Bleiwurz - hat die einer von Euch????

Registriert
21. Aug. 2007
Beiträge
313
Ort
etwas südlich von Berlin
In einem Garten sah ich nun so einen schönen blaublühenede Kübelpflanze - nach Recherchen kam ich auf den Namen Bleiwurz. Hat einer Erfahrung mit dieser Pflanze? Da sie wohl aus Afrika kommt, muss sie gewiss wie auch ein Oleander über Winter ins Haus. Gibt es davon Ableger?
Über eine Info würde ich mich freuen...

bis denne Marina
 
  • Hallo Marina, meinst du die Enzianbleiwurz oder Hornnarbe (
    Ceratostigma plumbaginoides)?, die hab ich im Garten ausgepflanzt.
    Wenn ja, was willst du genau wissen?
    LG maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN0761.webp
      DSCN0761.webp
      267,5 KB · Aufrufe: 319
    Nun, Maryrose, die die ich gesehen habe, ist ein riesiger Busch! Besonders eben gefällt er mir, weil er ja echte BLAUE Blüten trägt, die es leider nur zu selten in der Natur gibt. Deine sehen doch etwas kleiner aus - aber auch nicht uninteressant ;) Sind Deine winterhart? Oder bedürfen sie einem bestimmten Boden?
    Lieben Gruß Marina, die gerne blau sieht :? aber sich bei Dir für diese schnelle Antwort und das tolle Foto herzlich bedankt
     
  • Die von mir genannte Sorte ist winterhart und das Blau auf dem Foto entspricht nicht ganz der Realität: Nicht umsonst heißen sie auch "Enzianbleiwurz".
    Ja, die Blüten sind klein und die Blütezeit beginnt (außer heuer!) meist erst Anfang September. Außerdem ist noch zu sagen, dass die Bleiwurz im Frühjahr sehr spät austreibt, man denkt schon, sie hat den Winter nicht überlebt, was natürlich nicht stimmt. Ich habe sie seit ca 10 Jahren im Garten, sie steht eher halbschattig auf eher trockenem Boden - mag keine schwere, nasse Böden. Für mich die ideale Herbstpflanze, gut zu kombinieren mit Fetthenne, Sonnenhut, Purpurglöcken.

    LG maryrose
     
  • Ich denke, da hast du den Veilchenstrauch gesehen. Nicht winterhart, aber drinnen (kühl) durchaus zu überwintern.
    maryrose
     
  • Gibts die auch in hellem himmelblau? Hab solche Blüten neulich als Stämmchen gesehen.

    Hast du vielleicht so etwas gesehen?
    Anhang anzeigen 237297
    Der Strauch nennt sich "Plumbago" = Bleiwurz
    und wird auch als Stämmchen angeboten.
    Meinen Strauch hab ich seit 5 Jahren
    und es ist die einzige nicht winterharte Pflanze, die ich besitze.
    Das Blau ist in Wirklichkeit viel schöner als auf dem Foto.
    Kann mir nicht vorstellen, dass ich die einzige Plumbagobesitzerin bin.
    Wenn du keine weiteren Infos findest, echterengel,
    dann schau mal in den Plumbagofred.
    Dort steht das bisschen, was ich über diese Pflanze weiß.
    Nein, sie macht keine Ableger.
     
    Toll, kannte ich nicht. Wie überwinterst du sie und woher hast du sie?
    maryrose
     
    Ich danke euch für die zahlreichen Antworten.....echt klasse!
    Nun, dann wird das eine sein, die auf einem Stamm gezogen wurde. Dieser "Strauch" ist so ca 1,70 hoch und blüht so seit ende Juli. Ich muss mal die Nachbarn fragen, ob ich es fotografieren darf.
    Nun, draußen zu lassen würde ich es mir doch nicht trauen - wenn ich schon da so an den letzten Winter denke, wo wir unter - 20 ° und sehr viel Schnee hatten. Auch habe ich keinen trockenen Boden sondern Lehmboden fast überall. Nun, ich nehme die Ollis ja auch mit rein - wa sie den Winter auf der Kellertreppe relativ gut überstehen (wenn ich das Gießen net so oft vergesse).
    Ich melde mich auf jedenfall noch einmal mit einem Foto - wenn ich es schießen darf.
    Erstmal danke sehr und Euch Allen einen schönen Abend

    Eure Marina :? - die sich auch fragt, WOHER sie solch eine Pflanze bekommt????
     
