Tipp: Etiketten aufkleben mit Milch

Registriert
21. Apr. 2010
Beiträge
309
Ort
Kassel
Das Folgende habe ich im Netz gefunden und erst mal für 'nen Witz gehalten:

Etiketten auf Gläser kleben - mit

Milch.

Ist kein Witz. Das funktioniert wirklich.

Und so geht's:

Etikett ausdrucken oder Zettel von Hand beschriften, Rückseite mit Milch anfeuchten und aufkleben. Hält perfekt.

Der Vorteil gegenüber Kleber:
Glas, wenn leer, einfach ins Wasser legen, löst sich rückstandsfrei ab.

Ben

Edit: Funktioniert am Besten auf noch warmen Gläsern.
 
  • Echt? Probier ich mit Marmeladengläsern aus!
    Ich kannte es nur mit Zwiebelsaft oder Eiweißschaum, aber damit ist es garantiert komplizierter und teurer.

    MfG

    Vita
     


    klasse tipp, lieber ben.:cool:

    den hätte ich mal eher lesen sollen.:rolleyes:
    naja, im nächsten jahr dann.:grins: danke dir.:o
     
  • Hallo!
    Hab den Tip ausprobiert, war auch ganz ok, bis auf 3-4 Ausnahmen. Die hab ich mit Dosenmilch nachgeklebt. Das "peckt" noch besser!
    lieben Gruß Juma
     
  • Also ich habe immer in einem alten Marmeladenglas, fertig angerührten Tapetenleim in der Schublade stehen, bestimmt schon über ein Jahr und der klebt nicht nur die Etiketten einwandfrei, sondern lässt sich eben auch mit Wasser leicht wieder ablösen.

    Das mit der Milch hört sich aber interessant an, probiere ich demnächst sicher mal aus...
     
  • Nö, Lieschen, das stinkt gar nicht. Fuzzy klebt seit Jahren so die Etiketten auf die Bierflaschen.
     
    Nö, Lieschen, das stinkt gar nicht. Fuzzy klebt seit Jahren so die Etiketten auf die Bierflaschen.

    Äääh??? Wieso klebst du Etiketten auf Bierflaschen??? Bei mir sind da schon welche drauf, wenn ich das Bier kaufe.

    Aber egal, nun weiß ich wenigstens, dass ich, ist mein Tapetenkleister mal ausgegangen, meinem Kaffeemilchschaum im Rohzustand ersatzweise zum Etikettenkleben nehmen kann. :grins:
     
  • Man, man,man...versof.... Bande! Ich hatte 6 1-Liter Flaschen dabei... und keine einzige hat den Weg nach Hause gefunden. Gut, nächstes Mal bring ich ein Fässchen mit.

    Mit GROSSEM Etikett
     
    Hab's ausprobiert.
    Wenn ich an die Ecke eines Schilchens stoße, fallen manche ab.
    Hm, also nicht so ganz, ganz patent, ausgereift und dauerhaft. Vielleicht sind die Etiketten zu klein oder die Glasoberfläche muss völlig plan sein?
    Oder Zucker unter die Milch rühren?

    Papier in Milch einweichen kannte ich als Versiegelung für Bleistiftschrift, da ich aber keine Verwendung für diese "Gummierung" hatte, konnte ich dieses wahnsinnig praxisnahe Rezept getrost vergessen. Zeichnungen würde ich nie in Milch einweichen, versteht sich!

    Kleister scheint mir besser, oder Muttis Schnellkleister aus aufgekochtem Mehl oder Stärke, wenn man keine angebrochene Packung Tapetenkleister zur Hand hat oder nur ganz wenig braucht. Wasser, Mehl, aufkochen, Pampe abkühlen lassen, fädddig!

    Vita
     
    ne Biene zwischen Etikett und Glas quetschen ... Honich klebt auch ...

    niwashi erhofft sich nun viele konstruktive Gegenargumente seitens des Europäischen Imker-Dachverbandes e.V. ...

    PS Eiweiß hält bombich, aber wer hat das schon immer griffbereit?
     
  • Zurück
    Oben Unten