Rosen in Blumenkübel pflanzen

Registriert
02. Feb. 2011
Beiträge
906
Ort
Sachsen- Anhalt
Hallo liebe Rosenfreunde!

Ich konnte mich mal wieder nicht beherrschen und habe mir mehr Rosen bestellt als ich gebrauchen könnte. Da kam mir die Idee, das man Rosen im Blumenkübel pflanzen könnte. Über dem Winter müßte man den Kübel bestimmt vor Frost schützen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Und wenn ja, muß man jährlich die Erde auswechseln? Und gefällt es den Rosen überhaupt darin?
 
  • Hallo,
    dieses Thema wurde hier schon oft diskutiert, ich geb dir nur die kurze Zusammenfassung: Die Kübel müssen mindestens 40 cm tief sein, wenn die Rosen dauerhaft drin bleiben sollen. Die Erde kann man nach ein paar Jahren austauschen. Rosen im Kübel müssen mehr gedüngt werden als im Freiland, da mehr Nährstoffe ausgeschwemmt werden. Im Winter sollen die Kübel runter von den Untertellern und auf Styroporplatten gestellt werden. Am besten in Blasenfolie oder Kork einpacken. Ich habe meine letztes Jahr noch einen leichte Jutehülle übergezogen. So haben alle gut überlebt.
    Man muss natürlich auch schauen, dass man keine sehr großen, starkwüchsigen Sorten in Kübel pflanzt.
    Welche Sorten hast du denn?
    LG
    Birgit
     
    Hallo Birgit!

    Vielen Dank für deine Antwort! Ja ich hätte auch suchen können.
    Ich bin aber froh, das du geantwortet hast.
    Noch nicht gepflanzt, also für Kübel vorgemerkt, habe ich die Helga, Mainzer Fastnacht, Paskali und Lolita.
    Meine Kübel sind ziemlich groß, müßten dann also reichen. Hast du nur eine oder mehrere Rosen im Kübel.
    Was könnte man im Frühling als Bodendecker mit in den Kübel pflanzen?
    Welche Rosen hast du im Kübel?
    Viele Fragen, ich weiß...;).
     
  • Hallo,
    ich habe sechs englische Rosen im Kübel, schau mal in meinem Rosenalbum, da kannst du alles sehen. Beipflanzungen habe ich nicht so viel, nur bei dem Stämmchen war dieses Jahr ein Portulakröschen mit drin, sah sehr hübsch und bunt aus. Ich wär eher zurückhaltend mit Beipflanzungen, lass erst mal die Rosen richtig anwachsen. Es müssen auf jeden Fall Flachwurzler sein. Aber bei einer kräftigen Strauchrose braucht man das nicht.
    Grüße von
    Birgit
     
  • Hallo Birgit!

    Wow, hast du schöne Rosen. Hab mir grade dein Album angesehen. Du hast den richtigen Grünen Daumen!!!
    Ja, deine Bilder haben mich bestärkt, meine Rosen in die Kübel zu setzten. Düngen aber erst im Frühjahr oder?
    Sind deine Rosen edel- oder Beetrosen? Strauchrosen gehen wohl eher nicht für die Kübel?
     
    Ne, ich glaube, da schmeißt du ein paar Begriffe durcheinander. Strauch- und Beetrose beziehen sich auf die Größe bzw. Wuchsform. Es gibt da noch die Zwergrosen, die Kletterrosen und die Rambler. Meine sind alle Strauchrosen und ein kleines Stämmchen unbekannte Sorte.
    Edelrosen bezieht sich auf die Sorte, da gibt es dann noch Teerosen, englische Rosen, Moschata usw. Meine sind alle David Austin Rosen, also englische.
    Besorg dir doch mal ein Rosenbuch, die gibt es auch in jeder Bücherei, wenn du keins kaufen willst, da bekommt man am besten einen Überblick über die Kategorien. Gute Rosenhändler stellen aber auch sehr schöne Kataloge zusammen, die man auch kostenlos bekommen kann.
    LG
    Birgit
     
  • Ja, da magst du recht haben. Habe mir auch schon Bücher über Rosen bestellt. Ich dachte Strauchrosen werden große Büsche und Beetrosen werden nur bis ca 1m groß. Wie heißt die Rose die vor dem Fenster steht? Die riesige wunderschöne im blauen Topf! Mein gott ist das eine pracht!!! So eine hätt ich auch gern:(.
     
