Canna vermehren

In luftiger Höhe von ca. 3 Meter, blüht die Canna Stuttgart.

Grüßle

IMG_1521.webp
 
  • nur kein Stress, ich freu mich, wenn euch das Bild gefällt...
    :cool:
    dafür habe ich jetzt auch mal ein Bild der Blüte herausgesucht

    fc40219801863.jpg


    leider meine einzige Sorte.
    Hat vielleicht jemand Lust zu tauschen?
     
  • echt klasse das Foto mit dem Spinnennetz... :?
    tolle dunkle Blätter haben deine!

    Auf dem nächsten Gartenmarkt werd ich mich mal umschauen, wenn man diesen Thread hier so durchblättert, da bekommt man ja echt Lust auf diese tollen Knollen...
     
  • Hallo Kati

    Die Spinnennetzcanna müsste eine Russian red sein. Davon haben wir ein ganzes Feld. Darfst ruhig demnächst zum ausbuddeln vorbeikommen. Ein Freund hat von dieser Canna im letzten Herbst ein 64 Kilo schweres Rhizom ausgegraben.

    Grüßle
     
  • ui 64 Kg? meine Rhizome sind winzig...
    zum Buddeln würde ich wirklich gerne mal bei dir vorbeischauen ;)
     
    Hallo ihr Kenner.
    Hab mal eine Frage. Ich hab ja einige Cannas seit diesem Jahr. Leider sind die Neuen recht spät dran am blühen. Eine hat erst jetzt einen Blütenkolben geschoben. Und für dieses Wochenende sind hier erste kurze Fröste gemeldet.
    Da ich alle Cannas im Garten eingebuddelt habe kann ich sie nicht einfach so reinnehmen.
    Könnte ich einfach nur den Blütenkolben abschneiden, und sie würde im warmen Wohnzimmer noch blühen?
    Die Rhizome hole ich erst nach einem richtig dollen Frost rein...
     
    hallo musa,

    ich glaube nicht das das funktioniert was Du da im Hinterkopf hast. Ich glaube (habs aber selbst noch nicht probiert) das die angehende Blüte einfach nur vertrocknen wird, auch im Wasser. Ihr fehlt der Lebenssaft . Ich kann mich aber auch täuschen. Sag bitte Bescheid wenn der Versuch von Erfolg gekrönt sein sollte.
     
    Hallo ihr Kenner.
    Hab mal eine Frage. Ich hab ja einige Cannas seit diesem Jahr. Leider sind die Neuen recht spät dran am blühen. Eine hat erst jetzt einen Blütenkolben geschoben. Und für dieses Wochenende sind hier erste kurze Fröste gemeldet.
    Da ich alle Cannas im Garten eingebuddelt habe kann ich sie nicht einfach so reinnehmen.
    Könnte ich einfach nur den Blütenkolben abschneiden, und sie würde im warmen Wohnzimmer noch blühen?
    Die Rhizome hole ich erst nach einem richtig dollen Frost rein...

    Musa,
    da hat der Frank recht, Canna Blüten abschneider u. dann 'indoor', weiter treiben, geht voll daneben, es gelingt NICHT!
    Da muss du (die Canna durch), friss od. stirb?
    Du kannst höchstens versuchen, die Pflanze mit etwas Folie zu umwickeln als s.g. Kälteschutz?
    Viel Erfolg!
     
  • moin moin an alle canna-liebhaber!
    hier mal wieder ein paar fotos von meinen lieblingen!
     

    Anhänge

    • Canna ''Angle Martin''.webp
      Canna ''Angle Martin''.webp
      107,7 KB · Aufrufe: 101
    • Canna 'Bachs'.webp
      Canna 'Bachs'.webp
      121 KB · Aufrufe: 89
    • Canna ''Cherie''.webp
      Canna ''Cherie''.webp
      112,2 KB · Aufrufe: 98
    • Canna ''Eigen 1''.webp
      Canna ''Eigen 1''.webp
      123,7 KB · Aufrufe: 76
    • Canna ''Felix Ragot 1''.webp
      Canna ''Felix Ragot 1''.webp
      82,7 KB · Aufrufe: 120
    • Canna ''Picasso''.webp
      Canna ''Picasso''.webp
      122,3 KB · Aufrufe: 116
  • Danke Avenso und Cannafreak.
    Dann werd ich wohl dieses Jahr nicht mehr erfahren ob die Letzte wirklich eine Weisse war... :(
    Na ja, vielleicht haben ja die Wetterfrösche mal nicht recht. Die verzapfen ja öfters mal sch...:d
     
    Hi Ihr!
    Ich habe am Montag nochmal meine Canna's abgelichtet. Jetzt bekommen die noch weitere Knospen:dEcht spät dieses Jahr. Und eine, die so aussehen sollte wie die unterste bei Zaubertatoo's Fotos ist gelb geworden:rolleyes:
    Tja, avenso...nicht nnur du hast Pech mit den Samen. Dabei habe ich die eigenhändigt geerntet und meine Freunde hatten nur diese. *Grummel*
    Noch warte ich mit dem ausbuddeln. Solange noch kein Bodenfrost kommt.........:cool:
     

