Tomatenzöglinge 2011

Heute wieder geerntet. Endlich auch die Nonna, die darf ein paar Tage ruhen. Und dann.... Ausbeute 2011 005.webp
pencil.png
 
  • Edit: Ihr habt ale so süße kleine Früchte. Ich dachte immer, die kleinen wachsen an den Buschtomaten, und die großen an den Stabtomaten. Aber meine Buschtomaten haben teilweise die Größe von großen Rispentomaten aus dem Supermarkt. Welche Tomatensorten bringen denn so kleine Früchte, wo die Pflanze an sich auch nicht soo groß wird?

    Grösse der Früchte hängt vor allem (neben Kultur- und anderen Bedingungen) von der Sorte ab:

    Meine "Bijskij rosan" (Bijskij Rosan*-*Irinas Tomaten & Kruter) - o.k., nicht zwingend ausgewiesene Buschtomate, habe sie aber aufgrund ihrer Wuchshöhe (gerade mal 1 Meter hoch) so kultiviert - haben gerade reifende Früchte mit vermutlich 200-300 g, auch deklarierte Buschtomaten liefern oft Früchte in "Supermarkt-Grösse".

    Andererseits erreichen manche Cherry-Tomaten (kleine Früchte) z.T. gigantische Höhen: Dieses Jahr sind gerade z. B. die "Black Cherry" (Tomaten-Atlas - Detailansicht - Black Cherry) oder auch "Aunt Ruby's Yellow Cherry" (Tomaten-Atlas - Detailansicht - Aunt Ruby's Yellow Cherry) knapp vor 3 Meter ... - Rekordhalter bisher war vor Jahren eine "Gelbe Birne" (Tomaten-Atlas - Detailansicht - Gelbe Birne), die - an einem daneben stehenden Baum hochgezogen (unter Einsatz einer Leiter) - so an die 5 Meter erreichte ...

    Also: Die Grösse der Frucht hat mit dem Wuchsverhalten nichts zu tun ...

    LG, Marco
     
    Hallo Tinchen,
    was ist das für eine gelbe Coctail - verrätst es mir???
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese und Protour,

    die auf 1 Uhr ist Ildy gelbe Dattel und kurz vor 6 liegen Goldita Cherries, beide von Anneliese. Schmecken süß, wobei die Goldita kräftiger im Geschmack ist.

    Liebe Grüße
    Tinchen
     
    Hallo Tinchen,
    dacht mir schon - die kommen mir bekannt vor...
    LG Anneliese
     
  • Ein herzliches Hallo an Alle,
    ich habe Eure Einträge mit Spannung verfolgt und heute möchte ich mich auch wieder mal melden. Dank der Samenspenden von Anneliese und Iris09 habe ich heuer so an die 70 Tomaten mit Erfolg groß gezogen - Freiland und Gewächshaus. Teilweise hängen riesen Brummer dran. Meine Black Cherry hat sich aus dem Gewächshausfenster rausgewunden und wächst draußen weiter. Den größten Erfolg habe ich mit dem Schwarzen Prinz, der ist nicht besonders groß, hat aber an einer!Staude ca. 35 Tomaten dran und ziemliche Riesen. Tomboy hat auch riesige, geht aber jetzt langsam ein. Schwarze Sarah hat auch "tonnenweise" Tomaten dran und die Black Krimtomaten sind auch riesig.
    Aber jetzt zu meinen Fragen: hat jemand eine Corraga oder Corrago? Die Tomaten schauen toll aus, aber haben einen total bitteren Nachgeschmack - ist das normal? Und dann habe ich zwei Nonna´s - die Pflanzen schauen identisch aus - aber die Tomaten sind völlig unterschiedlich. Die eine hatte 7 Tomaten dran, Gewicht jeder zwischen 700 und 800 Gramm. Die andere hat jede Menge ovale Tomaten wesentlich kleiner. Im Geschmack sind sie eigentlich gleich. Anneliese ist das normal. Hab schon Jörg (Gartenbär) angemailt, der kann sich das auch nicht vorstellen und schickt mir von sich Samen. Mal sehen, was da rauskommt.
    Ich schicke ein paar Bilder mit - vor allem von einer Gelben, die ich als Himbeerrose eingesetzt habe und jetzt normale gelbe sind. Achja, ich habe auch eine Elberta Girl eingesetzt, die entpuppte sich als San Marzano.
    Vielleicht kann mir jemand sagen was ich von den Nonna´s halten soll.
    Anneliese vielen Dank nochmal - jedes Samenkorn ist aufgegangen.
    Ciao Sonja
     