    Meinst du die weiße oder die pinkfarbene? Ich habe eigentlich alle beschriftet, wenn du mit der Maus draufbleibst, kommt der Name. Purpur ist William Shakespeare, weiß ist Winchester Cathedral.
    Deine Sorten sind doch auch sehr schön und auch gesunde Sorten, das ist wichtig, sonst musst du immer gegen Krankheiten sprühen. Ich mag halt die nostalgische Blütenform der englischen Rosen, aber Edelrosen sind auch toll. Beim Einpflanzen bitte beachten, dass unten eine Drainageschicht ist aus Kiesel oder Blähton, Düngen musst du natürlich nicht, da frische Blumenerde und im Herbst sowieso nicht.
    Ich drück dir die Daumen, dass du sie gut durch den Winter bringst. Schreib ruhig, wenn du noch fragen hast.
    Grüße von
    Birgit
     
    Anmerkung: Rosen sollte man nach 5-6 Jahren spätestens aus dem Kübel nehmen ...

    niwashi sieht mit 40cm Höhe das absolute Minimum ...
     
  • Hallo Birgit!

    Heute habe ich es tatsächlich geschafft die erste Rose in den Kübel zu pflanzen. Hab natürlich an die Drainage in Form von Steine gedacht. Darüber habe ich alte Fliegengase gelegt und darüber Gartenerde und frisch gesiebten Kompost. Schön angehäufelt und erstmal untergestellt. Habe Steropor untergelegt, nun muß ich noch irgendwas um den Pott wickeln, damit es nicht durchfriert.
    In deinem Alben meinte ich die Winchester Cathedral die so schön groß und gesund aussieht. Leider hat sie sich ja verabschiedet, wie ich, dank deiner Hilfe, gelesen habe. Ganz toll finde ich den Duftzauber, ich liebe dunkelrote Rosen. Die Pinke auf der ersten Seite, 2 Reihe von oben sieht auch toll aus, die Heritage auch. Ach, die sind doch alle schön.
     
  • Stopp - ich glaube nicht, dass du jetzt schon die Töpfe einpacken musst, es friert ja noch nicht, jedenfalls nicht bei uns in Bawü. Deine Rosen brauchen sicher noch Wasser, erst wenn sie sich auf den Winter eingestellt haben und die meisten Blätter verloren haben, bzw. wenn sich Schnee und Dauerfrost ankündigt, kannst du die Winterschutzmaßnahmen ergreifen. Meine Rosen blühen noch und denken anscheinend noch nicht an den Winter.
    Die purpurfarbene ist eine William Shakespeare 2000, tolle Blüten, leider ein bisschen hitzeempfindlich, eher für Halbschatten geeignet, würde ich sagen.
    Grüße von
    Birgit
     
    Hallo Birgit!

    Ich werde bzw habe die Rosen in Kübel gepflanzt, die ich erst bekommen habe. Die sind ja kurz geschnitten und haben auch keine Blätter! Die habe bzw werde ich im Kübel anhäufeln. Den Winterschutz für den Kübel muß ich mir erst noch besorgen. Eine Frage hab ich da noch. Wenn es im Winter Dauerfrost gibt, mit zweistelligen Minusgraden, sollte man die Kübel dann lieber in den Keller oder ähnliches räumen?
    Und muß man den Kübel im Winter gießen?
    Danke, für deine ausdauernde und sehr nette Beratung!!!
     
    Hallo,
    ich melde mich mal zu Wort, obwohl ich nicht solche Erfahrungen mit Kübelrosen vorweisen kann wie Birgit.
    Ich habe mal gelesen, dass ein Kübel möglichst 60 cm hoch sein soll, da die Rosen Tiefwurzler sind. Ich hatte die erste Rose vor drei Jahren in einen Kübel gepflanzt, sie ist super gewachsen und hat wunderschön bis zum Frost geblüht. Leider habe ich sie draußen stehen lassen und mich nicht gekümmert, so dass sie im Frühjahr durch Regen und Schnee regelrecht verfault waren.
    In diesem Frühjahr habe ich es nochmal gewagt, und zwar mit einer Nostalgie und einer Ghislaine.Erstere hat wunderschön geblüht, ist aber im Gegensatz zu einer im Garten nicht so groß gewachsen, die Ghislaine war eigentlich eine Verzweiflungstat, ist aber im Kübel prächtig gediehen. Ich werde sie beide an eine geschützte, überdachte Stelle bringen, aber nicht einpacken oder dgl., aber auf Styropur stellen. Um sie in den Keller zu transportieren sind sie viel zu schwer.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/rosen/17093-rosen-in-kuebeln.html

    LG Christina
     
    Hallo Christina!

