Akzente setzen mit Gräsern

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich liebe schon lange Gräser, da ich ihre Vielfalt in Form, Farbe und Wuchs so klasse finde. Bisher habe ich sie aber immer nur in fremden Gärten bewundert und selber noch nie welche gehabt. Jetzt möchte ich den Herbst nutzen, um selber welche zu setzen.
Gesetzt werden sollen sie in Kübeln, im Steingarten und im oder am Rand einer Rasenfläche. Höhe kann sein von bis, d.h. das auch welche dabei sein können, die höher werden und somit auch Sichtschutz - wenn auch nur gering - schaffen könnten.
Gibt es da Sorten, die in der Anschaffung nicht zu teuer sind und deren Pflege auch einer Anfängerin gelingen? Bis wann müsste ich sie in diesem Jahr eingesetzt haben?
Es würde mich freuen, wenn Gräsererfahrene mir helfen könnten!

Lieben Gruß von Cathy
 
  • Hi Cathi,
    zuerst mal- Gräser sind eigentlich alle pflegeleicht.
    Achten mußt du auf solche die nicht winterhart sind.

    Meine Favoriten sind:
    [FONT=&quot]Pampasgras Cortaderia selloana `Sunningdale Silver’ und `Rosea`[/FONT]
    [FONT=&quot]Pfeifengras Molina caerulea `Variegata`[/FONT]
    [FONT=&quot]Lampenputzergras Pennisetum orientale[/FONT]
    [FONT=&quot]Pyrenäen-Federgras Stipa gigantea[/FONT]
    [FONT=&quot]Büschelhaargras Stipa tennissima[/FONT]
    [FONT=&quot]Bogenliebesgras Eragrastis curvula Nees[/FONT]
    [FONT=&quot]Tautropfengras Sporobolus heterolepsis `Cloud`[/FONT]

    Allerdings ist es ziemlich schwierig sie alle bei einer Gärtnerei zu finden.
    Ich schick dir eine PN,
    Da kannst du dich mal umschauen und schlaumachen!

    Liebe Grüße Anett
     
    @Anett. Da habe ich ja schon mal erste Anhaltspunkte und kann ich mich in den Gärtnerein auf die Suche machen oder im Internet bestelle. Danke schön!
     
  • Da ich gerade ebenfalls eine Ecke mit Gräsern plane, hänge ich mal ne Frage dran, ok.
    Gibt es von den hohen Gräsern (150-180 cm), welche die nicht so hartnäkige Ausläufer bilden die dann schwer im Zaum zu halten sind?
    Das gleiche mit Gräsern von 30-50 cm Höhe?
     
  • Marleparthus schaut wunderschön aus, wird so bis 1,80 hoch und der Umfang nimmt nicht so rasant zu. Im Frühjahr kann man dann ja auch ggfs. Teile abstechen und so die Größe/Ausbreitung der einzelnen Staude im Zaum halten.
     
    Generell gilt: Gräser erst im Frühjahr pflanzen, dann kannich dir gerne mit Ablegern weiterhelfen!
    maryrose
     
  • Warum ist es am Besten, mit dem Gräser pflanzen bis zum Frühjahr zu warten?
    Wenn ich Ableger bekommen könnte, das wäre auf jeden Fall ein Grund zum warten! :-)
     
    Ein tolles Gras ist auch die Zierhirse "Panicum". Standfest bis zum Frühling, schöne Blüte und teilweise rote Herbstfärbung. Es gibt Sorten von 60cm bis 180 cm Höhe.
    LG von Hero
     
    Danke euch für die Antworten!!!
    Dann werde ich die Gräser im Frühjahr setzen und mich nun in aller Ruhe damit beschäftigen, mir eure Vorschläge anzusehen und schon mal zu schauen, wo ich sie bekommen könnte. Vorfreude ist die schönste Freude .-)
     
  • Hallo Cathy, die Antwort hast du ja schon bekommen, das ist doch ein Service:)

    Ich schau mal durch den Garten und schreib dir dann eine PN, was ich dir im Frühjahr anbieten könnte.
    LG maryrose
     
  • Ich würde dir das Diamantgras empfehlen. Es treibt früh aus und bildet einen schönen grünen Schopf, dann im Herbst gibt es (besonders mit Tau) kein bezaubernderes Gras......

    Standfest, Unkompliziert und wird nicht lästig, was will man mehr....

    Grüße schreberin
     
    @Maryrose. Das ist lieb von dir!!!

    Dann schaue ich mir gleich mal bei google das Diamantgras an. Danke für den tipp!
     
  • Zurück
    Oben Unten