    Anhänge

    • k-drei Nonnen.webp
      k-drei Nonnen.webp
      31,9 KB · Aufrufe: 119
    • k-Nonna.webp
      k-Nonna.webp
      25 KB · Aufrufe: 118
    • k-Tomboy.webp
      k-Tomboy.webp
      22,1 KB · Aufrufe: 82
    • k-Gezahnte Bührerkeel.webp
      k-Gezahnte Bührerkeel.webp
      20 KB · Aufrufe: 104
    • Schwarze Sarah.webp
      Schwarze Sarah.webp
      20,6 KB · Aufrufe: 81
    • k-Himbeerrose.webp
      k-Himbeerrose.webp
      88,2 KB · Aufrufe: 94
    • k-Corraga 1.webp
      k-Corraga 1.webp
      12,1 KB · Aufrufe: 116
    • k-Nonna (2).webp
      k-Nonna (2).webp
      96,9 KB · Aufrufe: 129
    • k-ist das eine Nonna.webp
      k-ist das eine Nonna.webp
      76,4 KB · Aufrufe: 109
    • k-Black Krim 10.07..webp
      k-Black Krim 10.07..webp
      25,8 KB · Aufrufe: 64
    • k-Striped German.webp
      k-Striped German.webp
      24,2 KB · Aufrufe: 65
    • k-was für eine ist das.webp
      k-was für eine ist das.webp
      83 KB · Aufrufe: 114
    hallo sonja,
    ich habe die Corrogo auch im anbau.
    allerdings sieht meine eher wie deine gezahnte aus.
    leider habe ich da nur ganz wenig kleine dran.
    heute war die erste reif, die zwar leicht mehlig, ansonsten aber süß war.
    nichts von bitter.
    es werden sich bestimmt noch andere melden.
    viele grüße monika
     
    Ein herzliches Hallo an Alle,
    ich habe Eure Einträge mit Spannung verfolgt und heute möchte ich mich auch wieder mal melden. Dank der Samenspenden von Anneliese und Iris09 habe ich heuer so an die 70 Tomaten mit Erfolg groß gezogen - Freiland und Gewächshaus. Teilweise hängen riesen Brummer dran. Meine Black Cherry hat sich aus dem Gewächshausfenster rausgewunden und wächst draußen weiter. Den größten Erfolg habe ich mit dem Schwarzen Prinz, der ist nicht besonders groß, hat aber an einer!Staude ca. 35 Tomaten dran und ziemliche Riesen. Tomboy hat auch riesige, geht aber jetzt langsam ein. Schwarze Sarah hat auch "tonnenweise" Tomaten dran und die Black Krimtomaten sind auch riesig.
    Aber jetzt zu meinen Fragen: hat jemand eine Corraga oder Corrago? Die Tomaten schauen toll aus, aber haben einen total bitteren Nachgeschmack - ist das normal? Und dann habe ich zwei Nonna´s - die Pflanzen schauen identisch aus - aber die Tomaten sind völlig unterschiedlich. Die eine hatte 7 Tomaten dran, Gewicht jeder zwischen 700 und 800 Gramm. Die andere hat jede Menge ovale Tomaten wesentlich kleiner. Im Geschmack sind sie eigentlich gleich. Anneliese ist das normal. Hab schon Jörg (Gartenbär) angemailt, der kann sich das auch nicht vorstellen und schickt mir von sich Samen. Mal sehen, was da rauskommt.
    Ich schicke ein paar Bilder mit - vor allem von einer Gelben, die ich als Himbeerrose eingesetzt habe und jetzt normale gelbe sind. Achja, ich habe auch eine Elberta Girl eingesetzt, die entpuppte sich als San Marzano.
    Vielleicht kann mir jemand sagen was ich von den Nonna´s halten soll.
    Anneliese vielen Dank nochmal - jedes Samenkorn ist aufgegangen.
    Ciao Sonja

    Meine Nonna sieht aus wie die linke, kleine bei Dir auf dem Foto und ich habe heute die zweite geerntet und ich war nicht begeistert. Habe sogar das Stück, was ich probiert habe, wieder ausgespuckt. War unendlich mehlig und geschmacklich nichtssagend. Es sei aber gesagt, dass mir diese Saison alle Tomaten ein wenig mehlig vorkommen. Allerdings - der Schwarze Prinz trägt brav (nur eintriebig gezogen) und da schmeckten auch schon die ersten Früchte aromatisch und saftig.
     