    Dann gibt es scheinbar verschiedene Sorten.
    Ich habe Bleiwurz im Garten und der ist als Staude verkauft worden und hat den Winter mit -25°C überstanden.
     
  • Einen Plumbago (auch Klebsame genannt) haben wir auch. Der steht im Kübel und wandert im Winter ins Kaltgewächshaus. Hat so auch schon etliche Jahre überlebt, aber noch nie so doll geblüht wie dieses Jahr. Ableger hab ich noch nie versucht...
    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Also der Name Klebsame passt genau, die picken wirklich überall :-P
    Bei Hofer gab es heuer solche Pflanzen im Pappkarton für 1,99.
    Ich habe mir einen Hibiskus, einen Plumbago und eine Tibouchina gekauft. Das waren kleine Pflanzen 20-30 cm hoch. Durch unser warmes Klima und Dünger sind die jetzt schon 1m hoch.
    Plumbago hab ich nach der ersten Blüte leicht zurückgeschnitten und er blüht jetzt zum zweiten Mal.
    Habe leider kein Bild davon.
    Mein Oleander für 4,99 blüht auch schon zum 2. mal :)und ist doppelt so hoch geworden.
     
    Den NICHT winterharten Plumbago gibt es in weiss, hellblau und dunklerem blau. Von allen kann man Ableger machen. In unserer Nähe werden Kübel mit ca. 2 Meter hohen Pflanzen als Stadtdekoration aufgestellt.

    Hier ein Bild vom hellblauen Plumbago in meinem chaotischen "Pflanzenurwald"

    Grüßle

    P1010691.webp
     
    Hab mich ein wenig falsch ausgedrückt - man kann Stecklinge machen.

    Hier noch ein Foto von dem etwas Dunkleren, leider mit Blitz aufgenommen und das BLAU kommt nicht richtig zur Geltung.

    Grüßle

    PICT0361.webp
     
    Also der Name Klebsame passt genau, die picken wirklich überall :-P
    Bei Hofer gab es heuer solche Pflanzen im Pappkarton für 1,99.
    Ich habe mir einen Hibiskus, einen Plumbago und eine Tibouchina gekauft. Das waren kleine Pflanzen 20-30 cm hoch. Durch unser warmes Klima und Dünger sind die jetzt schon 1m hoch.
    Plumbago hab ich nach der ersten Blüte leicht zurückgeschnitten und er blüht jetzt zum zweiten Mal.
    Habe leider kein Bild davon.
    Mein Oleander für 4,99 blüht auch schon zum 2. mal :)und ist doppelt so hoch geworden.

    So jetzt gibts Bilder:grins:
     

    Anhänge

    • DSC00118.webp
      DSC00118.webp
      307,5 KB · Aufrufe: 548
    • DSC00119.webp
      DSC00119.webp
      337,7 KB · Aufrufe: 171
    • DSC00120.webp
      DSC00120.webp
      220,1 KB · Aufrufe: 203
    Einen Plumbago (auch Klebsame genannt) haben wir auch. Der steht im Kübel und wandert im Winter ins Kaltgewächshaus. Hat so auch schon etliche Jahre überlebt, aber noch nie so doll geblüht wie dieses Jahr. Ableger hab ich noch nie versucht...
    Liebe Grüße
    Gabi
    hallo dackel, entschuldige, wenn ich den beitrag noch
    einmal hochziehe,
    du schreibst plumbago auch klebsame genannt,,,,
    klebsame ist aber ein ganz anderes gewächs, und hat meines wissens nichts
    mit der plumbago, der bleiwurz zu tun.
    ich lasse mich aber gerne eines anderen belehren.

    herzliche grüße
    aloevera:cool:
     
    Öhmm, hast Recht Aloevera. Hab gerade mal nach beiden gesucht. Also ich meinte schon die gleiche Pflanze, aber wieso heißt die bei mir Klemsame:confused: Wahrscheinlich, weil sie echt klebt ;) Sorry für die Verwirrung
    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Zurück
    Oben Unten