    Hallo Christina,
    ja - Nins ist die Abkürzung für Kaninchen.:)

    Unsere drei Miezen und ich fangen uns ebenfalls regelmäßig Zecken ein im Garten.

    Routiniert ziehe ich sie bei den Miezen mit Daumen und Zeigefinger raus, nur bei mir selbst verwenden wir eine Pinzette.

    Ab und zu finden wir eine vollgesaugte, die vermutlich von einem Katzenbauch abgefallen ist - ekelig ist, wenn man auf so eine drauf tritt.:(

    Aber ansonsten grausen mich die Biester nicht mehr.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Solche Zecken, wie du auf dem Finger hattest Murmelchen sind ja nicht gerade selten...
    es ist auch schon eine, die mehrere Entwicklungsstadien hinter sich hat.

    Knoblauch hilft nicht!! ist ein Märchen...(sind zwar Blutsauger, aber keine Vampire :grins::grins:)

    In der Badewanne gehen sie in der Regel auch nicht ab, die Viecher sind sehr hartnäckig

    Meine Meeris hatten im Sommer hin und wieder auch so ein unliebsames Geschöpf am Näschen oder sonst wo, ich durchsuche sie immer deswegen regelmäßig nach einem Wiesenauslauf.

    ich würde mich an deiner Stelle trotzdem gegen FSME impfen lassen.(dann hättest die Gschichte mit der Hirnhautentzündung schon mal abgehakt)

    Borreliose, wie Leobibi wohl durchgemacht hat kann man nur durch gezielte Antibiotikatherapie behandeln.

    Tina, manche Menschen ziehen einfach keine Zecken an...sei froh, dass es bei dir so ist, ich hatte Mitte Oktober den letzten dieses Jahres (hoffe ich :d ) von mir entfernt von ca 20 insgesamt 2011......
     
    hallo

    ohh zecken :):)
    davon kann ich ein lied singen.......

    hab denn wald vor der tür und viele sträucher, blumen usw.
    und mich lieben die biester - leider :(
    aber auch meine katze kommt mit denn saugern daher

    LG Mora
     
  • Zurück
    Oben Unten