    Vielen Dank für deinen Beitrag! Und für den Link!
    Da bin ich mal gespannt, wie sich die Rosen so machen. Ich werde euch auf dem laufenden halten. Die Nostalgie habe ich auch, bin mal gespannt ob die Farbe so wird wie angegeben.
     
    Hallo Christina!

    Vielen Dank für deinen Beitrag! Und für den Link!
    Da bin ich mal gespannt, wie sich die Rosen so machen. Ich werde euch auf dem laufenden halten. Die Nostalgie habe ich auch, bin mal gespannt ob die Farbe so wird wie angegeben.
    Sie ist noch vieeeel schöner, eine ganz tolle Rose !
    Ich glaube, ich habe sie in meinem Rosenalbum.
     
    Das Problem im Winter mit Rosen im Kübel ist wohl das Gießen, nicht unbedingt die Minusgrade. Wenn es gleichmäßig durchfriert passiert wohl nicht viel, problematisch ist es, wenn es am Anfang des Frühjahrs kurz taut, dann aber wieder friert wie vor zwei Jahren. Meine Rosen hatten schon angefangen zu treiben sind dann aber erfroren, weil der Saft schon eingeschossen war. Ob man das verhindern kann? Keine Ahnung.
    Letztes Jahr habe ich sie eingepackt gelassen und nicht gegossen bis das Frühjahr angefangen hat und alle haben es gut geschafft.
    Wegen der Kübelgröße bin ich auch noch nicht ganz sicher, groß ist sicher besser, aber bei mehreren Rosen auf dem Balkon hat man dann ganz schnell ein Platz- und vor allem ein Gewichtsproblem. Ich habe hier im Forum schon Bilder gesehen von Kletterrosen auf einem Balkon die viele Jahre in einem 40 cm tiefen Holzkasten überleben. Grundsätzlich passen sich wohl alle Pflanzen an die Kübelgröße an, sonst gäbe es ja keine Bonsais, aber man muss sicher die Erde irgendwann tauschen und die Wurzeln stutzen, da habe ich aber noch keine Langzeiterfahrung.
     
    Hallo Christina!

    Ich war gerade in deinem Album, super Rosen hast du, oh Mann sind die schön!!!
    Die Nostalgie sieht auch super aus, genau wie im Onlineshop abgebildet!

    Hallo Birgit!

    Du meinst, nicht gießen? Wenn das bei dir geklappt hat, dann werd ich es so versuchen!

    Vielen Dank nochmal euch beiden!!!:pa:
     
    Ja, so ein ähnliches Problem habe ich auch.

    Ich habe eine Rose, Rambler, versuchsweise über einen Steckling vermehrt.
    Es hat tatsächlich funktioniert, allerdings habe ich eigentlich nur an einer Stelle Platz für die Rose- aber genau dort könnte ich sie nur in einen Kübel pflanzen.
    Der Topf könnte schon sehr groß sein... ABER WIE GROß?
    Und wenn der Topf eben sehr groß ist, dann wäre das mit dem Styropor so eine Sache wg. des Gewichtes. Sie würde dann auf Beton/ Felsstein stehen, Rückseite Hauswand, rechte Seite Buchenhecke.

    Was meint ihr dazu?
     
    Hallo Big Apple,
    also Nicht-Gießen meine ich natürlich nur im Winter, wenn es frostig ist. Jetzt solltest du schon die Erde leicht feucht halten, damit die Rosen auch anwachsen.

    Ein Rambler im Topf? Kann ich mir kaum vorstellen, dass das klappt. Außerdem blühen viele Sorten nur einmal, das wär mir zu langweilig.

    Birgit
     
  • Zurück
    Oben Unten