  • Zwischenbilanz nach dem Urlaub:

    Zwischenzeitlich sind einige Früchte reif geworden.

    Burkanlapu: Weich, wenig aromatisch, etwas mehlig (ergo: nix für Butterbrot)
    Nonna: Mehlig, ohne Aroma, auch für den Salat nix, höchsten für ne Sauce.
    Tangella: Süßlich-mild, wenig Aroma, etwas mehlig.
    Harzfeuer (kleinfrüchtig): OK, saftiger als der Rest, etwas aromatischer als der Rest, aber trotzdem nicht die Erleuchtung.
    Tumbling Tom (Junior) Yellow: knackig, saftig, süß-sauer (etwas mehr säurebetont), tomatig = lecker
    Irgendwelche Cherrytomaten, wo ich wahrscheinlich die Schilder (sturmbedingt) durcheinandergebracht habe (vielleicht die Sweet 100 - hat lange Rispen): süß, aromatisch, saftig, lecker
    Tomatoberry: Süß, aromatisch, einen winzigen Tick mehlig, aber lecker.
    Eine unbekannte Tomate, die mir von einem Verkäufer als Minibel angedreht wurde (Früchte ca. 30-40 g und ausgeprägter Spitze und etwas dickerer Haut):
    Süß-aromatisch, bisschen fruchtig, lecker
    Das Highlight bis dato: Die Tropical Ruby (leider F1): komisch wachsende, "dürre Hippe" (kaum ausgegegeizt) mit vielen Fruchtständen und kleinen, "Dasher"-ähnlichen Früchten: knackig, süß und super-aromatisch, saftig, platzfest. DIE ÜBERRASCHUNG! Und die gelben Johannisbeeren schmecken auch wieder lecker!

    Mir kommt es so vor, als sei es kein Jahr für "normale" und große Tomaten. Ich warte noch auch die Ponderosa (färbt sich gerade) und die Tangerine. Eine reife Black Cherry habe ich (für morgen) eine ist an der Rispe aufgeplatzt. Die Black Krim lässt noch auf sich warten. Eine "adoptierte" Eiertomate wartet auch noch auf Verkostung und die Mini-SanMarzano (die keine Mini sondern normale sind - adoptierte Pflanze) lässt sich mit der Verfärbung Zeit.
     
  • Hallo,
    liegt es am Wetter, dass so viele Tomaten einfach nur flau schmecken?
    Bin von meinen Black cherrys auch nicht so begeistert, wie im letzten Jahr.
    Gruß
    Shargal
     
    Hallo,
    unsere Vesennij Mieurinskij schmecken ebenso köstlich aromatisch-süß wie jedes Jahr - wir hatten bisher allerdings immer noch zu trockenes, oft sehr windiges und sonniges Wetter.

    Gute Nacht
    wünscht
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • DSC01927 - 2011-08-03- Vesennij Mieurinskij 3000.webp
      DSC01927 - 2011-08-03- Vesennij Mieurinskij 3000.webp
      411,4 KB · Aufrufe: 118
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich hab gestern im Garten paar Fotos gemacht, die ich noch loswerden muss:

    Für Hardi - Die Anthocyane-Tomate vs. normale Tomate:

    blueberry_l.webp blueberry_s.webp

    Für Big Apple - die F2-Sungold:

    sungold_f2.webp

    Ansonsten hat Mutter Natur - wie jedes Jahr - die Gemüseeule auf meine Tomaten losgelassen. Diese verfluchten Mistviecher fressen einfach alles: Blüten, Blätter, Stängel und Früchte.

    gemüseeule.webp

    Grüßle, Michi :o
     
    Mal ein kurzer geschmacklicher Überblick von mir......

    Nonna Antonina,Feuerwerk,Black Cherry,Brandywine Black,Brandywine Sudd.Strain,Brandywine Joyce's Strain,Ananas Noire,Black from Thula,Berner Rose,Bloody Butcher,Huberts Beste,Gardeners Delight,Goldtröpfchen,eine gelbe Cherry und eine rote Datteltomate finde ich superlecker.Diese Tomaten werde ich auf jeden Fall wieder anbauen.

    Die Black Krim war auch lecker,hatte aber nur eine Frucht.

    Brandywine Yellow,Tangella Orange sind für meinen Geschmack zu säuerlich.
    Das Gleiche gilt für den Gelben Pfirsich,aber der sieht so hübsch aus,dass ich ihn hin und wieder mit anbauen werde.

    Die Zitronentomate hängt sehr voll,ist aber ziemlich mehlig und geschmacklich nicht so toll.

    Die orange Dattel ist auch recht mehlig.

    Costoluto Genovese,San Marzano 2 schmecken total langweilig.

    Bianca und Purple Calabash schmecken mir überhaupt nicht.

    Im Moment spielt das Wetter den Tomaten hier übel mit - Regen,Sonne,Gewitter und gefühlte 300% Luftfeuchte.......:(

    LG Gräubchen
     
    Hallo,
    melde mich nochmal kurz zur Corrogo: Im Nachbarort steht auch eine Pflanze von mir, die Tomaten sind zuckersüß, also so wie ich sie kenne. In dem Gewächshaus hat es keine Pilzinfektionen bis jetzt - ich schiebe den bitteren Geschmack darauf.
    LG Anneliese

    PS: habe die 1. Nonna Antonina probiert - der Geschmack war wie letztes Jahr gut. Die Nonna hatte bei mir noch nie ein sooo ausgeprägtes, würziges Tomatenaroma - ich bezeichne ihren Geschmack als samtig. Der ist diese Saison wieder da. Mehlig war meine nicht!
     
    Heute ist Sonntag und es regnet und regnet - es wird nie wieder aufhören!
    Sehr trauriges Tomatenjahr und ich könnte platzen vor Wut.
    Das gab´s heute im Glashäuschen:
    Die Nacktschnecken sitzen auch drin, weil sie nicht naß werden wollen und lassen sich die Tomaten schmecken, die Freilandtomaten werden keinen Monat mehr überleben, sogar unreife Tomi´s fallen ab.
    Einen "schönen" Sonntag noch.
    LG Sonja
     

    Anhänge

    • k-IMG_0637.webp
      k-IMG_0637.webp
      25,2 KB · Aufrufe: 116
    • k-IMG_0635.webp
      k-IMG_0635.webp
      22 KB · Aufrufe: 94
    • k-IMG_0634.webp
      k-IMG_0634.webp
      22 KB · Aufrufe: 83
    • k-IMG_0633.webp
      k-IMG_0633.webp
      21 KB · Aufrufe: 75
    • k-IMG_0632.webp
      k-IMG_0632.webp
      21,2 KB · Aufrufe: 109
    • k-IMG_0643.webp
      k-IMG_0643.webp
      37,1 KB · Aufrufe: 100
    • k-IMG_0641.webp
      k-IMG_0641.webp
      39,5 KB · Aufrufe: 72
    • k-IMG_0640.webp
      k-IMG_0640.webp
      23,7 KB · Aufrufe: 95
    • k-IMG_0639.webp
      k-IMG_0639.webp
      18,3 KB · Aufrufe: 82
    • k-IMG_0636.webp
      k-IMG_0636.webp
      31,7 KB · Aufrufe: 70
    • k-IMG_0644.webp
      k-IMG_0644.webp
      14,4 KB · Aufrufe: 84
    So, jetzt habe ich mich nochmal naß regnen lassen und habe mir eine Corrogo geholt - fotografiert und gegessen - Nachgeschmack bitter. Ich brings aber nicht übers Herz sie zu entsorgen, weil die Pflanze trotz Dauerregens wie eine Eins dasteht und jede Menge Tomaten dran hat. Wieso schmeckt sie bei mir bitter?
     

    Anhänge

    • Corrogo (2).webp
      Corrogo (2).webp
      13,5 KB · Aufrufe: 87
    • Corrogo.webp
      Corrogo.webp
      12 KB · Aufrufe: 84
  • Zurück
    Oben Unten