Wir machen aus dem Pool einen Teich

Registriert
03. Okt. 2011
Beiträge
5
Hallo,
nun bin ich auch hier, da ich hoffe, von Euch viele gute Ratschläge zu erhalten.
Also unser Projekt begann damit, dass mein GG meint, der Pool sei über. Auf mein genervtes "dann mach ihn doch weg", war er abends tatsächlich WEG.
Übrig blieb ein Loch mit einer Magerbetonumrandung und -boden in 60 cm Tiefe und 3,60 m Durchmesser. "Daraus mach ich einen Teich!" meinte er ahnungslos.

Ja, nun habe ich gegoogelt und bin auf Euch gestossen. Eine Anleitung für genau so ein Vorhaben habe ich nirgends entdeckt. So werde ich mit Eurer Hilfe vielleicht eine erstellen.
Also ich habe hier schon gelernt, dass ich mind. 80 - 120 cm Tiefe brauche, um z. B. Goldfische zu halten. Wir haben welche in einem Wasserfass an einem kleinen Wasserfall. Aber die haben noch keinen Winter gehabt.
Also bauen wir den Teich jetzt rückwärts auf. Wir kippen Boden an.
Tiefe Zone, dann 40 cm höherSumpfzone, weitere 30 cm höher Uferzone, dann Wall aufschütten, damit wir überhaupt eine Wasserhöhe von ca 90 cm erreichen können.
Auf den ersten beiden Bildern seht Ihr unsere Bemühungen, Zonen einzuteilen. Das vierte Bild zeigt die Abteilung für einen Filterteich. Auf dem fünften Bild sieht man mein Kunstwerk aus Salzteig. Anhand dieser Miniatur soll der Teich entstehen. Als drittes ist mir der ursprüngliche Pool mit emeiner Tochter und Freund dazwischen gerutscht. (Ich krieg die Dinger nicht in die richtige Reihenfolge)
Später kommt noch ein Bachlauf dazu, Teichfilter nur, wenn der Filterteich nicht reicht.
Maaan, ich bin ja mal gespannt, ob da was gescheites bei herauskommt.

Fragen: Kann ich zu dieser Jahreszeit noch Wasserpflanzen einsetzen? Welche kommen wohin? Hat jemand eine gute Bezugsquelle? Gibt es hier eine Tausch- oder Kaufbörse? Wann kann ich meine 3 Goldfische in den neuen Teich setzen?(Klar, nachdem er fertig ist)
Lieben Gruß an alle
die Birgit, die jetzt einen Teich bekommt :D
 

Anhänge

  • Aufbau1.webp
    Aufbau1.webp
    231,7 KB · Aufrufe: 540
  • Aufbau2.webp
    Aufbau2.webp
    354,1 KB · Aufrufe: 614
  • Filterteich2.webp
    Filterteich2.webp
    385,8 KB · Aufrufe: 519
  • Miniatur.webp
    Miniatur.webp
    138,9 KB · Aufrufe: 258
  • Foto0152.webp
    Foto0152.webp
    135,4 KB · Aufrufe: 296
  • Hi Birgit,
    tolles Unterfangen - Respekt!
    Wasserpflanzen machen eigentlich nur Sinn... bis so Ende August.
    Jetzt ist das Wasser zu kalt, als daß sie noch gut anwachsen.
    KAUFEN würde ich auf keinen Fall mehr, ganz ehrlich, daß ist hinausgeworfenes Geld.
    ICH würde im Frühling, wenn die Nachtfröste durch sind, mit Pflanzen beginnen. Mit Chance haben dann auch reichlich user reichlich Pflanzen über... wenn sie ihren "Teichputz" durchgeführt haben. ICH hätte dann auf alle Fälle für Dich über, aber eben erst im Frühjahr. Im Herbst putze ich den Teich gar nicht mehr aus.
    Die Fische sollte man auch frühestens nach ca. 2 Monaten in einen frisch befüllten Teich einsetzten... d.h. in diesem Fall jedoch Mitte Dezember. Kein guter Gedanke!
    Hast Du vll. die Möglichkeit, die Goldis in ein größeres Aquarium zu setzen für den Winter?
     
    Hallo EvaKa, dnke für die schnelle Antwort. Dann will ich mal mit der Wasserbepflanzung warten. Hmmm wo ich so gespannt bin wie's mal wird.
    Für die Goldis werde ich mich mal umhören. Müssen die so ein Aquarium mit allen Schikanen haben? Im Wasserfaß haben die nur den Wasserfall von oben und bißchen Futter. Wie war das mit dem >Goldfischglas<?
    Lieben Gruß
    Birgit
     
  • Oh Birgit,
    BITTE nicht in ein Goldfischglas!
    Ein Aquarium, und da wissen die Aquarianer bestimmt besser als ich, wieviel Liter dieses Gefäß haben müßte.
    Auch hinsichtlich Filterung... ehrlich im Aquariumsbereich kenne ich mich überhaupt nicht aus, sorry!
    Unsere Sarasa und Shubunkin, beides "Edel-Goldfischarten" leben seit 3 Jahren im Teich. Unser Teich hat 12000 Liter und wir haben 3 große, 2 kleine Shubunkin, 'ne Handvoll Sarasa, 2 männliche Sonnenbarsche und noch einige Bitterlinge.
    Technik haben wir na klar... auch ein wenig im Teich. Das würde jetzt aber zu weit führen... es wäre gut, wenn Du Deine Fischis erst mal sicher über den Winter bringen könntest.
     
  • Für die Goldis werde ich mich mal umhören. Müssen die so ein Aquarium mit allen Schikanen haben? Im Wasserfaß haben die nur den Wasserfall von oben und bißchen Futter. Wie war das mit dem >Goldfischglas<?
    Tja, bevor Du Deine Goldis in einem Fass "eingeknastet" hast, hättest Du Dich (u.a. hier im Forum) vielleicht mal informieren sollen. Hätte den Tieren evtl. Leid erspart.

    Zwecks Überwinterung kannst Du Dir ja diesen Thread mal durchlesen.
     
    Hallo zusammen,
    wollte doch mal den Fortschritt zeigen. Wir haben nun eine Sumpfzone, eine Uferzone, den Rand erhöht. Dadurch haben wir nun insgesamt ca.90 cm Wassertiefe wenn er fertig ist.
     

    Anhänge

    • Vlies legen.webp
      Vlies legen.webp
      381,4 KB · Aufrufe: 252
    • modellieren2.webp
      modellieren2.webp
      272,4 KB · Aufrufe: 262
    • Modellieren1.webp
      Modellieren1.webp
      395,1 KB · Aufrufe: 1.221
    • AufbaumitRand.webp
      AufbaumitRand.webp
      463,2 KB · Aufrufe: 296
  • oh, da war ich zu schnell.
    So, die Folie ist auch schon drin. Nun läßt mein Mann die 1000 l Regentonnen von uns und zwei Nachbarn reinlaufen. Die Folie muss sich nun erst einmal setzen.3 Tage soll es regnen, mal schauen wie voll er dann ist.

    @feiveline und EvaKa
    ich werde für unsere Goldfische ein Aquarium besorgen und im Frühjahr können Sie in den Teich einziehen. Hier sind mal Bilder von dem Wasserfaß. Wir hatten die Fischli übrigens nicht geplant, sie wurden uns von den Kindern >mitgebracht<
    Es geht Ihnen gut, sie bekommen genug zu essen, sie beißen unserem Hund und unserer Katze nicht die Nasen ab, wenn die mal trinken kommen.

    Lieben Gruß
    Birgit
     

    Anhänge

    • Folie1.webp
      Folie1.webp
      235,1 KB · Aufrufe: 263
    • folie2.webp
      folie2.webp
      325,2 KB · Aufrufe: 393
    • Goldfische1.webp
      Goldfische1.webp
      139,2 KB · Aufrufe: 628
    • Goldfische2.webp
      Goldfische2.webp
      473,4 KB · Aufrufe: 376
    Moin Birgit,
    sicherlich die beste Lösung, so wie von Dir nun beschrieben.
    Ein Teich muss sich auch erst "einfahren", bevor man Fische einsetzt.
    Sonst schwimmen die ganz schnell "Kiel oben", und das wäre dann doch zu schade.
    Im nächsten Frühjahr, wenn der Frost durch ist, Du dann auch jede Menge Pflanzen in den Teich eingestzt hast, DANN ist es die richtige Zeit, eure Fischis einziehen zu lassen.
    Gutes Gelingen weiterhin!
     
  • Zurück
    Oben Unten