    Anhänge

    • DSC06380.webp
      DSC06380.webp
      157,2 KB · Aufrufe: 108
    • DSC06374.webp
      DSC06374.webp
      152,3 KB · Aufrufe: 110
    • DSC06379.webp
      DSC06379.webp
      158,7 KB · Aufrufe: 101
    • DSC06383.webp
      DSC06383.webp
      125,8 KB · Aufrufe: 82
    • DSC06386.webp
      DSC06386.webp
      99,3 KB · Aufrufe: 59
    • DSC06376.webp
      DSC06376.webp
      81 KB · Aufrufe: 87
    Hallo Gwen,
    ja, die C. Goldene Girl, auch bekannt als Tropical Gelb/Yellow ist weit verbreitet.
    Leider ist das Bild der Gelbe etwas unscharf um die roten Sprossen beurteilen zu können? Wenn Blüte intensiv gelb u. die Tupfen etwas längs gestreift sind,
    könnte es auch die C. Yara sein? Tja, Samen sind immer gut für eine Überraschung, Dank Bienchen/Blümcheneffekts? Es kann aber auch mal eine ganze neue Sorte dabei herauskommen? Auch bei Rhizomen, gibt es manchmal farbliche Rückschläge in die Urfarben, rot, gelb, od. orange? Meine C. Tropicanna, alias C. Durban, (orange mit panaschiertem Blattwerk) ist schon mal eines Jahres dann in rot erschienen, obschon sie eigentlich orange ist. So ist halt die Natur, unberechenbar!
    Gruß.
     
    Danke Avenso und Cannafreak.
    Dann werd ich wohl dieses Jahr nicht mehr erfahren ob die Letzte wirklich eine Weisse war... :(
    Na ja, vielleicht haben ja die Wetterfrösche mal nicht recht. Die verzapfen ja öfters mal sch...:d

    Musa,
    die Hoffnung stirbt zuletzt, abwarten und Tee trinken, vielleicht kommt doch noch eine weisse C. dabei heraus?
    Du kannst natürlich deinem Schützling auch noch eine s.g. Tomatenhaube/Folie verpassen, als Schutz vor Kälte, fördert auch noch den bekannten "Treibhauseffekt", was die Blüte u. U. doch noch vorantreibt?
    Viel Erfolg.
     
    moin moin an alle canna-liebhaber!
    hier mal wieder ein paar fotos von meinen lieblingen!

    Wenn Blattwerk von Bild 1 (Picasso), evtl. rot-braune Streifen hat, ist es
    die Cleopatra? Indiz: Blüte halb rot, halb gelb gesprenkelt.
    Wenn aber grünes Blattwerk ohne Streifen da ist, ist es die Picasso mit
    Fehlfarbe (rot)? Also doch ein Exot/in?!
    Gruß.
     
    Die Wetterfrösche hatten nicht recht. :-P
    War heute im Garten, und die Cannas stehen noch gut da, ohne Frost! :grins:
    Die ersten drei Fotos zeigen, das Cannas auch ohne Blüten echt tolle Pflanzen sind!
    Das vierte Foto ist wieder eine gelbe..
    Nr.5: Diese Cannas sind fast wie Unkraut. Blühen immer, und machen riesen Rhizome...
    Nr.6: Ev. eine Weisse?
    Nr.7 und 8: Weiss jemand wie die blühen wird? Ist hier mittlerweile die Späteste...
     

    Anhänge

    • comp_DSC04563.webp
      comp_DSC04563.webp
      241,3 KB · Aufrufe: 144
    • comp_DSC04555.webp
      comp_DSC04555.webp
      87,2 KB · Aufrufe: 86
    • comp_DSC04553.webp
      comp_DSC04553.webp
      208,2 KB · Aufrufe: 104
    • comp_DSC04549.webp
      comp_DSC04549.webp
      171,5 KB · Aufrufe: 104
    • comp_DSC04550.webp
      comp_DSC04550.webp
      210,7 KB · Aufrufe: 93
    • comp_DSC04551.webp
      comp_DSC04551.webp
      221,4 KB · Aufrufe: 86
    • comp_DSC04552.webp
      comp_DSC04552.webp
      195 KB · Aufrufe: 108
    • comp_DSC04561.webp
      comp_DSC04561.webp
      285,2 KB · Aufrufe: 122
    Hallo Musa

    Ich glaube die letzten beiden ist eine Australia und sie blühr rot ;)

    LG Markus
     
    Die Wetterfrösche hatten nicht recht. :-P
    War heute im Garten, und die Cannas stehen noch gut da, ohne Frost! :grins:
    Die ersten drei Fotos zeigen, daß Cannas auch ohne Blüten echt tolle Pflanzen sind!
    Das vierte Foto ist wieder eine gelbe..
    Nr.5: Diese Cannas sind fast wie Unkraut. Blühen immer, und machen riesen Rhizome...
    Nr.6: Ev. eine Weisse?
    Nr.7 und 8: Weiss jemand wie die blühen wird? Ist hier mittlerweile die Späteste...

    Musa,
    Bild 1+3, dürfte die Cleopatra sein? Nr. 2 ist wohl die C. Bangkok,
    alias Minerva/Nirvana/Yellow Striped/Trinacria variegata u. wie sie
    sonst noch heisst (wenn Blüte gelb)?
    Nr. 4 evtl. die C. Yara?
    Nr. 6 wird creme/weiss? Weiss, suche ich noch, würde gerne tauschen,
    bitte mal eine PN dazu?
    Meine Ambassadour, wurde leider nichts.
    Nr. 7+8, wenn C. Autralia zutreffend, dann rot, wie Bachs/Markus schon sagte,
    aber dieses Blattwerk wirkt optisch viel dunkler (Täuschung)?
    Es gibt noch weitere C's mit fast schwarzem Blattwerk.
    Gruß,
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten